Für ein halbes Jahr

2500 Klassen nehmen am Experiment Nichtrauchen teil

publiziert: Donnerstag, 19. Nov 2015 / 08:51 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 19. Nov 2015 / 09:07 Uhr
2500 Klassen werden am Experiment teilnehmen.
2500 Klassen werden am Experiment teilnehmen.

Bern - Dieses Jahr haben sich 2500 Schulklassen für das «Experiment Nichtrauchen» angemeldet. Sie verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zum Glimmstängel zu greifen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Mit dem Projekt will die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention auch die Kinderarbeit im Tabakanbau thematisieren. Der Tabakanbau sei sehr arbeitsintensiv, weshalb auf den Feldern Kinderarbeit üblich sei, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Statt zur Schule gingen die Kinder auf die Tabakfelder.

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention lädt jedes Jahr Klassen des 6. bis 9. Schuljahres ein, für eine bestimmte Zeit rauchfrei zu bleiben. Konkret dürfen die Kinder weder Tabak rauchen, schnupfen oder kauen. Unter den Klassen, die den Wettbewerb erfolgreich abschliessen, werden Reisegutscheine für einen Klassenausflug verlost.

Durchgeführt wird der Wettbewerb zusammen mit den kantonalen Tabak- und Suchtpräventionsstellen sowie den kantonalen Krebs- und Lungenligen durch. Das Experiment Nichtrauchen wird vom Tabakpräventionsfonds finanziert.

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Biel BE - Ein spezieller Fotoautomat ... mehr lesen
In der Schweiz sterben, gemäss BAG, jährlich 9500 Menschen vorzeitig an den Folgen des Rauchens.
Rauchen schadet der Gesundheit.
Beim Schulklassenwettbewerb Experiment Nichtrauchen haben dieses Jahr besonders viele durchgehalten: Drei von vier Klassen schafften es, der Verlockung des Glimmstängels während sechs ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die ...
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des ... mehr lesen
Die bevorstehenden Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge wird im Schweizer Arbeitsmarkt eine Lücke hinterlassen.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten