252 Audio-CDs zum Nulltarif

publiziert: Mittwoch, 16. Feb 2005 / 14:57 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 16. Feb 2005 / 15:18 Uhr

Für 15 Dollar pro Monat können Musikfans in den USA bei Napster so viel Musik downloaden und auf ihren MP3-Player überspielen, wie sie wollen. Brennen ist eigentlich nicht erlaubt, doch dank einer speziellen Software scheint das dennoch zu gehen.

Napster führt als erste Plattform Musik zur Miete ein.
Napster führt als erste Plattform Musik zur Miete ein.
4 Meldungen im Zusammenhang
Als Napster vor einigen Jahren noch eine illegale Tauschbörse war, füllten sich manche Nutzer ihre Festplatten mit Songs aus dem Netz. Jetzt funktioniert Napster als legales und somit kostenpflichtiges Portal.

Um wieder an die alten Zeiten anzuknüpfen und Millionen von Kunden zu gewinnen, bietet 'Napster to go' jetzt eine Art Musik-Flatrate. Kunden bezahlen einen monatlichen Fixbetrag und können sich anschliessend so viel Musik herunterladen, wie sie wollen.

Miete für Musik bezahlen

Laut einem Bericht von Netzwelt.de können diese Songs aber nur so lange angehört werden, wie die Abogebühren von 15 Dollar bezahlt werden. Wer sein Abo kündigt, kann die herunter geladenen Songs nicht mehr anhören, das Digitale Rechtemanagement (DRM) macht's möglich.

Streng genommen handelt es sich bei "Napster to go" deshalb gar nicht um eine Flatrate, sondern eher um eine Musikmiete.

Brennen ist nicht erlaubt

Der Katalog, aus dem man sich frei bedienen kann, umfasst nach Napster-Angaben mehr als eine Millionen Titel.

Brennen darf der Musik-Mieter seine Songs nicht, das wäre ja auch zu schön für die Abonnenten. Für drei Monate ein Abo abschliessen, alles herunterladen, was einem gefällt, auf CD archivieren, und danach das Abo kündigen.

Musiksammlung erweitern

Doch scheinbar gibt es einen Weg, die Downloads auf Audio-CDs zu verfrachten. In einem Blog wird detailliert beschrieben, wie man während des zweiwöchigen Probeabos seine Musiksammlung um 252 randvoll gefüllte Audio-CDs erweitern kann. Und damit würde Napster wieder zu der gefürchteten illegalen Plattform werden, die sie einst war.

Nötig ist das verbreitete Musikprogramm Winamp und ein zusätzliches Plugin. Sobald Winamp einen bei Napster herunter geladenen Titel abspielt, legt das Plugin den Song als unkomprimierte WAV-Datei auf der Festplatte ab. Das DRM wird dabei offenbar ausgetrickst.

Klagen gegen Informationen

News.ch verzichtet an dieser Stelle auf weitere Details, da Beschreibungen zur Umgehung von DRM auf anderen Plattformen schon mehrfach zu Klagen geführt haben.

Blogger rechnen vor: 14 Tage kostenloses Probeabo, seien 336 Stunden, was genau 252 CDs mit je 80 Minuten Musik entspricht. Man brauche drei PCs, einen schnellen Internetzugang und "ein paar engagierte Leute", um die CDs rund um die Uhr zu befüllen. Ein Rechner erledige die Downloads, der zweite erzeuge daraus die WAV-Dateien, der dritte brenne die CDs.

Napster bleibt cool

Napster lässt sich durch diese News nicht beunruhigen. Derartige Techniken seien nicht neu und auch bei anderen Angeboten möglich. "Das DRM ist intakt", sagte ein Sprecher gegenüber CNN. "Im Grunde nehmen die Leute die Musik direkt von der Soundkarte auf."

(mo/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Früher wäre niemand auf die Idee ... mehr lesen
Es gibt derzeit auf dem Markt kein Gerät, das alle Formate unterstützt.
Millionenklagen nahmen dem Napster-Gründer Shawn Fanning zeitweise das Lachen.
Er war das Resultat einer ... mehr lesen
Cannes - Das Geschäft mit digitaler ... mehr lesen
Immer mehr Musik-Liebhaber schauen sich im Internet um.
Die Downloadplattform Napster will 2005 Deutschland erobern.
Der US-Internetmusikdienst Napster will Ende dieses Jahres auch einen deutschen Service starten. Dies kündigte ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse bing.com/create erreichbar.
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse ...
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
NFTs werden in einer Blockchain gesichert.
Galerien Sogenannte NFTs sind in aller Munde und versprechen neben einem neuen und aufregenden Konzept im Hintergrund auch rasante ... mehr lesen  
US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte ... mehr lesen  
Quentin Tarantino als Kopie, Madame Tussauds, Wien.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten