20. Geburtstag des World Wide Web
Vor 20 Jahren schrieb Tim Berners-Lee seine Projektskizze «Informationsmanagement: Ein Vorschlag» für das Forschungszentrum CERN in Genf und legte damit den Grundstein für das World Wide Web wie wir es heute kennen und täglich wie selbstverständlich nutzen.

Der studierte Physiker Berners-Lee war am CERN mit der Software-Entwicklung für Technologie für Speicherung und Austausch der riesigen Datenmengen beschäftigt, die bei den physikalischen Grossversuchen ständig anfallen.
Doch nicht nur die Menge der Daten beschäftigte die Forscher, auch ihre Vielfalt. Je nach Forschungsgruppe wurde eine Vielzahl von verschiedenen Computer-Systemen und Datei-Formaten verwendet.
Zudem bereitete den Wissenschaftlern die multinationale Struktur des CERN Probleme: Teile der Anlagen lagen auf französischem, andere Teile auf Schweizer Boden. Dies erschwerte den Austausch von Informationen zwischen den CERN-Mitarbeitern zusätzlich.
1989 machte Berners-Lee den Vorschlag für ein Hypertext-basiertes System, dass den Austausch von beliebigen Dokumenten unter den Wissenschaftlern am CERN unabhängig von ihrem Standort ermöglichen sollte. Grundlage dafür war das Internet, das Ende der 80er Jahre noch aus etwa 150'000 Rechnern bestand, die vorrangig in den Rechenzentren von Forschungseinrichtungen, Universitäten und einigen Grossunternehmen zu finden waren.
Hypertext
Die Idee des Hypertext besteht darin, eine beliebige Textstelle mit einer anderen, die verwandte Inhalte hat, zu verknüpfen. Ähnlich ist das Konzept der Hypermedia, nur dass es die Verknüpfungen nicht nur zwischen Textstellen, sondern zwischen beliegen Dokumenten bestehen können, zum Beispiel Bildern oder Musik-Dateien.
Heute erscheint uns diese Idee alltäglich, denn wir benutzen (Hyper-)Links beim Surfen im Web selbstverständlich. Auch ein Inhaltsverzeichnis in einer Zeitschrift oder einem Buch entspricht dem Konzept des Hypertext, denn die Einträge im Inhaltsverzeichnis verweisen auf die Artikel oder Kapitel im Inneren.
Doch wenn man das Buch selbst liest, folgt man zumeist einer anderen, jahrhundertealten Tradition: Man liest das Buch einfach von vorne nach hinten und springt nicht in der Geschichte hin und her - ausser, wenn das Buch zu spannend ist und man das Ende nicht abwarten kann.
Schon weit vor Tim Berners-Lee hatten amerikanische Wissenschaftler Konzepte veröffentlicht, in denen Wissen mit Computer-Technologie vernetzt und bereitgestellt werden sollte, so schlug der Ingenieur Vannevar Bush schon 1945 eine Maschine namens «Memex» vor, der Soziologe Ted Nelson arbeitet ab 1960 an einem Projekt namens «Xanadu».
Doch beide scheiterten daran, dass die Konzepte zu komplex zu die vorhandenen Computer-Technologie noch nicht weit genug entwickelt war.

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Kundenberater (w/m/d), 90 – 100 % in Luzern
Luzern - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater/in Outbound 80-100% in Basel
Basel - Dein Aufgabenbereich: Du akquirierst Neukunden und verkaufst unsere Produkte und Dienstleistungen... Weiter - Crossborder Control Expert (Ref. 1788)
Zürich - Crossborder Control Expert (Ref. 1788) Bank J. Safra Sarasin Ltd is a leading sustainable private... Weiter - Junior Sustainable Investment Engineer (Ref. 1796)
Zürich - Junior Sustainable Investment Engineer (Ref. 1796) Bank J. Safra Sarasin Ltd is a leading... Weiter - Sustainability Manager / ESG Specialist (Ref. 1790)
Zürich - Sustainability Manager / ESG Specialist (Ref. 1790) Bank J. Safra Sarasin Ltd is a leading... Weiter - Compliance Officer (m/w/d)
Vaduz - Höchste Qualitätsstandards Kronospan ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen... Weiter - ESG Solution Architect
Zürich - he Opportunity ESG Solution Architect works closely with Business leads, and POs to identify the... Weiter - Berater/in Privatkunden 80 - 100 %
Dagmersellen - sie fördern kundenbeziehungen, wir ihre karriere Dagmersellen die kompetente Ansprechperson für... Weiter - Leiter:in Underwriting Personenversicherungen (Team Broker) 80–100%
Richtipl. 1, 8304 Wallisellen - Leiter:in Underwriting Personenversicherungen (Team Broker) 80-100% Underwriting Allianz Suisse... Weiter - Health Innovation Manager (w/m/d), 80-100 %
Zürich - Das erwartet dich Du analysierst und verstehst Geschäftsmodelle sowie Prozesse und leitest daraus... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rechenzentren.ch www.grossunternehmen.swiss www.geschichte.com www.datenmengen.net www.informationen.org www.wissenschaftler.shop www.wissenschaftlern.blog www.textstelle.eu www.textstellen.li www.mitarbeitern.de www.dokumenten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Polnisch Anfänger/innen
- Systemisches Coaching - Zusatzqualifikation
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in (Blended Learning)
- 12-tägiger Lehrgang für erfolgreiches und ressourcenorientiertes Coaching
- Die Tunisreise
- Italienisch Niveau B2 Konversation
- Koreanisch Anfänger/innen - Hybridkurs
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Certified Kanban Coach - KANC
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- Weitere Seminare