Zahl stieg um elf Millionen

38 Millionen Menschen Flüchtlinge im eigenen Land

publiziert: Mittwoch, 6. Mai 2015 / 11:36 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 6. Mai 2015 / 13:47 Uhr
7,6 Millionen Menschen wurden innerhalb der syrischen Grenzen vertrieben - das sind rund 40 Prozent gesamten Bevölkerung.
7,6 Millionen Menschen wurden innerhalb der syrischen Grenzen vertrieben - das sind rund 40 Prozent gesamten Bevölkerung.

Genf - Bewaffnete Konflikte haben 2014 so viele Menschen zu Vertriebenen im eigenen Land gemacht wie wahrscheinlich nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Zahl der sogenannten Binnenflüchtlinge stieg um elf Millionen.

13 Meldungen im Zusammenhang
Das entspricht im Schnitt 30'000 zusätzlichen Vertriebenen an jedem einzelnen Tag. Damit erreichte die Zahl der Binnenflüchtlinge einen neuen traurigen Rekord von 38 Millionen Menschen. Das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) zählt zusätzlich noch 16 Millionen Flüchtlinge, womit die Gesamtzahl der Flüchtlinge und Vertriebenen auf 54 Millionen steigt.

Am schlimmsten ist die Notlage in Syrien. Aber auch in der Ukraine wurden Hunderttausende durch Kämpfe aus ihren Wohngegenden vertrieben, die nun in Notunterkünften auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

«Kampf gegen skrupellose bewaffnete Männer verloren»

Angesichts des massenhaften Elends zog der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC), der den jährlichen Weltbericht über Binnenflüchtlinge seit 2004 federführend zusammenstellt, eine bedrückende Bilanz: «Diplomaten, UNO-Resolutionen, Friedensverhandlungen und Waffenruhen haben den Kampf gegen skrupellose bewaffnete Männer verloren, die getrieben sind von politischen oder religiösen Interessen statt von humanitären Geboten», sagte NRC-Generalsekretär Jan Egeland.

Längst schon sind weit mehr Menschen Vertriebene in den Grenzen ihrer eigenen Staaten als jene, die in andere Ländern geflohen sind, wo ihre Betreuung durch internationale Hilfsorganisationen meist besser möglich ist. Die Zahl der Binnenflüchtlinge entspricht laut NRC derzeit der Bevölkerung von New York, London und Peking zusammengenommen.

7,6 Millionen Vertriebene allein in Syrien

Dabei wurden auch 2014 die meisten Menschen in fünf Staaten mit lange andauernden Konflikten in die Flucht getrieben: 60 Prozent der neuen Binnenflüchtlinge kamen im Irak, im Südsudan, in Syrien, in der Demokratischen Republik Kongo sowie in Nigeria hinzu.

Weiterhin ist Syrien, wo der Bürgerkrieg immer erbitterter geführt wird und brutale islamistische Terrororganisationen ihr Unwesen treiben, das Land mit der höchsten Zahl von Binnenflüchtlingen. 7,6 Millionen Menschen wurden innerhalb der syrischen Grenzen vertrieben - das sind rund 40 Prozent gesamten Bevölkerung.

Im Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas, sind Hunderttausende vor dem Wüten der Terrortruppe Boko Haram aus ihren Dörfern und Städten geflohen.

Gefährliche Flucht

Zum ersten Mal seit den Jugoslawien-Kriegen Ende der 1990-er Jahre sind auch in Europa durch den bewaffneten Konflikt in der Ukraine wieder Hunderttausende vertrieben worden. Laut NRC stieg die Zahl der Binnenflüchtlinge in der Ukraine bis Ende 2014 auf 646'500 an.

Das UNHCR wies bei der Vorlage des Berichts darauf hin, dass immer mehr Binnenflüchtlinge versuchen, ins Ausland zu gelangen, je geringer die Aussicht auf eine friedliche Lösung von Konflikten in ihrer Heimat wird. «Wie wir es gerade im Mittelmeer erleben, treibt die Verzweiflung Menschen dann sogar dazu, alles zu versuchen und sogar das eigene Leben bei gefährlichen Bootsfahrten zu riskieren», sagte der stellvertretende UNO-Flüchtlingskommissar Volker Türk.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Im Südsudan sind seit ... mehr lesen
Südsudan ist seit 2013 im Bürgerkrieg.
Genf - Die Zahl der Flüchtlinge weltweit ist auf rekordhohe 59,5 Millionen ... mehr lesen 2
Syrien, Afghanistan und Somalia stellen die meisten Flüchtlinge.
Juba - Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat vor einer verheerenden Hungerkrise in Südsudan gewarnt. Hunderttausende Menschen seien schon bald vom Hungertod bedroht, wenn ... mehr lesen
Beirut - Der Chef der Al-Nusra-Front, Abu Mohammed al-Scholani, will nach ... mehr lesen
Abu Mohammed al-Scholani will aus Syrien keine Angriffe auf den Westen starten.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge ist unzureichend.
Bagdad - Die Zahl der Vertriebenen im Irak hat mit 2,83 Millionen einen neuen Höchststand seit Anfang 2014 erreicht. Grund für den jüngsten Anstieg ist eine Flüchtlingswelle infolge ... mehr lesen
 
Nebelspalter Den meisten unserer Leser, die den «Nebelspalter» - das «illustrierte humoristischpolitische Wochenblatt», ... mehr lesen
Rom - Nach fast zwei Wochen auf ... mehr lesen 1
Tripolis - Die Kämpfe in Libyen haben in den vergangenen Monaten eine ... mehr lesen 1
Die Eskalation des bewaffneten Konflikts in Libyen hat mehr als eine halbe Million Menschen aus ihren Häusern vertrieben.
UNO-Kommissar warnte er vor dem Gefahrenpotenzial der weltweiten Flüchtlingskrisen.
München - Der UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres, hat an der Münchner Sicherheitskonferenz der Staatengemeinschaft ins Gewissen geredet. Eindringlich warnte er ... mehr lesen 1
Genf - Die Zahl der Flüchtlinge und ... mehr lesen
Viele Menschen sind auf der Flucht.
Man...
vergisst bei der Vorstellung der herannahenden Flüchtlings-Apokalypse entscheidende Kleinigkeiten. Europa hat kaum Platz für die Millionen Flüchtlinge vom afrikanischen Kontinent. Und die werden mit Sicherheit die nächsten Jahre an der Tür klingeln. Selbst in Indien ist die Bevölkerung in den letzten 50 Jahren von ca. 500 Millionen auf 1,2 Milliarden angewachsen. Hinzu kommt Chinas Bevölkerungsexplosion von 600 Millionen auf 1,3 Milliarden. In beiden Ländern fallen laut Definition 30% unter die Armutsgrenze. Was machen man in Europa, wenn sich dieser Zug, nur aus diesen zwei Ländern, in Richtung Europa bewegt? Die Haare raufen?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten