Fotografie 08.06.2023 - 06.08.2023 in der Fotostiftung Schweiz Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. mehr lesen
Geschenk fürs Kunsthaus Zürich
40 Arbeiten von John Waters
publiziert: Donnerstag, 13. Aug 2015 / 10:40 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Aug 2015 / 15:34 Uhr
Zürich - Der Zürcher Cineast und Kunstsammler This Brunner hat dem Kunsthaus Zürich rund 40 Werke des US-amerikanischen Filmemachers und Künstlers John Waters geschenkt. Die Arbeiten erzählen mit Ironie amerikanische Gesellschafts- und Filmgeschichten.
Gross geworden ist der 1946 geborene John Waters in den umtriebigen 60er und 70er Jahren mit Filmen, die mit ihren Tabubrüchen die Grenzen des damals herrschenden guten Geschmacks frech überschritten. Am bekanntesten ist sein Film "Pink Flamingos", in dem Waters den Transvestiten Divine zum Underground-Star machte.
Mit seinen Filmen kämpfte der Regisseur mit Ironie, groteskem Humor und sehr erfolgreich für eine Trashisierung der Kultur. Unter seiner Federführung nahmen banale, triviale, primitive Geschichten den Hochglanz in Kunst und Gesellschaft auf die Schippe. Typisch war auch die billige Machart im Schnellschussverfahren. "Pink Flamingos" kostete ganze 12'000 Dollar und wurde an wenigen Wochenenden gedreht.
Ironisch, aber zahnlos
Seit den frühen 1990er Jahren entwickelt Waters auch ein künstlerisches Werk mit Fotoarbeiten, Skulpturen und Collagen. Deren 40 sind unter dem Titel "How Much Can You Take?" im Erdgeschoss des Kunsthauses versammelt.
Sie zeigen vor allem, dass Waters künstlerische Strategie die gleiche geblieben ist. Was heisst: Der Lauf der Zeit hat ihr die Zähne gezogen. Die Ironie, die zwar immer noch deutlich zum Ausdruck kommt, wirkt oft harmlos und vermag nicht aufzuregen.
Noch heute reizt Waters vor allem, was verboten ist oder was moralische Grundsätze in Frage stellt. "No smoking" (2006) heisst eine Fotoarbeit mit 12 C-Prints. Sie zeigt Filmgrössen wie Bette Davis, Humphrey Bogart oder Lauren Bacall beim genussvollen Rauchen.
Und bei den Wahlen von 2004 schrieb Waters auf seinen "Campaign Button", der mit einem Durchmesser von 1,5 Metern die Rückwand des Ausstellungssaal dominiert, "Have SEX IN A VOTING BOOTH!". Sex in der Wahlkabine: Ob diese zugegebenermassen schräge Empfehlung im damaligen Amerika tatsächlich für Erregung sorgte? Es darf bezweifelt werden.
One-Man-Show im September
Eines der aktuellsten Werke der Ausstellung ist ein grünes Kissen aus Baumwolle, bestickt mit dem Wort "FLOP". Ob dieser Titel - Schlag ins Wasser, Reinfall, Fiasko - selbstironisch gemeint ist, konnte man den Künstler nicht fragen. An seiner Stelle nahm This (Matthias) Brunner - mit winselndem Hund - an der Eröffnung teil.
John Waters wird aber im Kunsthaus doch noch seine Aufwartung machen. Am 23. September findet im Vortragssaal seine Performance "This Filthy World" statt. Die One-Man-Show dauert 90 Minuten. Tickets (22 Franken) sind ab 5. September im Kunsthaus erhältlich.
Mit seinen Filmen kämpfte der Regisseur mit Ironie, groteskem Humor und sehr erfolgreich für eine Trashisierung der Kultur. Unter seiner Federführung nahmen banale, triviale, primitive Geschichten den Hochglanz in Kunst und Gesellschaft auf die Schippe. Typisch war auch die billige Machart im Schnellschussverfahren. "Pink Flamingos" kostete ganze 12'000 Dollar und wurde an wenigen Wochenenden gedreht.
Ironisch, aber zahnlos
Seit den frühen 1990er Jahren entwickelt Waters auch ein künstlerisches Werk mit Fotoarbeiten, Skulpturen und Collagen. Deren 40 sind unter dem Titel "How Much Can You Take?" im Erdgeschoss des Kunsthauses versammelt.
Sie zeigen vor allem, dass Waters künstlerische Strategie die gleiche geblieben ist. Was heisst: Der Lauf der Zeit hat ihr die Zähne gezogen. Die Ironie, die zwar immer noch deutlich zum Ausdruck kommt, wirkt oft harmlos und vermag nicht aufzuregen.
Noch heute reizt Waters vor allem, was verboten ist oder was moralische Grundsätze in Frage stellt. "No smoking" (2006) heisst eine Fotoarbeit mit 12 C-Prints. Sie zeigt Filmgrössen wie Bette Davis, Humphrey Bogart oder Lauren Bacall beim genussvollen Rauchen.
Und bei den Wahlen von 2004 schrieb Waters auf seinen "Campaign Button", der mit einem Durchmesser von 1,5 Metern die Rückwand des Ausstellungssaal dominiert, "Have SEX IN A VOTING BOOTH!". Sex in der Wahlkabine: Ob diese zugegebenermassen schräge Empfehlung im damaligen Amerika tatsächlich für Erregung sorgte? Es darf bezweifelt werden.
One-Man-Show im September
Eines der aktuellsten Werke der Ausstellung ist ein grünes Kissen aus Baumwolle, bestickt mit dem Wort "FLOP". Ob dieser Titel - Schlag ins Wasser, Reinfall, Fiasko - selbstironisch gemeint ist, konnte man den Künstler nicht fragen. An seiner Stelle nahm This (Matthias) Brunner - mit winselndem Hund - an der Eröffnung teil.
John Waters wird aber im Kunsthaus doch noch seine Aufwartung machen. Am 23. September findet im Vortragssaal seine Performance "This Filthy World" statt. Die One-Man-Show dauert 90 Minuten. Tickets (22 Franken) sind ab 5. September im Kunsthaus erhältlich.
(jz/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen
Publinews 21. Mai - 17. September 2023 Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche ... mehr lesen
Publinews Noch bis zum 21. Mai 2023 Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Grafiker*in
Huttwil - Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die... Weiter - Grafik Designer:in, Mediamatiker:in (50 - 60%)
Zug - Die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) ist mit ihren rund 400 Studierenden und 130 Mitarbeitenden... Weiter - Digital Designer:in - Berufsbildner:in (M/W/D)
Zürich - Deine Aufgaben Durchführen von Projekten mit Auszubildenden Praxisorientierte fachliche,... Weiter - Werbetechniker:in (a)
Basel - Arbeitsort Basel Pensum 100% Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung Bei ISS bezeichnen wir uns... Weiter - Projekt Koordinator:in Signage Service (a)
Basel - Arbeitsort Basel Pensum 100% Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung Bei ISS bezeichnen wir uns... Weiter - Designer:in im Visual Design
Zürich - Designer:in im Visual Design 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Konzeptionieren und Gestalten... Weiter - Grafiker oder Polygraf (w/m/d) 80-100%
Baar - Mövenpick Wein Schweiz AG ist führender Weinfachhändler im Premiumsegment mit gesamtschweizerischem... Weiter - Digital Graphic Designer (w/d/m) 80-100%
Zürich - Du fehlst in unserem Marketing-Team: Ein kreativer Kopf, der die gesamte Klaviatur beherrscht - von... Weiter - Polygraf oder Grafiker (w/m/d)
Degersheim - Ihre Hauptaufgaben Visuelle Umsetzung von gesamtheitlichen Kampagnen mit dem Marketing-Team... Weiter - Campaign Manager Web
Genève aéroport - Vous avez des idées, vous êtes créatif et avez le sens du marketing. Vous aimez... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kultstatus.ch www.filmemachers.swiss www.arbeiten.com www.multiples.net www.plastiken.org www.sammlung.shop www.ausstellung.blog www.mittelpunkt.eu www.flamingos.li www.buchprojekten.de www.stilikone.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kultstatus.ch www.filmemachers.swiss www.arbeiten.com www.multiples.net www.plastiken.org www.sammlung.shop www.ausstellung.blog www.mittelpunkt.eu www.flamingos.li www.buchprojekten.de www.stilikone.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring Online
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Art Clay Silver - Workshop
- Klassische Massage Grundlagen
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Brot frisch aus der Backstube Basiskurs
- Aquarellieren - Workshop
- Deutsch Niveau A1 (2/2)
- Weitere Seminare