17-jähriger Gymnasiast Schützenkönig beim Knabenschiessen

publiziert: Montag, 9. Sep 2002 / 13:52 Uhr

Zürich - Noch nie haben sich soviele Jugendliche am Zürcher Knabenschiessen beteiligt. Über 5000 Knaben und Mädchen haben ihre Schüsse abgegeben. Schützenkönig wurde der 17-jährige Dietiker Gymnasiast Fabian Pianzola.

Immer mehr Mädchen nehmen aktiv am Zürcher Knabenschiessen teil. (Archivbild)
Immer mehr Mädchen nehmen aktiv am Zürcher Knabenschiessen teil. (Archivbild)
Der Schützenkönig 2002 erzielte im Ausstich gegen eine Konkurrentin und zwei Konkurrenten 31 Punkte. Die Ausmarchung war dieses Jahr besonders spannend, erst beim letzten Schuss stand der Sieger fest.

Auf dem zweiten Platz, mit 29 Punkten, landete die einzige Frau unter den Finalisten, die 15-jährige Sekundarschülerin Sandra Hedinger. Sie hat damit das Ziel, zweite Schützenkönigin in der Geschichte des Knabenschiessens zu werden, knapp verfehlt, und will es nächstes Jahr erneut versuchen.

Pianzola, der nächstes Jahr als 18-jähriger nicht mehr teilnehmen darf, konnte nach seinem Erfolg die Glückwünsche von Regierungsrätin Rita Fuhrer entgegennehmen. Er zeigte sich gegenüber der Nachrichtenagentur sda überrascht über seinen Sieg. Er hätte ihn eher der Zweitplatzierten zugetraut, da diese einem Schützenverein angehört.

Er selber habe erst bei zwei vorangehenden Knabenschiessen ein Gewehr in der Hand gehabt und damals keine besonders guten Resultate erzielt. Der Mittelschüler, der Informatiker werden möchte, suchte sich als Schützenkönig-Preis vom Gabentisch den Scooter aus.

Für die Veranstalter brachte das 103. Zürcher Knabenschiessen einen neuen Beteiligungsrekord. Laut Mediensprecher Jan Karbe beteiligten sich 5100 Jugendliche am Schiessen, gut ein Viertel waren Mädchen. Vor einem Jahr lag die Zahl knapp unter 5000. Der Mädchenanteil ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.

(gä/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Fitness Joggen ist eine beliebte Sportart, die viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bietet. Allerdings kann Joggen auch ... mehr lesen  
Wandern mit Stöcken ist gelenkschonend, auch bergauf mit wenig Gepäck. Regel: Hinauf zu Fuss, hinab mit der Bahn.
Tiffany Géroudet fährt als einzige Schweizer Fechterin nach Rio.
Olympische Sommerspiele Nationale und internationale Leistungskriterien erfüllt  Swiss Olympic selektioniert die Fechterin Tiffany Géroudet sowie das Männer-Quartett mit Peer Borsky, ... mehr lesen  
Masters in Guadalajara  Ciril Grossklaus belegte am Masters im mexikanischen Guadalajara mit den Top 16 der Welt pro Limit den 7. Schlussrang. mehr lesen  
Ciril Grossklaus ist bereits fix für Rio 2016 qualifiziert. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten