Studentinnen im Visier der Attentäter

25 Tote bei gezielten Anschlägen in Pakistan

publiziert: Sonntag, 16. Jun 2013 / 11:03 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 16. Jun 2013 / 12:05 Uhr
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilte die Anschläge auf das Schärfste.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilte die Anschläge auf das Schärfste.

Quetta - Bei zwei Angriffen sunnitischer Extremisten auf Studentinnen in Pakistan sind mindestens 25 Menschen getötet worden. Am Samstag sprengte sich zunächst eine Selbstmordattentäterin in einem mit jungen Frauen besetzten Universitätsbus in der Stadt Quetta in die Luft.

6 Meldungen im Zusammenhang
Sie riss 13 Studentinnen mit in den Tod, wie die Behörden mitteilten. Zum Zeitpunkt des Anschlags verliess der Bus gerade die einzige reine Frauen-Universität in Quetta.

90 Minuten später sprengte sich ein weiterer Extremist in dem Spital in die Luft, wo die Verletzten behandelt wurden. Danach eröffneten Kämpfer der sunnitischen Extremistengruppe Lashkar-e-Jhangvi das Feuer.

Nach mehreren Stunden stürmten die Sicherheitskräfte schliesslich die Klinik und befreiten 35 Geiseln, wie das Innenministerium mitteilte. Es gab demnach elf Tote. Auch vier Angreifer wurden getötet, ein fünfter festgenommen.

Lashkar-e-Jhangvi bekannte sich zum Doppelanschlag in der Hauptstadt der Unruheprovinz Belutschistan. Das Selbstmordattentat im Bus sei «von einer unserer Schwestern» verübt worden, sagte ein Sprecher Journalisten in Quetta.

Ban: Nichts rechtfertigt solche Gewalt

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilte die Anschläge aufs Schärfste. «Nichts rechtfertigt eine solche Gewalt», erklärte Bans Sprecher Martin Nesirky in New York. Ban betrachte die seit einigen Jahren ansteigende Gewalt gegen Frauen in Pakistan mit Sorge.

Im Südwesten des Landes gibt es immer wieder Angriffe auf Mädchen und Frauen, die zur Schule oder zur Universität gehen. Für weltweite Bestürzung sorgte im vergangenen Jahr ein Anschlag auf die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai.

Malala berichtete seit drei Jahren in einem Blog über ihr schwieriges Leben im nordwestlichen Swat-Tal. Im Oktober schoss ihr ein Kämpfer der islamistischen Taliban in ihrem Schulbus in den Kopf. Sie überlebte den Anschlag nur knapp und lebt inzwischen in Grossbritannien.

Historisches Gebäude in die Luft gesprengt

In der Nacht zum Samstag sprengten Extremisten in der Provinz Belutschistan ein historisches Gebäude in die Luft, in dem Staatsgründer Mohammed Ali Jinnah seine letzten Tage verbrachte. Die Angreifer seien in die Ziarat Residency eingedrungen, hätten den Wachmann erschossen und mehrere Sprengsätze angebracht, um das hölzerne Gebäude aus dem 19. Jahrhundert zu zerstören, sagte ein Verwaltungsbeamter.

Laut Polizei fing das Gebäude Feuer und brannte praktisch vollständig nieder. Niemand bekannte sich zu dem Anschlag, den der UNO-Generalsekretär ebenfalls verurteilte.

Jahrzehntelanger Kampf gegen Zentralregierung

In der dünnbesiedelten und unterentwickelten Wüstenprovinz Belutschistan kämpfen seit Jahrzehnten islamistische und separatistische Gruppierungen gegen die Zentralregierung in Islamabad.

Die neue Regierung von Nawaz Sharif ernannte in Belutschistan kürzlich Politiker der belutschisch-nationalistischen Bewegung zum Gouverneur und Regierungschef der Provinz. Er nährte damit die Hoffnung, dass es gelingen könnte, die dortigen Spannungen abzubauen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Islamabad - Ein Selbstmordattentäter hat in der pakistanischen Stadt Quetta mindestens 19 Menschen mit in den Tod gerissen und mehr als 50 weitere verletzt. Nach Behördenangaben galt der Anschlag der schiitischen Minderheit in der Stadt im Südwesten des Landes. mehr lesen 
Islamabad - Taliban-Kämpfer haben ... mehr lesen
Der Nanga Parbat ist mit 8126 Metern der neunthöchste Berg der Welt.
Islamabad - Bei einem Bombenanschlag auf eine Trauerfeier sind in Pakistan 27 Menschen getötet worden. Weitere 55 Menschen wurden bei der Explosion am Dienstag in der Stadt Shergahr, 145 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Islamabad, verletzt, sagte der örtliche Polizeichef Tahi Ayub. mehr lesen 
Islamabad - Bei Anschlägen und Angriffen von Extremisten in der unruhigen pakistanischen Provinz Baluchistan sind am Samstag mindestens 24 Menschen getötet worden, darunter vier Angreifer. In der Provinzhauptstadt Quetta explodierte eine Bombe in einem Bus für Studentinnen der einzigen Frauenuniversität der Provinz. mehr lesen 
Ein Selbstmordattentäter hat im Nordwesten Pakistans ein Auto mit einer rund 600 Kilogramm schweren Bombe in eine Polizeistation gerammt. (Archivbild)
Peshawar - Ein Selbstmordattentäter ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Peshawar - Die Serie blutiger Anschläge vor der Parlamentswahl in Pakistan hält weiter an. Am Dienstag wurden bei drei Attentaten in verschiedenen Landesteilen wieder zahlreiche Menschen getötet. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten