50 Jahre Schlumpfomanie
Brüssel - Sie sind blau, tragen weisse Zipfelmützen und sind Gold wert. Die Schlümpfe kennt fast jedes Kind. Seit Jahrzehnten läuft die Comic-Serie mit den kleinen Kobolden im Fernsehen. In den 80er Jahren lösten sie eine Schlumpf-Manie aus.
Die Schlümpfe
Die Geschichte der Schlümpfe
Die Schlümpfe
Happy Schlumpftag
Den 50. Geburtstag mitschlumpfen.
Happy Schlumpftag
Im Oktober 1958 traten die Schlümpfe zum ersten Mal als Nebenfiguren in dem Comic «Johann und Pfiffikus» auf. Die Leser waren begeistert von den fröhlichen Gnomen. Mehrere Auftritte folgten, bis ihr belgischer Erfinder Pierre Culliford alias Peyo ihnen schliesslich eine eigene Reihe widmete.
«Peyo hätte nie gedacht, dass die Schlümpfe so ein Erfolg werden», sagt sein Sohn Thierry Culliford. Mit dem Film «Die Schlümpfe und die Zauberflöte» begann 1975 der blau-weisse Siegeszug um die Welt.
In den 80er Jahren folgte eine TV-Serie mit 270 Episoden, die mehrere Emmy-Auszeichnungen erhielt. «Damals hatten die Eltern Angst, dass ihre Kinder nicht ordentlich sprechen und schreiben lernen, wenn sie Comics lesen.»
Zufällige Namensfindung
Peyo erweiterte den Wortschatz seiner Leser um den drolligen Begriff «Schlumpf» - «Schtroumpf» im französischen Original. Auf diesen Namen kam der Comic-Autor eher zufällig.
Bei einem Mittagessen wollte er einen Kollegen bitten, ihm das Salz zu reichen. Doch ihm fiel das Wort für Salz nicht ein, also sagte er stattdessen einfach «Schtroumpf». Auch in anderen Sprachen haben die Schlümpfe putzige Namen wie «I Puffi» (italienisch), «Los Pitufos» (spanisch) oder «Strumparnir» (isländisch).
Bis zu seinem Tod im Jahr 1992 arbeitete Peyo unablässig an neuen Zeichnungen, Szenen und Geschichten für seine Schlumpf-Serie - manchmal Tag und Nacht.
Alles selbst gemacht
In heissen Phasen bekam ihn seine Familie selten zu Gesicht. «Er wollte nie etwas delegieren. Er machte alles selbst», erzählt seine Witwe Nine Culliford. Sie führt Peyos Werk gemeinsam mit Sohn und Tochter weiter.
Sohn Thierry erinnert sich vor allem an eine Anekdote, die zeigt, wie wichtig die kleinen Kerlchen für Peyo waren: Eines Tages habe ihn ein Mädchen gefragt: «Herr Peyo, gibt es die Schlümpfe wirklich?» Worauf er antwortete: «Ja, natürlich.»
Wie wirklich die blauen Gnome sind, zeigen die Verkaufszahlen: «Mit Schlumpfartikeln wurde weltweit bisher ein Umsatz von fünf Milliarden US-Dollar erzielt», sagt Geschäftsführer Hendrik Coysman von IMPS, dem Lizenzgeber für alle Schlumpf-Produkte. «In Europa sind es im Jahr zwischen fünf und zwölf Millionen Euro.»
Tour zum Geburtstag
Damit die Popularität erhalten bleibt, touren die Schlümpfe in ihrem Geburtstagsjahr durch Europa. In 20 Städten in 15 Ländern wollen die Veranstalter mehrere tausend weisse Schlumpf-Figuren verteilen, die Kinder bemalen oder bekleben können.
Doch nicht nur beim Marketing gehen die Schlümpfe mit der Zeit. Dem Gesellschaftswandel seit 1958 wolle man Rechnung tragen, kündigten die Designer von Peyo Créations an: In Zukunft soll es nicht mehr nur eine Schlumpfine im Schlumpfdorf geben, sondern mehrere weibliche Zwerge.
(Irena Güttel/dpa)

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- ProduktionsmechanikerIn / BetriebsmechanikerIn (m/w/d, 80 - 100 %)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine gewissenhafte und energiegeladene... Weiter - Betriebsmitarbeiter Profilwalzstrasse (m/w/d)
Gerlafingen -
Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME... Weiter - Automatiker / Elektrokonstrukteur (m/w) 100%
Bassersdorf - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Mitarbeiterin Produktion
Biel - für Montage- und Prüfarbeiten auf unseren hochwertigen Sensoren. Dies beinhaltet insbesondere... Weiter - ausgebildeten Polymechaniker für die CNC-Grossteilbearbeitung inkl. Programmieren mit MasterCam
Frauenfeld - Sie suchen eine herausfordernde Stelle auf modernsten 5-Achsen CNC-Portalfräsen? Ihre Aufgaben: ... Weiter - IT Automation-Engineer (Python/Java)
Solothurn - Service- & Prozess-Automatisierung sind keine Fremdworte für dich? Du möchtest aktiv etwas bewegen... Weiter - Konstrukteur Mechanik (m/w/d)
Fehraltorf - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Schleifmaschinen,... Weiter - Ingenieur Maschinenbau und Mechatronik
Lenzburg - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Aufgabenbereich als... Weiter - Servicetechniker Mechanik (m/w) im Bereich Förder- und Lagertechnik
Laufen - Ihr Aufgabenbereich Durchführen von Wartungen und Reparaturen Analysieren und Beheben von Störungen... Weiter - Anlagenführer/in 100%
Oberdiessbach - Deine Aufgaben Sicherstellen der qualitativen und termingerechten Tubenproduktion Inbetriebnahme... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zipfelmuetzen.ch www.altersschwaeche.swiss www.strumparnir.com www.auszeichnungen.net www.geschichten.org www.veranstalter.shop www.wortschatz.blog www.jahrzehnten.eu www.schlumpfartikeln.li www.namensfindung.de www.schluempfe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen