2010 könnten die meisten GPS-Satelliten ausfallen

publiziert: Montag, 11. Mai 2009 / 19:14 Uhr

Der US-Rechnungshof warnt vor möglichen Ausfällen des Satelliten-Navigationssystems GPS ab 2010. Dann nämlich werde laut einem Bericht des ORF-Computermagazins «Futurezone» die erste Satellitengeneration des Navigationssystems das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben.

Die berechnete Lebensdauer der GPS-Satelliten könnte 2010 erreicht sein, so der US-Rechnungshof.
Die berechnete Lebensdauer der GPS-Satelliten könnte 2010 erreicht sein, so der US-Rechnungshof.
6 Meldungen im Zusammenhang
Das Magazin beruft sich dabei auf einen Bericht des US-Rechnungshofes. Es sei demzufolge nicht sicher, ob die Air Force rechtzeitig neue Satelliten beschaffen kann, um die bestehenden GPS-Services ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten.

Wenn nicht, könnte das sowohl militärische Operationen wie zivile Benutzer beeinträchtigen, hiess es den Angaben zufolge im ersten Satz des Berichts.

Zweite Generation mit drei Jahren Verspätung

Wenn die Air Force hinter den Zeitplan zurückfalle, werde es 2010 mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zu Ausfällen kommen. 2010 erreichen die ältesten der niedrig fliegenden GPS-Satelliten das Ende ihrer Lebenszeit.

Die ersten Erdtrabanten der zweiten Generation (IIF) starten erst Anfang November 2009 ins All, mit drei Jahren Verspätung. Die ursprüngliche Kostenschätzung wurde laut Rechnungshof um 870 Millionen Dollar überschritten.

Beim nächsten Start darf nichts schiefgehen

Beim Launch der Satelliten für das ziemlich teuer ausgefallene und mit reichlicher Verspätung gestartete Programm GPS IIF dürfe laut «Futurezone» «nichts schiefgehen», ansonsten drohe die Gesamtzahl aller Satelliten unter jenes Niveau zu fallen, das die US-Regierung garantiert habe, was weitreichende Auswirkungen auf alle GPS-Benutzer haben könnte.

Die Pläne der Air Force, die jetzt schon als technisch missglückt gehandelte Serie IIF durch die nächste Generation GPS IIIA so schnell wie möglich abzulösen, beurteile der Rechnungshof «ausgesprochen skeptisch».

Die Herausforderung liege in der Kompatibilität und Interoperabilität mit anderen, neuen und potenziell konkurrierenden Systemen wie das europäische Galileo, schreibe der Rechnungshof.

(Michael Fuhr/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die EU-Mitgliedstaaten sind ... mehr lesen
Mit Galileo bekommt Europa ein eigenes globales Satellitennavigationssystem.
Die Schweiz ist Mitglied der Europäischen Weltraumorganisation.
Brüssel - Am Donnerstag werden ... mehr lesen
Brüssel - Die EU-Kommission hat erste wichtige Aufträge für das Satellitennavigationssystem Galileo vergeben. Das milliardenschwere System, an dem sich auch die Schweiz beteiligen möchte, soll ab 2014 in Betrieb gehen. mehr lesen 
Sensible Technologie - Grund für den Ausfall sei extrem hohe Weltraumstrahlung gewesen.
Der zweite im Weltall befindliche Testsatellit für das europäische Navigationsnetz Galileo ist im September für zwei Wochen ausgefallen. Dies bestätigte ein Sprecher der europäischen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Wolfratshausen - Das deutsche ... mehr lesen
Leider ist das eye-Phone noch nicht erhältlich.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche Überwachung der Erdoberfläche, insbesondere für militärische Zwecke.
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche ...
Nach Berichten aus den USA plant SpaceX den Bau eines neuen Satellitennetzwerks für einen US-Geheimdienst. Dieses Netzwerk namens «Starshield» soll die gesamte Erdoberfläche überwachen. mehr lesen 
Neue Möglichkeiten für das Internet-Backbone  Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht ... mehr lesen
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 Kilometer vom Jungfraujoch nach Zimmerwald nahe Bern.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu ... mehr lesen  
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten ... mehr lesen  
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
WISSEN: OFT GELESEN
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt gewitterhaft
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Bern 0°C 12°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten