
Chur - Auch dieses Jahr unterstützt die Schweizer Armee die zivilen Behörden am World Economic Forum (WEF) in Davos am Boden und in der Luft. Bis 5000 Soldaten können eingesetzt werden. Eine besondere Herausforderung dieses Jahr sind die Unmengen von Schnee.
Thusis ist das militärische Nervenzentrum. Von dort aus unterstützt die Armee die Polizei und zivilen Behörden. Sicherungseinsätze am Boden und in der Luft gehören dazu, ebenso Lufttransporte von völkerrechtlich geschützten Personen und Material. Zudem leisten die Soldaten Aufbauarbeiten für das WEF.
Eine besondere Herausforderung war dieses Jahr der viele Schnee. «Es hat noch nie so viel Schnee gelegen, wir hatten gewisse Schwierigkeiten», sagte Divisionär Cantieni. Bis 18 Kilometer Drahtzaun verlegt waren, musste zuerst tüchtig geschaufelt und geräumt werden.
90 Prozent Milizen
Maximal 5000 Armeeangehörige können für Bewachungs- und Sicherungsaufgaben herangezogen werden. 4000 wurden letztes Jahr aufgeboten, 3500 stehen derzeit im Einsatz, wie Divisionär Jean-Marc Halter, Chef des Führungsstabes, erklärte. 90 Prozent davon sind Milizen.
Der Dienst für das WEF, der 1,5 Millionen Franken mehr kostet als die Wiederholungskurse der aufgebotenen Soldaten, ist für die Armee zu einer fixen Aufgabe geworden. Divisionär Halter sprach von der grossen Herausforderung, «dass die Routine die Wachsamkeit nicht beeinträchtigt».
Der Bundesrat qualifizierte den Weltwirtschaftsgipfel im Jahr 2000 wegen seiner Bedeutung für die internationalen Interessen der Schweiz als ausserordentliches Ereignis. Der Auftrag der Armee läuft dieses Jahr aus und muss durch die Landesregierung und das Parlament erneuert werden.
Erster Einsatz für einen Freiheitskämpfer
Die Armee hatte das WEF schon in den Achtziger Jahre unterstützt. Es war im Jahr 1985, als die Luftwaffe den damaligen palästinensischen Freiheitskämpfer Jassir Arafat (1929-2004) in einer Alouette vom Flugplatz in Dübendorf ans Jahrestreffen nach Davos flog.
Zwei Kampfjets des Typs F/A-18 sowie zwei PC-7-Flugzeuge stehen dieses Jahr einsatzbereit. Die Wahrung der Lufthoheit sei die Hauptaufgabe, sagte Divisionär Bernhard Müller, Chef Einsatz Luftwaffe.
Der Luftraum über Davos ist während der Dauer des Wirtschaftsgipfels gesperrt. Unterstützt wird die Schweizer Armee in der Überwachung durch die österreichische Luftwaffe.
Wenn das diesjährige WEF am Sonntag endet, analysiert die Armee ihren Einsatz und zieht Lehren für das nächste Mal. «Nach dem WEF ist vor dem WEF», sagte Divisionär Halter.
(fest/sda)
Dafür erlebe ich, erleben wir tagtäglich mehrmals Fahrzeuge - PKW's aber auch LKWs, die in unverantwortlich hohen Tempis, auch innerorts, Strassen befahren, wo es relativ eng ist und höchste Vorsicht angezeigt wäre ... DORT, an mehreren neuralgischen Stellen im Umkreis, sehe ich nie (!) auch nur einen Schimmer von Verkehrsbeobachtung oder Geschwindigkeitsmessungen! Schon gar nicht Kontrollen, die wirklich der Sicherheit im Strassenverkehr dienen würden!
UNSERE POLIZEI ist, scheint es mir, wirklich nicht vorhanden! Doch, dann, wenn es zu spät ist, dann ... vielleicht ... kommt sie angebraust. Die einzelnen Polizisten, die sind schlicht überlastet. Dies höre und lese ich seit vielen Jahren immer gleichlautend!
Wer hier die Schuld für diese Misere auf sich nehmen müsste, das sind unsere dafür eigentlich zuständigen Politiker, die nicht willens sind, die eigentlich notwendigen - fehlenden - zusätzlichen Polizisten zu beantrage und auch zu bewilligen!
Ich bin sicher, dass mehr Sicherheit dringend notwendig wäre - u.a. AUCH gegen Raubüberfälle ..., sowohl im Strassenverkehr, wie auch als Spazier- und Fussgänger!
Eine individuelle Empfindung, ich weiss es. ABER eine, die von den meisten Leuten geteilt wird, wenn sie darüber angesprochen werden!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Aufsichtsdienstmitarbeiter-/in 20-40% Region Graubünden
Chur - Was Sie bewegen können: Eintrittskontrolle Begrüssung und Betreuung von Besuchern Fundbüro- und... Weiter - Kontrolle ruhender Verkehr 100% (inkl. Gefangenenmanagment) Region Graubünden
Chur - Was Sie bewegen können: Kontrolle des ruhenden Verkehrs (Kontrolle parkierter Fahrzeuge)... Weiter - Security Officer 50-70% mit digitalem Flair, Deutsch & Englisch (Springer)
Wettswil - Ihre Aufgaben bei uns: * Sie sind gemeinsam mit unserem Team für den Objektschutz und die... Weiter - Chef/in Kriminalpolizei 100 %
Liestal - Als Mitglied der Polizeileitung sind Sie direkt dem Kommandanten unterstellt, gestalten den... Weiter - Mitarbeiter*In Vordienst 20%
Zürich - Was Sie bewegen können: Arbeiten direkt bei unserer Kundschaft vor Ort am Empfang Repräsentativer... Weiter - Teamleiter/in Geschäftskontrolle, 80%-100%
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bewährungs- und... Weiter - Polizist/in Verkehrsinstruktion (50 - 100%)
Stadt Winterhur - Polizist/in Verkehrsinstruktion (50 - 100%) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre... Weiter - Quereinsteiger*innen gesucht (20-100%)
Zürich - Was Sie bewegen können: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste an Veranstaltungen, Events und im... Weiter - Mitarbeiter für Kontrollrundgänge Teilzeit (m/w/d) - Konolfingen
Konolfingen - Was Sie bewegen können: Überwachung verschiedener Bereiche einer Fabrik Prävention durch... Weiter - Revierbewachung Teilzeit (m/w/d) - Saanenland / Simmental
Thun - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wiederholungskurse.ch www.ueberwachung.swiss www.aufbauarbeiten.com www.bewachungs.net www.wachsamkeit.org www.oberlandes.shop www.weltwirtschaftsgipfel.blog www.hauptaufgabe.eu www.graubuenden.li www.fuehrungsstabes.de www.medienleuten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 17°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 30°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Motivation, Gewalt, Teambildung / Teamentwicklung, Verhaltenstraining
- Motivierende Gesprächsführung nach Miller Rollnick
- GFK Practitioner
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- AdA Lehren und Lernen mit PSI - Lernstile und Motivation
- Laterale Führung - Teamführung ohne formelle Macht
- Teamleiter/in - Infoveranstaltung
- Teamentwicklung - Teambildung
- Nachhaltige Verhaltensänderung - Tools für die Praxis!
- Teambildung - TEAM
- Gewaltfreie Kommunikation: Vertiefen der Grundlagen
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen