650 Firmen bieten Behinderten Arbeitsplätze

publiziert: Donnerstag, 24. Mai 2007 / 16:19 Uhr

Aubonne - In der Waadt beteiligen sich 650 Firmen an der Integration von Behinderten in den Arbeitsmarkt. Zurzeit bieten sie ungefähr 450 IV-Bezügern einen Arbeitsplatz oder eine Ausbildung an. Die Zahl soll dank der 5. IV-Revision steigen.

Der Kanton Waadt setzt ein Zeichen, wie Invalide beruflich integriert werden können.
Der Kanton Waadt setzt ein Zeichen, wie Invalide beruflich integriert werden können.
3 Meldungen im Zusammenhang
Grund dafür seien die neuen Instrumente, welche der Invalidenversicherung (IV) nach der 5. Revision zur Verfügung stehen würden, erklärten die Vertreter der kantonalen IV-Stelle und des Bundesamts für Sozialversicherung (BSV).

Sie hatten die Medien in das Möbelhaus IKEA in Aubonne VD bestellt, um am Beispiel des Kantons Waadt zu zeigen, wie die berufliche Integration Behinderter künftig funktionieren soll.

Die IKEA in Aubonne ist eine der Waadtländer Firmen, die von der kantonalen IV-Stelle seit 2003 angegangen wurden, um Behinderte in den Betrieb zu integrieren. Dank des Dialogs sei es gelungen, die 650 Firmen zu einer Teilnahme an dem Integrationsprogramm zu bewegen.

Wie es IKEA macht

Bei der IKEA gibt es unter den 400 Angestellten sechs behinderte Menschen. Drei davon leiden unter psychischen Problemen. Für die Integration dieser Personen müsse IKEA viel Energie in die Information der Arbeitskolleginnen und -kollegen sowie in die Begleitung der Betroffenen investieren, sagte der Personalchef Laurent Dällenbach.

Dazu brauche es zwingend eine gutes Zusammenspiel zwischen den Betroffenen, deren Familie, der IV und dem Unternehmen. Zurzeit erhalte die Firma keine finanzielle Unterstützung für diesen Effort.

Mit der 5. IV-Revision würden finanzielle Zuschüsse zur Verfügung stehen, um Behinderte während bis zu 180 Tagen für einen Job auszubilden. Zudem würden die Firmen ermutigt, Angestellte in neuen Funktionen zu beschäftigen, wenn sie für ihren angestammten Job für längere Zeit arbeitsunfähig geschrieben sind.

(dl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Invalidenversicherung (IV) ... mehr lesen
Rund 425'000 in der Schweiz wohnhafte Menschen beziehen IV-Leistungen.
Bern - 1000 zusätzliche Behinderte sollen innert Jahresfrist einen Arbeitsplatz finden, wenn die 5. IV-Revision angenommen wird. Das ist das Ziel des von Arbeitgebern, Behindertenorganisationen und IV gemeinsam lancierten Projekts «Job-Passerelle». mehr lesen 
Menschen mit Behinderungen würden mit der IV-Revision ins Abseits gestellt.
Versicherungen Bern/Zürich - Die Gewerkschaften ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten