Flucht nach Italien

700 Flüchtlinge vor libyscher Küste gerettet

publiziert: Freitag, 13. Feb 2015 / 17:50 Uhr / aktualisiert: Freitag, 13. Feb 2015 / 18:22 Uhr
Hunderte Libyer flüchten nach Italien. (Archivbild)
Hunderte Libyer flüchten nach Italien. (Archivbild)

Rom - Vor der libyschen Küste sind erneut mehrere Flüchtlingsboote in Seenot geraten. Etwa 700 Menschen konnten am Freitag in Rettungsaktionen von der italienischen Küstenwache in Sicherheit gebracht werden.

6 Meldungen im Zusammenhang
Dies berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Ein Schlauchboot mit mehr als 100 Menschen sei gekentert, teilte die italienische Küstenwache mit. Demnach machte sich ein maltesischer Frachter auf den Weg zur Unfallstelle, um die Schiffbrüchigen an Bord zu nehmen.

Zwei weitere Flüchtlingsboote mussten rund 55 Kilometer vor der libyschen Hauptstadt Tripolis gerettet werden. Ein Schiff der italienischen Behörde beteiligte sich an dem Einsatz.

Schlimme Bedingungen

Der eritreische Priester Mussie Zerai, Leiter einer Nichtregierungsorganisation für Flüchtlinge, berichtete derweil, nach seinen Informationen warteten in einem Camp nahe Tripolis rund 600 Flüchtlinge auf ihre Überfahrt nach Europa.

Die Menschen hätten ihm in Hilferufen berichtet, sie würden von libyschen Milizionären unter schlimmsten sanitären Bedingungen festgehalten, berichtete der Priester. Die Menschen aus Eritrea, Äthiopien, Somalia und dem Sudan hätten pro Kopf umgerechnet 1600 Euro für die Überfahrt gezahlt.

Mehr als 300 Tote

Nach Angaben des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) waren in den vergangenen Tagen mehr als 300 Flüchtlinge ertrunken, nachdem ihre Schlauchboote nach dem Start an der libyschen Küste gekentert waren.

Nur wenige Menschen konnten gerettet werden. Überlebende berichteten, sie seien von den Schmugglern gewaltsam dazu gezwungen worden, trotz schlechter Wetterbedingungen überzusetzen.

Im November hatte Italien seinen Rettungseinsatz «Mare Nostrum» auf dem Mittelmeer eingestellt. Stattdessen übernahm die kleinere «Triton»-Mission der EU-Grenzschutzbehörde Frontex.

Diese verfügt mit 2,9 Milliarden Euro nur über knapp ein Drittel des «Mare Nostrum»-Budgets und konzentriert sich darauf, in den Gewässern der EU-Mitglieder zu patrouillieren, nicht aber vor den nordafrikanischen Küsten.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Bei einem Schiffsunglück vor ... mehr lesen 1
Bei einem Schiffsunglück sind vermutlich 400 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken.
Die Geretteten seien auf die Insel Lampedusa und in Hafenstädte auf Sizilien gebracht worden, teilte die Küstenwache am Sonntag mit. (Symbolbild)
Rom - Im Mittelmeer sind am Samstag mehr als 1800 Bootsflüchtlinge gerettet worden, die zwischen Sizilien und der libyschen Küste in Seenot geraten waren. Laut der italienischen ... mehr lesen 1
Rom - Bei einem erneuten Unglück mit einem Flüchtlingsboot im Mittelmeer sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Sie waren an Bord eines Bootes, das vor Sizilien kenterte. 121 Menschen konnten in Sicherheit gebracht werden. mehr lesen  2
Flüchtlinge, welche vom Meer verschluckt werden eine «schreckliche und enorme Tragödie».
Rom - Bei dem jüngsten Flüchtlingsdrama vor Lampedusa kamen möglicherweise über 330 Menschen ums Leben gekommen. Dies erklärte eine Sprecherin des UNO-Flüchtlingswerks (UNHCR) am ... mehr lesen 2
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rom/Genf - Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) hat die EU aufgerufen, Italien im Einsatz zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer aktiver zu unterstützen. Der von der EU-Grenzschutzagentur Frontex koordinierte EU-Einsatz «Triton» sei unzulänglich, um Flüchtlingsdramen vorzubeugen. mehr lesen 
Ein...
weiterer grandioser Erfolg hiesiger Schlepper-Subventionierer wie Grüne und SP. Nichts feuert das Geschäft dieser Menschenverachter mehr an, als die laxe Abschiebungspraxis und Inkonsequenz, mit der Asylrecht und Genfer Konvention angewendet werden. Denn nur die falsche Hoffnung, genährt durch "Duldungen" oder "Bleiberechtsregelungen" verleitet die Verzweifelten der Welt zu diesen Himmelfahrtskommandos.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen ... mehr lesen  
Durch den Unfall entstanden an den Fahrzeugen, an der Strasseneinrichtung und am Radargerät ein Sachschaden von über 100'000 Franken.
Die Wege mancher Autofahrer sind unergründlich.
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten