Schweizer Zoll deckt auf

230 Hundewelpen in die Schweiz geschmuggelt

publiziert: Mittwoch, 18. Jul 2012 / 12:28 Uhr
Schweizer Zoll deckt Hundeschmuggel mit Welpen aus Ungarn auf.
Schweizer Zoll deckt Hundeschmuggel mit Welpen aus Ungarn auf.

Heerbrugg SG - Der Schweizer Zoll hat 230 Fälle von illegalem Hundehandel aufgedeckt. Die meisten Tiere wurden ungeimpft und ohne tierärztliches Zeugnis in die Schweiz geschmuggelt. In einem Fall brachte eine Hundezüchterin über 130 Welpen von Ungarn in die Schweiz.

5 Meldungen im Zusammenhang
Dabei handelte es sich hauptsächlich um Chihuahuas, wie die Eidg. Zollverwaltung am Mittwoch mitteilte. Die Ungarin habe die Hündchen meist über unbesetzte Grenzübergänge im St. Galler Rheintal eingeführt. In den meisten Fällen habe sie die Tiere direkt an Privatpersonen verkauft. Einige Hunde habe sie an Zwischenhändler geliefert, welche die Tiere dann selbst in die Schweiz geschmuggelt hätten. Die Ungarin verdiente mit dem Hundehandel laut Zollangaben über 100'000 Franken.

Eine weitere Händlerin konnte in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Zürich und Winterthur überführt werden. Die Frau habe ebenfalls Chihuahua-Welpen ohne Bewilligung für den gewerbsmässigen Handel verkauft, teilte die Zollverwaltung mit. Zudem hätten die Fahnder festgestellt, dass eine eine grössere Anzahl Käufer, Chihuahua-Welpen im grenznahen Ausland abholten und diese dann selbst in die Schweiz schmuggelten.

«Die betroffenen Personen müssen mit erheblichen Bussen rechnen», sagte Jürg Vögeli von der Zollfahndung Heerbrugg. «Allein die geschuldeten Einfuhrabgaben betragen rund 16'000 Franken.» Die Eidg. Zollverwaltung warnt vor «viel versprechenden Inseraten» oder «verlockenden Internet-Angeboten». Beim Kauf eines Chihuahuas solle man stets einen schriftlichen Kaufvertrag verlangen.

(alb/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wie die jüngsten Ereignisse von Konstanz zeigen, gibt es auch immer öfters Fälle ... mehr lesen
Vorischt vor skrupellosen Hundehändlern!
Die meisten Händler züchten die Hunde nicht selbst, sondern importieren sie billig aus Osteuropa.
Zürich - Heute (1. Mai 2013) tritt das ... mehr lesen
«Vier Pfoten» fordert europaweite Registrierungs- und Kennzeichnungspflicht aller ... mehr lesen 1
Findet sich ein Käufer, werden die Welpen meist in enge Transportkisten gezwängt und auf Parkplätzen übergeben.
Christopher Posch, Gerda Melchior, Volker Schütz, Birgitt Thiesmann bei der Präsentation des Buches.
Zürich - Rechtsanwalt Christopher Posch (bekannt aus der RTL-Serie «Christopher Posch - Ich kämpfe für Ihr Recht») hat gestern gemeinsam mit seinen Co-Autoren Gerda Melchior und Volker ... mehr lesen
Bangkok - Thailändische Behörden ... mehr lesen
Hundefleisch gilt in Vietnam als Delikatesse. (Symbolbild)
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen 
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank ... mehr lesen  
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Es gibt viele Assistenzsysteme in Fahrzeugen, selbst wenn sie nicht selbstständig fahren können, die helfen, Kollisionen vorzubeugen.
Wissenschaftler entwickeln neues Fahrerassistenzsystem für Autos  Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen ... mehr lesen  
Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ab. An Boden verloren vor allem kälteliebende Arten. Diese Resultate haben Fachleute von vier Organisationen im Fachjournal «Nature Communications» publiziert. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten