Zur Abtreibung gezwungen

329 Anklage-Punkte gegen Frauen-Entführer von Cleveland

publiziert: Samstag, 8. Jun 2013 / 09:50 Uhr
Der Angeklagte Ariel Castro.
Der Angeklagte Ariel Castro.

Washington - Der 52-jährige Ariel Castro, der drei Frauen in den USA entführt und rund zehn Jahre lang festgehalten haben soll, ist am Freitag in 329 Punkten angeklagt worden. Er muss sich unter anderem wegen Mordes in einem besonders schwerwiegenden Fall verantworten.

8 Meldungen im Zusammenhang
Wie der «Cleveland Plain Dealer» und andere Medien berichteten, wird Castro vorgeworfen, eine der Entführten vergewaltigt, geschwängert und dann durch schwere Misshandlungen einen Schwangerschaftsabbruch herbeigeführt zu haben.

Die Anklage wurde von einer Grand Jury (Anklagekammer) in Cuyahoga County erhoben. Sie umfasst neben dem Mordvorwurf 139 Fälle von Vergewaltigung, 177 Punkte von Kidnapping, sieben Fälle von grober sexueller Belästigung, dreimal schwere Körperverletzung und Besitz eines «kriminellen Werkzeuges».

Die drei Frauen waren im vergangenen Monat aus dem Haus des Angeklagten in Cleveland befreit worden, nachdem eine von ihnen um Hilfe gerufen hatte. Castro wird im einzelnen beschuldigt, zwischen 2002 und 2004 Michelle Knight, Amanda Berry und Gina DeJesus entführt zu haben. Die Frauen sind heute 32, 27 und 23 Jahre alt.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Cleveland - Der Entführer dreier junger Frauen in der US-Grossstadt Cleveland hat sich ... mehr lesen
Ariel Castro, der die Frauen mehr als zehn Jahre festgehalten und sexuell missbraucht hatte, gestand vor Gericht seine Schuld ein. (Archivbild)
Washington - Jahrelang soll er drei junge Frauen gefangen gehalten, gequält und immer wieder vergewaltigt haben - nun ist der mutmassliche Entführer von Cleveland im US-Staat Ohio in 977 Punkten angeklagt worden. Die 576 Seiten lange Anklageschrift umfasst den gesamten Zeitraum seit der ersten Entführung im August 2002. mehr lesen 
Cleveland - Die drei Frauen aus ... mehr lesen
Chicago - Der Entführer von Cleveland will laut seinem Anwalt im gegen ihn geplanten Prozess auf nicht schuldig plädieren. Sein Mandant Ariel Castro werde sich nicht wegen der Vorwürfe der Vergewaltigung und Entführung schuldig bekennen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die US-Polizei FBI schloss die Suche ab. (Archivbild)
Cleveland - Die Suche nach möglichen weiteren Verbrechensopfern im Horrorhaus von Cleveland ist am Samstag beendet worden. Die Ermittler stellten über 200 Beweisstücke sicher. mehr lesen
Washington - Drei seit Jahren vermisste Frauen sind in den USA lebend wieder aufgetaucht. Die jungen Frauen waren entführt und in einem Haus in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio gefangen gehalten worden. Bei den drei unterdessen festgenommenen Männern handelt es sich um Brüder. mehr lesen 
Washington - Drei vor rund zehn Jahren verschwundene Frauen sind in einem Haus in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio lebend gefunden worden. Ein 52-jähriger Mann sei verhaftet worden, teilte die Polizei mit. Zwei der Frauen waren noch Teenagerinnen, als sie letztmals gesehen wurden. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten