50 gewaltbereite Islamisten in der Schweiz

Zürich - Auch in der Schweiz leben aktive und gewaltbereite Dschihadisten. Eine Studie der ETH-Forschungsstelle für Sicherheit schätzt die Grösse dieser Gruppe auf «einige Dutzend Personen». Einige Tausend würden zudem mit Radikalen sympathisieren.
Intensive Kontakte
Bei seinen Nachforschungen stiess Vidino auf rund 50 Personen, die den Dschihad, den «Heiligen Krieg gegen die Ungläubigen», aktiv unterstützen würden. Einige seien auch schon ins Ausland gereist, um Kontakte zu knüpfen, etwa nach Somalia, Jemen oder nach Pakistan.
Intensive Kontakte gibt es auch zu Szenen in Deutschland und auf dem Balkan. Eine weit grössere Gruppe, einige tausend Personen, würden zudem in unterschiedlichem Masse mit Radikalen sympathisieren.
Diese Leute äussern sich etwa im Internet positiv über den «Heiligen Krieg» und die radikal-islamische Al-Kaida. Solche Kreise würden zwar selber keine Gewalt begehen, aber Ideen verbreiten, die andere zu Gewalt anstiften könnten, schreibt Vidino.
Viele wurden in der Schweiz radikalisiert
Noch vor zwanzig Jahren stammten die meisten Dschihadisten in der Schweiz aus Nordafrika, von wo sie bereits radikalisiert einwanderten. Heute gehören dieser Szene meist Leute an, die in der Schweiz geboren oder zumindest hier aufgewachsen seien.
Die Radikalisierung findet gemäss der Studie mehrheitlich in privaten Gebetsräumen oder in den wenigen konservativen Moscheen statt. «Die meisten Schweizer Moscheen lehnen Extremismus jedoch ab», hält Vidino in der Studie fest.
Wenig Radikale dank politischer Neutralität
Angst zu haben, hält Vidino jedoch nicht für notwendig. Verglichen mit ähnlich grossen Ländern wie etwa Belgien oder Dänemark sei die Szene in der Schweiz klein.
Dies liege vor allem daran, dass es hierzulande keine Moschee gebe, die radikales Gedankengut öffentlich verbreite. In anderen Ländern sei dies für die Entwicklung der Szene entscheidend gewesen.
Zudem seien die meisten Muslime in der Schweiz gut integriert und hätten einen guten wirtschaftlichen und sozialen Standard. Dies mache sie widerstandsfähiger gegen extremistische Haltungen.
Auch die politische Haltung der Schweiz hat gemäss Vidino einen grossen Einfluss: Wegen ihrer neutralen Aussenpolitik zieht die Schweiz den Zorn nicht auf sich wie etwa Grossbritannien.
(ig/sda)
Eine etwas gewagte Aussage, wenn 25% der Muslime in der CH ohne Sozialhilfe schlicht nicht überlebensfähig wären.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- ICT-System Administrator (Network) 80-100%
Ebikon - Wir sind auf der Suche nach einem erfahrenen und fachkompetenten IT-System Administrator (m/w) für... Weiter - Software-ProgrammiererIn und QualifiziererIn (m/f/d)
Bubendorf - Ihre Aufgaben: Sie sind Sie sind verantwortlich für die Konfiguration unseres Dokumenten-Management... Weiter - Software Engineer Java/Kubernetes (w/m/d) (80% - 100%)
Luzern - Deine Aufgaben Du unterstützt das Team durch Analyse, Design und Implementation von komplexen... Weiter - ERP Consultant Support
St. Gallen - Du bewegst Als beratende Person stehst du dem Kunden zur Seite, um das System richtig zu nutzen und... Weiter - Mitarbeiter*in digitale Hochschullehre (50-80 %)
Olten - Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll Mitarbeiter*in digitale... Weiter - Junior System Engineer mit Potenzial zum Projektleiter (m/w)
Zürich - Ein KMU in der Stadt Zürich sucht einen versierten und ambitionierten Junior System Engineer. Das... Weiter - IT-Systemtechniker / Supporter (m/w) 80-100%
Wil SG - Unser Kunde ist spezialisiert auf massgeschneiderte IT-Infrastrukturen. Das Unternehmen gehört zu... Weiter - System- und Netzwerkadministrator (m/w/d) - System -und Netzwerk Engineer
Bern oder Basel - Betreuung der gesamten IT-Infrastruktur mit Schwerpunkt auf der System- und Netzwerkadministration... Weiter - Leiter (w/m/d) Service Desk
Mägenwil - Ihre Aufgaben Personelle und fachliche Führung des Service Desk Teams in Mägenwil und... Weiter - Prozessmanager Business Process Management Senior (m/w) 80 %
Gümligen - sie haben das wissen, wir die technik Gümligen Prozess-Workshops mit den Fachabteilungen planen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grossbritannien.ch www.dschihad.swiss www.forscher.com www.nordafrika.net www.schweizer.org www.deutschland.shop www.forschungsstelle.blog www.heiligen.eu www.radikalisierung.li www.haltungen.de www.einfluss.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch ANF A1
- Schweizerdeutsch (Basel) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch (Bern) Anfänger
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Schweizerdeutsch AnfängerInnen
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen