1500 Leute auf dem Bundesplatz

publiziert: Donnerstag, 13. Dez 2007 / 08:35 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Dez 2007 / 10:53 Uhr

Bern - Rund 1500 Personen haben am Morgen auf dem Bundesplatz die neue Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf gefeiert. Es war eine links-grüne und feministische Solidaritätskundgebung für die SVP-Frau. Blocher-Anhänger liessen sich nicht blicken.

Die Polizei patrouillierte in den Strassen rund um das Bundeshaus.
Die Polizei patrouillierte in den Strassen rund um das Bundeshaus.
6 Meldungen im Zusammenhang
Aufgerufen von SP und Frauenorganisationen fanden sich die ersten Sympathisantinnen und Sympathisannten der designierten Bundesrätin bereits gegen 7 Uhr auf dem Bundesplatz ein. Frauen klebten mit Alufolie ein grossflächiges Venussymbol, Kennzeichen der Frauenbewegung, auf Valser Gneis des Bundesplatzes.

Gegen acht Uhr füllte sich der Platz laut Angaben Stadtpolizei Bern mit gegen 1500 Personen.«Eveline - sag ja!», «Für eine dritte Frau im Bundesrat», stand auf Transparenten zu lesen, Fahnen von SP, Gewerkschaften und Grünen und auch einige Bündnerfahnen wurden geschwenkt. Erinnerungen an die Proteste nach der Nichtwahl von SP-Bundesratskandidatin Christiane Brunner 1993 wurden wach.

Gespannte Zuhörer draussen

Gespannt lauschten die Demonstranten, als Widmer-Schlumpf nach 8 Uhr zu ihrer Erklärung ansetzte - ihre Ansprache wurde mit Lautsprechern live auf den Bundesplatz übertragen. Als klar war, dass die Bündnerin die Wahl annimmt, brach lauter Jubel aus. Der Rest von Widmer-Schlumpfs Ausführungen ging darin unter.

Bereits vor der Kundgebung war das Bundeshaus mit Gitterzäunen hermetisch abgeriegelt worden, die Bundesgasse wurde abgesperrt. Die Stadtpolizei Bern war mit einem Grossaufgebot präsent, sie wurde dabei von Polizisten des Polizeikonkordats Nordwestschweiz unterstützt.

Die Kundgebung verlief nach Angaben einer Polizeisprecherin friedlich. Ein Demonstrant wurde für eine Personenkontrolle vorübergehend festgenommen.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer Der Wahlbarometer war eindeutig. Die Wiederwahlchancen von Christoph Blocher wurden auf gute 90% geschätzt, die Bundesratswahlen galten nach der hefti ... mehr lesen 
Brüssel - «Schock», «Revolte» oder ... mehr lesen
Die meisten Kommentatoren sehen das Ende der Schweizer Zauberformel.
Er schwanke zwischen Erleichterung und Empörung, sagte Christoph Blocher vor dem Parlament.
Bern - Eveline Widmer-Schlumpf ersetzt Christoph Blocher im Bundesrat. Deshalb fühlt sich die SVP in der Landesregierung nicht mehr vertreten und geht in die Opposition. Blocher ... mehr lesen
Bern - Eveline Widmer-Schlumpf ist ... mehr lesen
Neue Bundesrätin: Eveline Widmer-Schlumpf.
Wahlen 2007 Bern - Nach der völlig unerwarteten Wahl Eveline Widmer-Schlumpfs in den Bundesrat hat es Christoph Blocher die Sprache verschlagen. Er wolle mit einer Stellungnahme abwarten, bis alles gelaufen sei, sagte sein Sprecher Livio Zanolari auf Anfrage. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten