US-Gericht bestätigt Filesharing-Strafe

675'000 Dollar Strafe für illegale Musik-Downloads

publiziert: Samstag, 25. Aug 2012 / 18:07 Uhr
Rekordstrafe gegen einen Studenten. (Symbolbild)
Rekordstrafe gegen einen Studenten. (Symbolbild)

Washington - Ein Bundesgericht im US-Staat Massachusetts hat die Rekordstrafe gegen einen Studenten bestätigt, der sich 30 Songs illegal aus dem Internet heruntergeladen hat. Wegen Verstössen gegen das Urheberrecht muss Joel Tenenbaum die 2009 verhängte Strafe in Höhe von 670'000 US-Dollar bezahlen.

9 Meldungen im Zusammenhang
Die Richterin wies den Antrag auf Neuauflage seines Verfahrens ab. Die Höhe des Schadenersatzes sei angesichts der Beweislage nicht übertrieben für die vorsätzlichen Urheberrechtsverletzungen.

Ein Geschworenengericht hatte Tenenbaum damals für schuldig befunden, 30 Songs illegal heruntergeladen und über die Filesharing-Börse Kazaa verbreitet zu haben. Zu dem Zeitpunkt war er 16 Jahre alt.

(li/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sony-Music-Chef Edgar Berger: «Die Wahrheit ist: Das Digitale rettet die Musik.»
London - Erstmals seit 13 Jahren ist ... mehr lesen
Lüneburg - Innovative Start-ups ... mehr lesen
Das Modell Musikstreaming wird auch auf mobilen Geräten immer beliebter.
Musik, die im Freundeskreis ausgetauscht wird, ist mit dem Anteil von illegaler Musik vergleichbar.
Columbia/Berlin - Der Anteil von ... mehr lesen
Washington/Bern - Die Kommission gegen Piraterie des US-Kongresses ist der ... mehr lesen 9
Die Schweiz wird das Urheberrecht in nächster Zeit wohl nicht anpassen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Trotz Downloads und Online-Kinos - neue Urheberrechtsgesetze sollen nicht erlassen werden.
Bern - Jede dritte Person über 15 Jahre lädt in der Schweiz Musik, Filme und Spiele aus dem Internet herunter, ohne dafür zu bezahlen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, den der Bundesrat ... mehr lesen
London - Das Wachstum auf dem Markt für digitale Musik zum Herunterladen hat sich weltweit deutlich abgeschwächt. Es ist das erste Mal, dass sich der Verkaufszuwachs seit 2004 im einstelligen Bereich bewege, teilte der Weltverband der Phonoindustrie (IFPI) in seinem Jahresbericht 2010. mehr lesen 
Auf dem heutigen Innovationstag der ... mehr lesen 2
Dieter Bohlen: Mit o2 telefoniert er kostenlos und gegen Downloadpiraten hat er auch nichts einzuwenden.
Die Musikwirtschaft: «Online-Piraterie bleibt die grosse Herausforderung».
London - Rund 95 Prozent der Musik, ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen  
Es gibt derzeit kein verlässliches Programm, das KI-Texte erkennt, auch der Chat-GPT Mutterkonzern scheitert daran.
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten