Zunehmende Gewaltdarstellung bei Spielwaren

30 Prozent der Legobaukästen enthalten Waffen

publiziert: Montag, 23. Mai 2016 / 15:29 Uhr
«Aufregende» Darstellung von Gewalt.
«Aufregende» Darstellung von Gewalt.

Wellington/billund - Spielzeughersteller liefern sich im Kampf gegen Spielekonsolen nach Einschätzung neuseeländischer Forscher in den Kinderzimmern ein regelrechtes «Wettrüsten». Selbst Lego, Hersteller der bis dato als harmlos gerühmten Bausteine, mache da keine Ausnahme.

3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
LegoLego
In den vergangenen Jahren seien die Produkte der dänischen Firma immer brutaler geworden, stellen Neuseeländische Forscher in ihrer im Online-Journal «Plos One» veröffentlichten Studie fest.

«Die Lego-Produkte sind nicht so unschuldig, wie sie es früher einmal waren», fasst Forscher Christoph Bartneck das Ergebnis der Studie zusammen. Lego stellt seine bunten Plastik-Bausteine seit 1949 her. 29 Jahre später tauchten in dieser heilen Welt erstmals Waffen auf: ein Ritterburg-Set enthielt Schwerter, Lanzen und Beile, wie Bartneck und sein Team von der University of Canterbury in ihrer Studie schreiben.

Für ihre Untersuchung durchforsteten die Wissenschaftler Lego-Kataloge von 1973 bis 2015. Sie fanden heraus, dass die Sets stetig gewaltsamer wurden. Inzwischen enthalten nach ihren Angaben 30 Prozent der Baukästen auch Waffen.

Bartneck zufolge ist der Prozentsatz vermutlich noch höher, da ihre Daten nur kleine Waffen aus einem einzigen Baustein berücksichtigen - und nicht ganze Bauteile wie etwas den Planeten-zerstörenden Todesstern aus «Krieg der Sterne».

Dargestelle Gewalt in Katalogen

Doch nicht nur die Zahl der Waffen nimmt bei Lego zu, sagen die Forscher. Auch die in den Katalogen dargestellten Szenarien würden immer brutaler. «Derzeit enthalten rund 40 Prozent aller Katalogseiten irgendeine Form von Gewalt - insbesondere die Szenarien, in denen es um Schiessereien geht oder um bedrohliches Verhalten, haben über die Jahre deutlich zugenommen». Die kleinen Kunden nähmen diese Darstellungen vorwiegend als «aufregend» wahr.

In einer anderen Studie aus dem Jahr 2013 hatte Bartneck bereits herausgefunden, dass der Gesichtsausdruck der Lego-Figuren immer finsterer wird - auf Kosten der Figuren mit glücklichen Gesichtern.

Trend im Kinderzimmer

Lego folgt laut den Forschern aber nur einem allgemeinen Trend im Kinderzimmer. Im Kampf um die Aufmerksamkeit ihrer Kunden seien auch die anderen Spielzeughersteller in einem «metaphorischen Rüstungswettlauf um neue aufregende Produkte gefangen».

Vor zwölf Jahren wäre Lego beinahe pleite gegangen - der dänische Spielwarenproduzent hatte sich mit Lego-Kleidung und -themenparks verzettelt und zudem der elektronischen Konkurrenz zu lange zu wenig entgegengesetzt.

Die Firma erfand sich damals neu: Sie konzentrierte sich aufs Kerngeschäft und begann, Themenbaukästen zu Kinokassenschlagern wie etwa Star Wars, Batman und Harry Potter anzubieten.

«Normaler» Teil Entwicklung

Daneben setzte sie auf harmlose und witzige Computerspiele und -animationen. Im vergangenen Jahr feierte das Unternehmen sein elftes Wachstumsjahr in Folge. Unternehmenssprecher Troy Taylor sagte zu der neuseeländischen Untersuchung, die Produkte der Firma umfassten eine ganze Palette von Spielmöglichkeiten, dabei gehe es neben der Fantasie auch um Konflikte und Streit. Diese seien ganz normaler Teil der kindlichen Entwicklung.

Doch würden Waffen bei Lego stets für ein «grösseres Ziel» eingesetzt, beispielsweise, «um die Welt zu retten», sagte Talyor. Zudem spiele der Charakter der Figuren stets eine grössere Rolle als die Macht der Waffen. «Wenn möglich, setzen wir auf Humor - denn dieser hilft, den Konflikt zu entschärfen».

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Billund - Der dänische Spielzeugriese Lego hat 2015 mit seinen Bauklötzchen einen weiteren Rekordgewinn eingefahren. Zum ... mehr lesen
Lego ist weiter erfolgreich.
Grossbestellungen sind nun ohne Nachfragen möglich.
Kopenhagen - Lego hat eine neue ... mehr lesen
Derby - Kinder, die schon früh mit ... mehr lesen
Spielen mit Lego fördert die Entwicklung von Kindern.

Lego

Diverse Games und mehr rund um das Thema
Seite 1 von 2
DVD - Kinder
LEGO - FRIENDS 1 - DVD - Kinder
Genre/Thema: Kinder; Animationsfilm; TV-Serie - LEGO - Friends 1 Mia, ...
23.-
DVD - Kinder
LEGO - CITY MINI MOVIES 1 - DVD - Kinder
Genre/Thema: Kinder; Animationsfilm - LEGO - City Mini Movies 1 Bei T ...
23.-
BLU-RAY - Kinder
THE LEGO MOVIE - BLU-RAY - Kinder
Regisseur: Chris McKay, Chris Miller, Christopher Miller, Phil Lord - ...
26.-
DVD - Kinder
LEGO NINJAGO - STAFFEL 1 [2 DVDS] - DVD - Kinder
Genre/Thema: Kinder; Animationsfilm; TV-Serie - LEGO Ninjago - Staffel ...
27.-
DVD - Kinder
L2 - LATERNA MAGICA/LOCHKAMERA/LEGOSTEIN/LUFT... - DVD - Kinder
Regisseur: Armin Maiwald - Actors: Armin Maiwald - Genre/Thema: Kinder ...
20.-
Nach weiteren Produkten zu "Lego" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der ...
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen 
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht ... mehr lesen  
Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können.
Die Hausarbeiten machen mit 7,6 Milliarden Stunden gut drei Viertel des Gesamtvolumens an unbezahlter Arbeit aus.
 Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2020  9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für ... mehr lesen  
Lebenslanges Lernen in der Schweiz im Jahr 2021  68% der Bevölkerung haben 2021 eine Ausbildung oder eine Weiterbildung besucht oder sich selbstständig weitergebildet. Während sich vor allem Personen im Alter bis 34 in Ausbildung befinden, liegt die Weiterbildungsteilnahme der Personen von 25 bis 60 Jahren bei um die 50% und nimmt erst danach deutlich ab. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 6°C 13°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten