632 Millionen Dollar auf philippinischem Sperrkonto

publiziert: Mittwoch, 22. Nov 2000 / 08:46 Uhr

Zürich - Der Fall Marcos ist das umfangreichste Verfahren in der Geschichte der Schweizer Rechtshilfe. Wie der für den Vollzug der Rechtshilfe zuständige Zürcher Bezirksanwalt Dieter Jann auf Anfrage sagte, nähert sich die Angelegenheit mehr als 14 Jahre nach dem Beginn langsam aber sicher ihrem Ende.

1 Meldung im Zusammenhang
Zurzeit sei noch eine Rechtshilfeverfügung im Falle eines Marcos-Vertrauten vor dem Zürcher Obergericht hängig. Es gehe um ein Konto mit rund 1,5 Millionen Dollar. In allen anderen Fälle seien entweder die Bankdokumente ausgehändigt oder auch die Gelder auf ein Sperrkonto in Manila überwiesen worden. Auf diesem Konto liegen zurzeit rund 632 Millionen Dollar. Der Löwenanteil betrifft Vermögenswerte des 1989 im Exil auf Hawaii verstorbenen philippinischen Ex-Präsidenten Ferdinand Marcos und seiner Ehefrau Imelda, die Ende März 1986 nach dem Sturz von Marcos auf Konten in der Schweiz blockiert worden waren.

Die Schweiz hatte diese Gelder 1998 nach Manila transferiert. Der philippinische Antikorruptionsgerichtshof Sandiganbayan hatte am vergangenen 19. September die Einziehung der Gelder verfügt, weil es der Familie Marcos nicht gelang, den rechtmässigen Erwerb nachzuweisen. Gemäss Jann ist dieses Urteil aber noch nicht rechtskräftig.

In der Schweiz sind zurzeit noch rund 34 Millionen Dollar gesperrt, und zwar auf Konten von Personen aus der Entourage von Marcos. Wie in dem jetzt vom Bundesgericht beurteilten Kokosnuss-Fall können diese Gelder erst dann ausgehändigt werden, wenn auf den Philippinen ein rechtskräftiges und vollstreckbares Urteil vorliegt. Hinzu kommt schliesslich ein Sammelkonto mit rund 400.000 Franken, das auf den Namen der Bezirksanwaltschaft Zürich lautet.

(sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu weitgehender Zensur im Internet führen könnte. mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 7°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 5°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Genf 8°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten