60. Jahrestag der UNO-Charta

publiziert: Montag, 27. Jun 2005 / 16:32 Uhr

Genf - Genau 60 Jahre nach Unterzeichnung der UNO-Charta hat Generalsekretär Kofi Annan die Weltgemeinschaft zu Reformen ermuntert.

Die UNO-Charta verlangt die Suche nach friedlichen Lösungen.
Die UNO-Charta verlangt die Suche nach friedlichen Lösungen.
1 Meldung im Zusammenhang
Die Vereinten Nationen feierten den Jahrestag mit einer kurzen Zeremonie in New York.

Am 26. Juni 1945 - der Zweite Weltkrieg war noch im Gang - unterzeichneten 50 Staaten in San Francisco das Gründungsdokument der UNO. Sie verpflichteten sich damit, auf Gewalt zur Lösung zwischenstaatlicher Probleme zu verzichten und auf eine friedliche Welt hinzuarbeiten.

Keine grosse Feier

Anders als beim 50. Jahrestag 1995 wurde diesmal auf grössere Feierlichkeiten verzichtet. "Wir sind in einer Reformphase und wollen unseren Blick nach vorne richten", sagte in Genf die UNO-Sprecherin Marie Heuzé.

Im Genfer Palais des Nations wurde eine Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst eröffnet. Dabei sollen die Millenniumsziele veranschaulicht werden.

Annan fordert Reformen

In New York gab es bloss eine kurze Zeremonie. Nie zuvor habe die UNO mehr Mut gebraucht, um Entscheidungen zu treffen, doch nie zuvor seien die Umstände dazu günstiger gewesen, erklärte Kofi Annan in New York. Im September an einem Gipfel in New York biete sich den 191 Mitgliedstaaten die grosse Chance, Reformen in die Wege zu leiten.

Der UNO-Generalsekretär plädiert unter anderem für die Erweiterung des Sicherheitsrats, die Umwandlung der Menschenrechtskommission in ein effektiveres Gremium und eine stärkere Unterstützung der ärmsten Länder.

Zahlreiche Erfolge

Annan wies darauf hin, dass die Vereinten Nationen in den letzten 60 Jahren zahlreiche Erfolge hätten verbuchen können. So sei es in vielen Fällen gelungen, einen Krieg zu verhindern.

Die UNO habe aber auch Misserfolge erlebt, räumte der Generalsekretär ein. Der schlimmste sei zweifellos gewesen, dass die Weltgemeinschaft 1994 den Genozid in Ruanda nicht habe verhindern können.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - US-Aussenministerin ... mehr lesen
Condoleezza Rice will erst Fortschritte bei den Reformen sehen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten