Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen
Grosser Drogenfund
191 Kilo Koks sichergestellt
publiziert: Mittwoch, 4. Nov 2015 / 09:28 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 4. Nov 2015 / 11:03 Uhr
Birsfelden BL - In einer Kaffeelieferung aus Brasilien hat die Baselbieter Polizei 191 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von 70 Millionen Franken sichergestellt. Es dürfte sich um den bisher grössten Kokainfund in der Schweiz handeln.
Beschlagnahmt worden war das Kokain bereits am 19. Oktober im Hafen Birsfelden, wie die Baselbieter Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Drogen befanden sich in einem Container aus Brasilien, der vom Seehafen Santos per Schiff nach Antwerpen gekommen war und von dort mit der Eisenbahn in die Schweiz transportiert wurde.
Das letzte Stück bis zum Bestimmungsort legte der plombierte Container auf einem Lastwagen zurück. Der Container enthielt Kaffee für die im Birsfelder Hafen domizilierte Migros-Tochter Delica. Die Polizei bestätigte entsprechende Informationen der "TagesWoche".
In acht Taschen verpackt
Verpackt waren die beim Entladen der Kaffeelieferung von Arbeitern gefundenen Drogen in acht Taschen. Das Kokain wies nach Polizeiangaben einen hohen Reinheitsgehalt von über 90 Prozent auf.
Die Baselbieter Polizei geht davon aus, dass das Kokain nicht für den Schweizer Markt bestimmt war. Vielmehr hätten die Drogen wohl in Antwerpen ausgeladen werden sollen. Dies ergaben Abklärungen mit den belgischen Strafverfolgungsbehörden. Der Container habe den Hafen möglicherweise früher als erwartet verlassen.
Während die Kaffeelieferung aus Brasilien stammt, ist die Herkunft des Kokains laut dem Polizeisprecher unbekannt. Es sei möglich, dass die Drogen aus einem andern Land stammen, beispielsweise aus Kolumbien.
Wohl grösster Kokainfund
Laut der Baselbieter Polizei dürfte es sich sich bei den 191 Kilogramm um eine der grössten Mengen Kokain handeln, die je in der Schweiz beschlagnahmt wurde. Wahrscheinlich ist es gar ein neuer Rekord.
Als bisher grösster Schweizer Kokainfund galten jene 124 Kilo, die 2007 ein Suchhund der Zürcher Polizei in einer Wohnung und Garage in Zürich erschnuppert hatte. Die Drogen befanden sich in 311 Konservendosen.
In den Rheinhäfen wurden schon mehrmals in Kaffeelieferungen Drogenfunde im zweistelligen Kilobereich gemacht. 2010 stellte die Baselbieter Polizei in einem Container aus Guatemala 70 Kilo Kokain sicher. 2007 wurden zudem im Basler Hafen St. Johann beim Entladen eines Containers mit Kaffee aus Kolumbien 57 Kilo Kokain gefunden.
Erst Ende September waren in einem Seefrachtcontainer im deutschen Wörth am Rhein 300 Kilo Kokain sichergestellt worden. Das Rauschgift war vermutlich ebenfalls in Brasilien in einen nach Antwerpen spedierten Container geschmuggelt worden.
Die Staatsanwaltschaft Baselland hat ein Strafverfahren gegen unbekannt eröffnet. Weitere Abklärungen seien im Gang, sagte der Polizeisprecher.
Das letzte Stück bis zum Bestimmungsort legte der plombierte Container auf einem Lastwagen zurück. Der Container enthielt Kaffee für die im Birsfelder Hafen domizilierte Migros-Tochter Delica. Die Polizei bestätigte entsprechende Informationen der "TagesWoche".
In acht Taschen verpackt
Verpackt waren die beim Entladen der Kaffeelieferung von Arbeitern gefundenen Drogen in acht Taschen. Das Kokain wies nach Polizeiangaben einen hohen Reinheitsgehalt von über 90 Prozent auf.
Die Baselbieter Polizei geht davon aus, dass das Kokain nicht für den Schweizer Markt bestimmt war. Vielmehr hätten die Drogen wohl in Antwerpen ausgeladen werden sollen. Dies ergaben Abklärungen mit den belgischen Strafverfolgungsbehörden. Der Container habe den Hafen möglicherweise früher als erwartet verlassen.
Während die Kaffeelieferung aus Brasilien stammt, ist die Herkunft des Kokains laut dem Polizeisprecher unbekannt. Es sei möglich, dass die Drogen aus einem andern Land stammen, beispielsweise aus Kolumbien.
Wohl grösster Kokainfund
Laut der Baselbieter Polizei dürfte es sich sich bei den 191 Kilogramm um eine der grössten Mengen Kokain handeln, die je in der Schweiz beschlagnahmt wurde. Wahrscheinlich ist es gar ein neuer Rekord.
Als bisher grösster Schweizer Kokainfund galten jene 124 Kilo, die 2007 ein Suchhund der Zürcher Polizei in einer Wohnung und Garage in Zürich erschnuppert hatte. Die Drogen befanden sich in 311 Konservendosen.
In den Rheinhäfen wurden schon mehrmals in Kaffeelieferungen Drogenfunde im zweistelligen Kilobereich gemacht. 2010 stellte die Baselbieter Polizei in einem Container aus Guatemala 70 Kilo Kokain sicher. 2007 wurden zudem im Basler Hafen St. Johann beim Entladen eines Containers mit Kaffee aus Kolumbien 57 Kilo Kokain gefunden.
Erst Ende September waren in einem Seefrachtcontainer im deutschen Wörth am Rhein 300 Kilo Kokain sichergestellt worden. Das Rauschgift war vermutlich ebenfalls in Brasilien in einen nach Antwerpen spedierten Container geschmuggelt worden.
Die Staatsanwaltschaft Baselland hat ein Strafverfahren gegen unbekannt eröffnet. Weitere Abklärungen seien im Gang, sagte der Polizeisprecher.
(sda)
Medellín - Rekordfund in Kolumbien: ... mehr lesen
Basel - Auf einem Rheinschiff in ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der entsteht, wenn wir uns keine Pausen ... mehr lesen
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum
Winterthur - Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt... Weiter - Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60-80%
Kilchberg - - Stationsleitung Pflege für die Abteilung Komplementärmedizin und Clinica Curativa (60-80%)
Scuol - Hauptaufgaben Leitung der Abteilung Komplementärmedizin der Clinica Curativa mit 12 Betten... Weiter - Pflegeexpertin / Pflegeexperten, 40 50%*
Luzern - *) kann ergänzt werden mit Pflegeeinsätzen bis max. 90% Ihre Aufgaben Sie beraten und begleiten die... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF 60-80%
Arlesheim - Wir erwarten von Ihnen: Anerkannte Pflegeausbildung Stufe HF Mind. 2 Jahre Berufserfahrung im... Weiter - Aide technique spécialisé-e en salle d'opération
Clarens-Montreux - Votre mission : Assurer l’installation du patient en collaboration avec l’équipe... Weiter - Infirmier en oncologie H/F - 80%
Lausanne - Missions principales : Vous serez en charge de l'accompagnement de patients atteints de pathologies... Weiter - Infirmier(ère) évaluateur(trice) RAI-HC
Vaud - Éffectuer les évaluations et réévaluations de l’ensemble des... Weiter - Assistant-e technique en salle d'opération
Lausanne - Votre mission Préparer les locaux selon les normes en vigueur, Accueillir, installer le... Weiter - Responsable accompagnement (H/F) en CDI à 90% - EMS Contesse
Croy - En qualité de responsable accompagnement, votre management est ancré dans le... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kilogramm.ch www.strafverfolgungsbehoerden.swiss www.unbekannt.com www.brasilien.net www.schweizer.org www.untersuchungen.shop www.wahrscheinlichkeit.blog www.basellandschaft.eu www.birsfelden.li www.container.de www.eintreffen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kilogramm.ch www.strafverfolgungsbehoerden.swiss www.unbekannt.com www.brasilien.net www.schweizer.org www.untersuchungen.shop www.wahrscheinlichkeit.blog www.basellandschaft.eu www.birsfelden.li www.container.de www.eintreffen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - DZ
- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - EZ
- Make-up/Schminken: für die reife Frau
- Country Line Dance Grundlagen / Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Ölmalen - Workshop
- Office Kompakt - BYOD
- Nähen
- Acrylcollagen - Workshop
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Weitere Seminare