Bundesrat soll Dalai Lama empfangen
4200 Personen fordern Treffen zwischen Bundesrat und Dalai Lama
publiziert: Montag, 15. Apr 2013 / 16:07 Uhr / aktualisiert: Montag, 15. Apr 2013 / 21:33 Uhr

Bern - Der Bundesrat wird den Dalai Lama während dessen Besuches nicht empfangen. Rund 4200 Personen äusserten in einer Petition ihren Wunsch, dass die Landesregierung bei nächster Gelegenheit ein politisches Signal setze und das geistliche Oberhaupt der Tibeter treffe.
Die Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft (GSTF) - Initiantin der Petition - übergab nach eigenen Angaben am Montag in Anwesenheit von Nationalrat Martin Naef (SP) der Bundeskanzlei in Bern knapp über 4200 unterschriebene Postkarten. Auf diesen steht der Slogan: «Es ist Zeit, den Dalai Lama zu empfangen.»
Ebenso wie die Schweiz engagiere sich der Dalai Lama für Menschenrechte, Gewaltlosigkeit, Frieden und Toleranz in der Welt, schrieb die GSTF in einer Medienmitteilung. Mit dem Appell möchte die Gesellschaft im Namen der Unterzeichnenden den Bundesrat dazu ermuntern, sich wieder vermehrt auf diese Themen zu berufen und den Dalai Lama zu einem offenen Austausch zu treffen.
Der Bund wehrte sich gegen den Vorwurf, er habe sich gegen ein Treffen zwischen einem Bundesratsmitglied und dem Dalai Lama entschieden. «Der Bundesrat hat keine diesbezügliche Anfrage erhalten», hiess es vergangene Woche seitens des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Weiter hielt das EDA in der schriftlichen Stellungnahme fest, grundsätzlich seien Bemühungen für die Förderung und Durchsetzung der Menschenrechte in China ein integraler Bestandteil des politischen Dialogs der Schweiz mit China. Dazu gehörten auch die Rechte der tibetischen Gemeinschaft.
Treffen mit Parlamentariern
Der Dalai Lama hält sich seit Freitag in der Schweiz auf. Am Wochenende referierte der Friedensnobelträger in Freiburg zum Thema religionsübegreifende Ethik und nahm buddhistische Unterweisungen und Initiationen vor. Rund 16'000 Menschen nahmen am ausverkauften Event teil.
Am Dienstag steht ein Besuch in Bern auf dem Programm. Nach einem Empfang von Nationalratspräsidentin Maya Graf (Grüne) tauscht sich der Dalai Lama vor den Medien mit den Mitgliedern der Parlamentarischen Gruppe Tibet aus. Am Mittwoch beendet er seinen Aufenthalt in der Schweiz mit einem Besuch im Tibet-Institut in Rikon ZH.
Ebenso wie die Schweiz engagiere sich der Dalai Lama für Menschenrechte, Gewaltlosigkeit, Frieden und Toleranz in der Welt, schrieb die GSTF in einer Medienmitteilung. Mit dem Appell möchte die Gesellschaft im Namen der Unterzeichnenden den Bundesrat dazu ermuntern, sich wieder vermehrt auf diese Themen zu berufen und den Dalai Lama zu einem offenen Austausch zu treffen.
Der Bund wehrte sich gegen den Vorwurf, er habe sich gegen ein Treffen zwischen einem Bundesratsmitglied und dem Dalai Lama entschieden. «Der Bundesrat hat keine diesbezügliche Anfrage erhalten», hiess es vergangene Woche seitens des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Weiter hielt das EDA in der schriftlichen Stellungnahme fest, grundsätzlich seien Bemühungen für die Förderung und Durchsetzung der Menschenrechte in China ein integraler Bestandteil des politischen Dialogs der Schweiz mit China. Dazu gehörten auch die Rechte der tibetischen Gemeinschaft.
Treffen mit Parlamentariern
Der Dalai Lama hält sich seit Freitag in der Schweiz auf. Am Wochenende referierte der Friedensnobelträger in Freiburg zum Thema religionsübegreifende Ethik und nahm buddhistische Unterweisungen und Initiationen vor. Rund 16'000 Menschen nahmen am ausverkauften Event teil.
Am Dienstag steht ein Besuch in Bern auf dem Programm. Nach einem Empfang von Nationalratspräsidentin Maya Graf (Grüne) tauscht sich der Dalai Lama vor den Medien mit den Mitgliedern der Parlamentarischen Gruppe Tibet aus. Am Mittwoch beendet er seinen Aufenthalt in der Schweiz mit einem Besuch im Tibet-Institut in Rikon ZH.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bern - Parlamentarier aller Parteien ... mehr lesen
Freiburg - Rund 16'000 Menschen ... mehr lesen
Bern - Im April wird der Dalai Lama die Schweiz besuchen. Der Bundesrat empfängt ihn auch diesmal nicht. Die Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft und die parlamentarische Gruppe Tibet zeigen sich enttäuscht. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Musikerin darf ihre Gigs in Guangzhou und Shanghai nicht spielen Selena Gomez (23) darf aufgrund ihrer Verbindung zum Dalai Lama (80) in China nicht mehr auftreten. mehr lesen
Podiumsdiskussion mit dem Dalai Lama Genf - Heute ist am Graduate Institute in Genf die Podiumsdiskussion mit dem Titel «Nobel Laureates on Human Rights - a view from civil society» abgehalten worden. Die ... mehr lesen
China reagiert empört Nur ein Jahr nach seinem letzten Besuch in der Schweiz ist der Dalai Lama am Donnerstag in Genf eingetroffen. Der Grund seines Besuches: Er nimmt heute an ... mehr lesen
Staatsbankett in London London - Der britische Prinz Charles wird kommende Woche nicht an einem Staatsbankett mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping teilnehmen. Die Abwesenheit des Thronfolgers bei dem feierlichen Essen sorgte am Mittwoch in London für einigen Wirbel. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Bereichsleitung Kerndienste/Somatik 90 %, Mitglied der GL
Muhen - Mit Ihrem Pflegefach-Hintergrund gewährleisten Sie... Weiter - Leitung Betriebe und Mitglied der Geschäftsleitung
Baar - zu besetzen. In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Leitung und Entwicklung der ConSol... Weiter - Clinical Project Manager 80%
Bern - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte,... Weiter - CO-BEREICHSLEITER:IN KOMMUNIKATION & FUNDRAISING (80 - 100%)
Zürich - Gemeinsam mit der Co-Bereichsleiterin (Schwerpunkt Kommunikation) führen und entwickeln Sie als... Weiter - Clinical Research Associate 100%
Bern - Ihre Aufgaben: Sie sind zuständig für die Qualitätskontrolle klinischer Phase I-III Studien in der... Weiter - Teamleiter/-in Fundraising (80%)
Basel - Sie bringen viel Fundraising- und Marketing-Erfahrung mit und möchten sich in einem kleinen, aber... Weiter - Mitarbeiter:in Public Fundraising 80 % mit Schwerpunkt Database Management
Luzern - Glaubwürdigkeit und leidenschaftlicher Einsatz für... Weiter - Assistant Clinical Project Management / Quality Management 50-60%
Bern - Ihre Funktion - Mitarbeiter/in im Bereich Clinical Project Management und Quality Management... Weiter - Senior Team Leader Global Event Services EMEA
Davos Platz - Short Description The AO is a medically guided, not-for-profit organization led by an international... Weiter - Geschäftsführer*in OdASanté (80-100%)
Bern - Ihre Aufgaben: Sie führen die Geschäfte von OdASanté und entwickeln die Organisation gemeinsam mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.gelegenheit.ch www.dienstag.swiss www.institut.com www.tibetische.net www.durchsetzung.org www.friedensnobeltraeger.shop www.unterzeichnenden.blog www.parlamentariern.eu www.besuches.li www.petition.de www.bemuehungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.gelegenheit.ch www.dienstag.swiss www.institut.com www.tibetische.net www.durchsetzung.org www.friedensnobeltraeger.shop www.unterzeichnenden.blog www.parlamentariern.eu www.besuches.li www.petition.de www.bemuehungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- Migrationsethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Weitere Seminare