2005: Das teuerste Katastrophenjahr
Zürich - Das Jahr 2005 geht als bislang teuerstes Katastrophenjahr in die Geschichte ein. Die traurige Bilanz: Bei Erdbeben und Wirbelstürmen kamen 112 000 Menschen ums Leben.

Die Versicherer müssen 2005 für Schäden in der Höhe von 80 Mrd. Dollar aufkommen. 2004 sind es noch 42 Mrd. Dollar gewesen. In der Schweiz haben die Überschwemmungen im August den Versicherern ebenfalls einen Rekordschaden von 1,8 Mrd. Dollar verursacht.
90000 Erdbebentote
Im Jahr 2005 starben durch Erdbeben mehr als 90 000 Menschen. Das schlimmste Beben ereignete sich am 8. Oktober im Gebiet von Muzaffarabad im Norden Pakistans. Durch einstürzende Gebäude, aber auch durch Kälte starben in Pakistan und im angrenzenden Indien mehr als 87 000 Menschen.
Die Region ist aber kaum versichert, sagte Serge Tröber, Leiter Naturkatastrophen bei Swiss Re, gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Die Kosten für die Versicherer werden deshalb minimal ausfallen. Die Schäden durch das schwere Erdbeben in Pakistan dürften sich auf 5 Mrd. Dollar belaufen.
Asien mit den meisten Opfern
Rund 90 Prozent der weltweit insgesamt 112 000 Katastrophenopfer kamen in Asien ums Leben. Dagegen entfielen etwa 70 Mrd. Dollar oder rund 88 Prozent der versicherten Schäden des Jahres 2005 auf die USA.
Allein der Wirbelsturm Katrina verursachte in den gut versicherten USA grossflächige Zerstörungen, welche die Versicherer 45 Mrd. Dollar kosten werden. Der Gesamtschaden wird auf 135 Mrd. Dollar geschätzt. Die Hurrikane Wilma und Rita schlagen mit je 15 Mrd. Dollar zu Buche.
(fest/sda)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - RETTUNGSSANITÄTER (M/W/D)
Olten/Oensingen - RETTUNGSSANITÄTER (M/W/D) Ihre Aufgaben Durchführung von Primär- und Sekundäreinsätzen Bergung,... Weiter - Transport- / Rettungssanitäter*in Sanitätsnotrufzentrale 144
Bern - 50 - 100 % Entgegennahme und Beurteilung der Anrufe in der SNZ 144 Bern im ganzen Einsatzgebiet und... Weiter - Opératrice ou opérateur pompier à la Centrale Neuchâteloise d'urgence (CNU)
Neuchâtel - Opératrice ou opérateur pompier à la Centrale Neuchâteloise d'Urgence (CNU) PONE44 Département:... Weiter - Assistant-e comptable DDIS à 100% pour la Défense incendie et secours
Lausanne - Le défi que nous vous proposons Vous veillez au bon déroulement des processus... Weiter - Transportsanitäter 100% (m/w/d) - AG
Aargau - Ihre Aufgaben: Verantwortung über den Transport von Patientinnen und Patienten in nicht kritischem... Weiter - Teamleiter/in oder Stv. Teamleiter/in Rettungsdienst 100%
Wohlen - Deine Verantwortung Organisatorische und betriebliche Abläufe innerhalb des Rettungsteams Operative... Weiter - Berufsfeuerwehrmann/-frau
Basel - Ihre Hauptaufgaben umfassen folgende Schwerpunkte: Schutz und Rettung von Menschen, Tieren,... Weiter - Betriebssanitäter/in Teilzeit (50%)
Kreuzlingen - Ihre Aufgaben: Unterhalt / Wartung der Sanitätsstelle Ausbildung der Ersthelfer sicherstellen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.muzaffarabad.ch www.ueberschwemmungen.swiss www.katastrophenopfer.com www.wirbelstuermen.net www.rekordjahr.org www.geschichte.shop www.versicherern.blog www.naturkatastrophen.eu www.nachrichtenagentur.li www.gesamtschaden.de www.versicherer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare