2005: Das teuerste Katastrophenjahr

publiziert: Dienstag, 20. Dez 2005 / 11:04 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Dez 2005 / 12:20 Uhr

Zürich - Das Jahr 2005 geht als bislang teuerstes Katastrophenjahr in die Geschichte ein. Die traurige Bilanz: Bei Erdbeben und Wirbelstürmen kamen 112 000 Menschen ums Leben.

Allein in Pakistan beim Erdbeben kamen 90000 Menschen ums Leben.
Allein in Pakistan beim Erdbeben kamen 90000 Menschen ums Leben.
8 Meldungen im Zusammenhang
Der finanzielle Schaden beträgt umgerechnet knapp 290 Mrd. Franken. Der Rückversicherungskonzern Swiss Re beziffert den finanziellen Gesamtschaden im Jahr 2005 in der veröffentlichten Katastrophenbilanz auf 225 Mrd. Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel als im bisherigen Rekordjahr 2004, als die Schäden auf 105 Mrd. Dollar beziffert wurden.

Die Versicherer müssen 2005 für Schäden in der Höhe von 80 Mrd. Dollar aufkommen. 2004 sind es noch 42 Mrd. Dollar gewesen. In der Schweiz haben die Überschwemmungen im August den Versicherern ebenfalls einen Rekordschaden von 1,8 Mrd. Dollar verursacht.

90000 Erdbebentote

Im Jahr 2005 starben durch Erdbeben mehr als 90 000 Menschen. Das schlimmste Beben ereignete sich am 8. Oktober im Gebiet von Muzaffarabad im Norden Pakistans. Durch einstürzende Gebäude, aber auch durch Kälte starben in Pakistan und im angrenzenden Indien mehr als 87 000 Menschen.

Die Region ist aber kaum versichert, sagte Serge Tröber, Leiter Naturkatastrophen bei Swiss Re, gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Die Kosten für die Versicherer werden deshalb minimal ausfallen. Die Schäden durch das schwere Erdbeben in Pakistan dürften sich auf 5 Mrd. Dollar belaufen.

Asien mit den meisten Opfern

Rund 90 Prozent der weltweit insgesamt 112 000 Katastrophenopfer kamen in Asien ums Leben. Dagegen entfielen etwa 70 Mrd. Dollar oder rund 88 Prozent der versicherten Schäden des Jahres 2005 auf die USA.

Allein der Wirbelsturm Katrina verursachte in den gut versicherten USA grossflächige Zerstörungen, welche die Versicherer 45 Mrd. Dollar kosten werden. Der Gesamtschaden wird auf 135 Mrd. Dollar geschätzt. Die Hurrikane Wilma und Rita schlagen mit je 15 Mrd. Dollar zu Buche.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer Nun füllen Sie wieder die Spalten und Sendeminuten. Und warum sollte auch der Kolumnist eine Ausnahme machen? Schliesslich soll auch er auf das vergan ... mehr lesen 
Die Schätzungen könnten noch steigen, da viele Hilfseinsätze noch andauern.
New York - Die Schadensbilanz nach ... mehr lesen
Bern - Die Glückskette hat für die ... mehr lesen
Mehrere tausend Hütten müssen neu erstellt werden.
Die Vereinten Nationen rechnen mit steigenden Opferzahlen durch die Kälte in der Himalaya-Region.
Muzaffarabad - Im pakistanischen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Lissabon - Rund die Hälfte der 70 000 ... mehr lesen
Die vielen Obdachlosen stehen vor einem strengen Winter.
Allein die Schäden durch «Katrina» kosten der Swiss Re bis Ende des Monats 1,2 Mrd. Dollar.
Zürich - Die Rückversicherung Swiss ... mehr lesen
Bern - Die betroffenen Versicherer stufen das Hochwasser vom August als ... mehr lesen
Wichtig sind in Zukunft Massnahmen zur Prävention und Alarmierung.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Nach Waldbrand  Montréal - Nach dem Abebben der verheerenden Waldbrände in Kanada können die meisten ... mehr lesen  
Das ganze Städtchen wurde Anfang Mai komplett evakuiert.
Feuer in Pension in der Altstadt von Olten  Olten - In einem Pensionszimmer in der Oltner Altstadt hat es in der Nacht auf Sonntag gebrannt. Der ... mehr lesen  
Als die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr eintrafen, stellten sie im 4. Stock der Liegenschaft eine starke Rauchentwicklung aus einem Zimmer fest. (Symbolbild)
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten