18 Tote bei Amoklauf in Erfurter Gymnasium

publiziert: Freitag, 26. Apr 2002 / 18:53 Uhr / aktualisiert: Samstag, 27. Apr 2002 / 07:45 Uhr

Erfurt - Ein 19-jähriger Ex-Schüler hat an einem Gymnasium im ostdeutschen Erfurt ein beispielloses Blutbad angerichtet. Er tötete 14 Lehrer, zwei Mädchen und einen Polizisten, ehe er sich selbst umbrachte.

1 Meldung im Zusammenhang
Der Todesschütze war vor wenigen Monaten von der Schule verwiesen worden. Eine Mitschülerin sagte, er sei oft mit Lehrern angeeckt. Eine besondere Beziehung zu Waffen sei aber nicht bekannt gewesen. Sie erinnere sich an seine Aussage, er "möchte, dass mich alle kennen".

Der mit einer Handfeuerwaffe und einer Pumpgun bewaffnete Täter drang kurz vor Freitag Mittag in das Gutenberg-Gymnasium ein, schoss wahllos um sich und tötete dabei neun Lehrer, fünf Lehrerinnen, zwei Schülerinnen und einen Polizisten. Hinweise von Zeugen auf einen angeblichen zweiten Täter bestätigten sich nicht.

Der Hausmeister der Schule hatte die Polizei um 11.05 Uhr alarmiert. Als kurz darauf Polizisten am Tatort eintrafen, eröffnete der Täter auch auf die Beamte sofort das Feuer. Dabei wurde ein 42-jähriger Polizeibeamter, ein zweifacher Familienvater, tödlich getroffen.

Die Polizei zog daraufhin Spezialkräfte zusammen, die das Schulgebäude systematisch durchsuchten. Dabei bot sich den Beamten laut Grobe ein "Bild des Grauens": Die Leichen der Opfer lagen auf den Gängen, in Zimmern und auf einer Toilette. Nach Angaben der Polizei richtete sich der Täter Uhr selbst, als die Beamten sich ihm in dem Gebäude genähert hätten.

Bundeskanzler Gerhard Schröder zeigte sich "fassungslos und entsetzt". Der Bundeskanzler bot umgehend dem thüringischen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel (CDU) jegliche Hilfe der Bundesregierung an.

Als Zeichen der Trauer ordnete Innenminister Otto Schily bis einschliesslich Sonntag bundesweit Trauerbeflaggung an. An den obersten Bundesbehörden und ihren nachgeordneten Stellen sowie an allen Einrichtungen des öffentlichen Rechts würden die Fahnen auf Halbmast wehen, teilte das Ministerium in Berlin mit.

(sk/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten