56 Prozent unterstellen den Medizinern sogar Mogelei

71 Prozent zweifeln an Ärzte-Ratings im Netz

publiziert: Donnerstag, 24. Mrz 2016 / 09:46 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 24. Mrz 2016 / 21:02 Uhr
Viele misstrauen Online-Bewertungen von Ärzten.
Viele misstrauen Online-Bewertungen von Ärzten.

Detroit - Bewertungen im Web geben bei der Wahl von Ärzten oft den Ton an, doch deutlich über zwei Drittel haben Angst vor gefälschten Kritiken.

3 Meldungen im Zusammenhang
Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des C.S. Mott Children's Hospital von der University of Michigan. 56 Prozent unterstellen sogar, dass Mediziner selbst Einfluss auf die Leute nehmen, die ihre Bewertung publizieren.

Ranking gibt Ton an

Gut 70 Prozent der Befragten glauben, dass im Internet zu findende Ärzte-Ratings Fakes sind. Es gebe oftmals viel zu wenige Bewertungen, so dass die Glaubhaftigkeit der wenigen vorhandenen nicht überzeugend sei. «Ratings im Web nehmen in allen Bereichen zu und haben immer mehr Einfluss auch darauf, welche Ärzte gewählt werden», erklärt Studienautor David Hanauer.

Insgesamt gaben rund 33 Prozent der befragten Eltern an, sich im vergangenen Jahr online über die Qualität eines Arzt informiert zu haben. Mütter (36 Prozent) suchen dabei öfter als Väter (22 Prozent) im Web nach Informationen über Mediziner. 87 Prozent hielten die zuvor gelesenen Bewertungen nach ihrem Arztbesuch unterschwellig für zutreffend.

Vorteilhaft für Service-Qualität

Ältere Erziehungsberechtigte stehen den Bewertungen im Internet mehrheitlich kritischer gegenüber als junge Eltern. So misstrauen die Befragten, die bereits älter als 30 Jahre alt waren, zu 71 Prozent Kritiken im Web. Hingegen sind nur 59 Prozent aller jüngeren Eltern besorgt, Fakes auf den Leim zu gehen.

«Bewertungen von Medizinern können dabei helfen, die Beziehung zwischen Patient und Arzt mehr serviceorientiert werden zu lassen. Damit Rating-Seiten im Web aber weitläufiger akzeptiert sind, müssen sich Mediziner stärker in den Prozess einschalten, so dass die Bewertungen letztendlich authentischer werden», erklärt Hanauer abschliessend.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Ärzte und Ärztinnen stehen ... mehr lesen
Jeder zweite Spitalarzt gab in einer Umfrage an, meistens oder häufig unter Stress zu leiden. (Symbolbild)
Die neue Internetplattform sucht die nächstgelegenen Spitäler für den Patienten.
Bern - Wer ins Spital muss, hat in ... mehr lesen
Zürich - Seit 2012 werden die ... mehr lesen 2
Fehlentwicklungen durch Fallpauschalen bewegten sich noch in einem «moderaten Mass».
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln ...
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Publinews Strahlend weisse Zähne: Wir alle möchten durch ein einnehmendes Lächeln überzeugen. Schliesslich verhilft uns ein gepflegtes Äusseres zu einem sicheren Auftreten. Ausserdem lassen uns weisse Zähne attraktiver erscheinen und können sogar dazu führen, dass wir Erfolg im Beruf verzeichnen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten