24-Stunden-Gesellschaft erfordert mehr Polizisten

Bern - Die Arbeitsgruppe «Lücke» der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) hat festgestellt, dass in der Schweiz 1500 Polizisten fehlen. Grund dafür ist nicht nur das zunehmende Sicherheitsbedürfnis, sondern auch die 24-Stunden-Gesellschaft.
Die Forderung des Verbands Schweizerischer Polizei-Beamter (VSPB) nach 15'000 zusätzlichen Polizisten erteilt Villiger eine Absage. Gemäss der Arbeitsgruppe «Lücke» fehlten in der Schweiz 1500 Polizisten. «Wir fordern von den kantonalen Parlamenten, dass sie die notwendigen Mittel bewilligen.»
Abhilfe ist möglich
Abhilfe könnte laut Villiger eine engere Zusammenarbeit der Kantone bei Beschaffungen und mit gemeinsamen Einsatzzentralen schaffen. Auch polizeiliche Sicherheitsassistenten könnten helfen, die Präsenz im öffentlichen Raum zu erhöhen.
Diese zertifizierten und unter polizeilicher Leitung stehenden Leute bräuchten für diese Präsenzaufgabe keine vollständige Polizeiausbildung. Sie verfügten aber über polizeiliche Befugnisse und wären bewaffnet. Der Kanton Zug habe damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht, erklärt Villiger, der auch Zuger Sicherheitsdirektor ist.
Um die Sicherheit in den Zügen zu verbessern, schlägt Villiger vor, die Verfahrenskosten den Schuldigen «konsequent» aufzuerlegen. Sicherheit im öffentlichen Verkehr habe ihren Preis; durch eine höhere Kostenbeteiligung der Schuldigen halte man diese tiefer.
(asu/sda)
Allerdings sind mehr Polizisten nur eine Scheinlösung im grösseren Versagen des Bundes.
Weiter im Trott!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Elektrotechniker (m/w)
Sursee - Unser Kunde, mit ihrem Hauptsitz in der Zentralschweiz, zeichnet sich als renommierter Anbieter von... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w/d)
3250 Lyss - Fett im Geschäft. Genau das bieten wir dir! Die Firmen Nutriswiss und Grüninger AG der Centravo... Weiter - Instandhaltungstechniker (m/w)
Buchrain - In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden aus unterschiedlichen Branchen ist die yellowshark AG... Weiter - Sicherheitsexperte Elektro (m/w/d) 100%
3250 Lyss - Die Swiss NutriFine, ein Unternehmen der Centravo-Gruppe, ist neben Ihren Tätigkeiten im... Weiter - Techniker AVOR (m/w/d) 80-100%
Emmenbrücke - Für unseren Kunden im Kanton Luzern sind wir auf der Suche nach einem gelernten Polymechaniker mit... Weiter - Medizintechniker (m/w)
Lenzburg - Für unsere anspruchsvolle Kundschaft sind wir auf der Suche nach einem Fachmann aus der Medizin... Weiter - Polymechaniker (m/w)
St. Gallen - Für unseren Kunden suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, welche nicht nur ihre Fähigkeiten im... Weiter - Polymechaniker CNC-Fräsen (m/w) 100%
Wetzikon ZH - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Polymechaniker Fachrichtung CNC-Fräsen (m/w) 100%
Dübendorf - Als Polymechaniker gestalten Sie nicht nur Bauteile, sondern auch Ihre berufliche Zukunft. Hier... Weiter - Servicetechniker International (m/w)
Sursee - Unser Kunde, ein international tätiges Unternehmen, sucht einen Servicetechniker, der eine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.interview.ch www.wochenenden.swiss www.konferenz.com www.polizeiausbildung.net www.sicherheit.org www.polizeidirektoren.shop www.hochbetrieb.blog www.villiger.eu www.einsatzzentralen.li www.praesenzaufgabe.de www.erfahrungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1 (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1
- Deutschschweizer Gebärdensprache Anfänger/innen A1 (1/2) - Onlinekurs
- Spanisch Anfänger*innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt) 1. Teil
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Berner Dialekt)
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe (Zürcher Dialekt) - Hybridkurs
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen