Geschenk fürs Kunsthaus Zürich
40 Arbeiten von John Waters
publiziert: Donnerstag, 13. Aug 2015 / 10:40 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Aug 2015 / 15:34 Uhr

Zürich - Der Zürcher Cineast und Kunstsammler This Brunner hat dem Kunsthaus Zürich rund 40 Werke des US-amerikanischen Filmemachers und Künstlers John Waters geschenkt. Die Arbeiten erzählen mit Ironie amerikanische Gesellschafts- und Filmgeschichten.

1 Meldung im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
John WatersJohn Waters
Gross geworden ist der 1946 geborene John Waters in den umtriebigen 60er und 70er Jahren mit Filmen, die mit ihren Tabubrüchen die Grenzen des damals herrschenden guten Geschmacks frech überschritten. Am bekanntesten ist sein Film "Pink Flamingos", in dem Waters den Transvestiten Divine zum Underground-Star machte.

Mit seinen Filmen kämpfte der Regisseur mit Ironie, groteskem Humor und sehr erfolgreich für eine Trashisierung der Kultur. Unter seiner Federführung nahmen banale, triviale, primitive Geschichten den Hochglanz in Kunst und Gesellschaft auf die Schippe. Typisch war auch die billige Machart im Schnellschussverfahren. "Pink Flamingos" kostete ganze 12'000 Dollar und wurde an wenigen Wochenenden gedreht.

Ironisch, aber zahnlos

Seit den frühen 1990er Jahren entwickelt Waters auch ein künstlerisches Werk mit Fotoarbeiten, Skulpturen und Collagen. Deren 40 sind unter dem Titel "How Much Can You Take?" im Erdgeschoss des Kunsthauses versammelt.

Sie zeigen vor allem, dass Waters künstlerische Strategie die gleiche geblieben ist. Was heisst: Der Lauf der Zeit hat ihr die Zähne gezogen. Die Ironie, die zwar immer noch deutlich zum Ausdruck kommt, wirkt oft harmlos und vermag nicht aufzuregen.

Noch heute reizt Waters vor allem, was verboten ist oder was moralische Grundsätze in Frage stellt. "No smoking" (2006) heisst eine Fotoarbeit mit 12 C-Prints. Sie zeigt Filmgrössen wie Bette Davis, Humphrey Bogart oder Lauren Bacall beim genussvollen Rauchen.

Und bei den Wahlen von 2004 schrieb Waters auf seinen "Campaign Button", der mit einem Durchmesser von 1,5 Metern die Rückwand des Ausstellungssaal dominiert, "Have SEX IN A VOTING BOOTH!". Sex in der Wahlkabine: Ob diese zugegebenermassen schräge Empfehlung im damaligen Amerika tatsächlich für Erregung sorgte? Es darf bezweifelt werden.

One-Man-Show im September

Eines der aktuellsten Werke der Ausstellung ist ein grünes Kissen aus Baumwolle, bestickt mit dem Wort "FLOP". Ob dieser Titel - Schlag ins Wasser, Reinfall, Fiasko - selbstironisch gemeint ist, konnte man den Künstler nicht fragen. An seiner Stelle nahm This (Matthias) Brunner - mit winselndem Hund - an der Eröffnung teil.

John Waters wird aber im Kunsthaus doch noch seine Aufwartung machen. Am 23. September findet im Vortragssaal seine Performance "This Filthy World" statt. Die One-Man-Show dauert 90 Minuten. Tickets (22 Franken) sind ab 5. September im Kunsthaus erhältlich.

(jz/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mit seinen skurillen Filmen ... mehr lesen
John Waters, Filmemacher und Fotograph.

John Waters

Produkte rund um den Kult-Regisseur
DVD - Film, Fernsehen & Kino
MIDNIGHT MOVIES (OMU) [DE] [3 DVDS] - DVD - Film, Fernsehen & Kino
Regisseur: Stuart Samuels - Genre/Thema: Film, Fernsehen & Kino - Midn ...
39.-
BLU-RAY - Thriller & Krimi
SERIAL MOM - BLU-RAY - Thriller & Krimi
Regisseur: John Waters - Actors: Kathleen Turner, Ricki Lake, Sam Wate ...
25.-
DVD - Music: Musicals
CRY BABY DIRECTOR'S CUT - DVD - Music: Musicals
Regisseur: John Waters - Actors: Johnny Depp, Amy Locane, Susan Tyrrel ...
36.-
Nach weiteren Produkten zu "John Waters" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, Frankreich, 1951.
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, ...
Fotografie 08.06.2023 - 06.08.2023 in der Fotostiftung Schweiz  Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. mehr lesen  
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen  
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche ... mehr lesen  
Plegaria Muda: 2008 beschäftigte sich Doris Salcedo mit der Bandenkriminalität in Los Angeles.
Publinews Noch bis zum 21. Mai 2023  Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten