2000 Kerzen auf dem Bundesplatz

publiziert: Samstag, 19. Dez 2009 / 18:56 Uhr / aktualisiert: Samstag, 19. Dez 2009 / 21:35 Uhr

Bern - «Eine Million Sterne» für Solidarität und sozialen Zusammenhalt: Anlässlich der Aktion von Caritas haben gegen Abend in rund 180 Schweizer Städten und Ortschaften auf Plätzen, Brücken und Gebäuden viele tausend Kerzen gebrannt.

Tausend Kerzen, «eine Million Sterne» für eine solidarische Schweiz brennen auf dem Bundesplatz.
Tausend Kerzen, «eine Million Sterne» für eine solidarische Schweiz brennen auf dem Bundesplatz.
2 Meldungen im Zusammenhang
Dem Aufruf «Ein Licht anzünden - ein Zeichen setzen» folgten trotz winterlicher Kälte eine grosse Zahl von Menschen. Rund 300'000 Besucherinnen und Besucher sahen öffentliche Plätze, Gebäude und Brücken in vorweihnächtlichem Licht erstrahlen, wie Caritas mitteilte.

Caritas-Direktor Hugo Fasel erklärte auf dem Bundesplatz in Bern, wo 2000 Kerzen leuchteten, die sozialen Folgen des wirtschaftlichen Umbruchs griffen um sich. «Wir steuern in der Schweiz auf die höchste Arbeitslosigkeit seit dem Zweiten Weltkrieg zu.»

Aber auch weltweit breiteten sich als Folge der Finanzkrise Hunger und Elend aus. «Mit unseren Sternenlichtern möchten wir in Not geratenen Menschen Wärme und Aufmerksamkeit geben und natürlich auch materielle Hilfe in Aussicht stellen», versicherte der Caritas-Direktor.

Prominente Unterstützung

Zahlreiche Prominente halfen mit, die Kerzen anzuzünden. Die Aktion unterstützten unter anderen CVP-Präsident Christophe Darbellay, SP-Präsident Christian Levrat, der Clown Dimitri, Ex-Miss-Earth Schweiz Nasanin Nuri und der Komiker Emil Steinberger.

Die Aktion «Eine Million Sterne» wurde durch den Verkauf von sternförmigen Kerzenhaltern begleitet. Caritas führte die Aktion zum fünften Mal durch. Der Erlös aus dem Kerzenverkauf kommt Bedürftigen in der Schweiz sowie Wasserprojekten in Äthiopien zugute.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Caritas will in zehn Jahren die Zahl ... mehr lesen
Caritas-Direktor Hugo Fasel: Aufgrund der Wirtschaftskrise drohe ein «neuer Armutsschub». Die Caritas will die Zahl der Armen bis 2020 halbieren.
«Die Menschen, die ich antreffe, sind verzweifelt. Sie sprechen vom 'totalen Hunger', von einem 'Jahr des Todes'», zitiert Caritas, die sich derzeit im Südsudan aufhält. (Archivbild)
Luzern - Während am Welternährungsgipfel in Rom über den globalen Kampf gegen den Hunger debattiert wird, spitzt sich in Ostafrika eine Hungerkrise zu. 23 Millionen Menschen leiden im ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 8°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Bern 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Luzern 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Genf 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Lugano 3°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten