77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu

publiziert: Donnerstag, 16. Feb 2023 / 16:20 Uhr
Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio gehört, gefolgt vom Arbeitsplatz und dem Auto.
Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio gehört, gefolgt vom Arbeitsplatz und dem Auto.

In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen.

Radiohörerinnen und -Hörer empfingen im Herbst 2022 von 100 Radiominuten pro Tag durchschnittlich 77 Minuten auf digitalem Weg. Dies hat die Arbeitsgruppe Digitale Migration («AG DigiMig») im Rahmen des atelier radiophonique romand ARARO am 10. Februar 2023 bekannt gegeben. Die digitale Radionutzung ist in den letzten sieben Jahren um 28 Prozentpunkte auf 77% im Herbst 2022 gestiegen.
UKW verliert an Bedeutung

Gleichzeitig hat sich die UKW-Nutzung halbiert und ist von 51% auf 23% gesunken. Gar nur noch 11 von 100 Personen gaben an, ihre Radioprogramme ausschliesslich über UKW zu empfangen. Die Nutzung über das Internet macht bereits 36% aus, jene über DAB+ 41%.
Nutzung auch im Auto mehrheitlich digital

Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio gehört (63% der gesamten Radionutzung), gefolgt vom Arbeitsplatz (18%) und dem Auto (13%). Der grössere Anteil der Nutzung geschieht nun auch im Auto via DAB+ (51%). Zusammen mit den 12% via Internet ist die Radionutzung im Auto jetzt zu 63% digital. Zudem: 99% aller neuen Personenwagen verfügen seit mehreren Jahren standardmässig über ein DAB+-Radio.
Sechseinhalb Millionen DAB+-Radios verkauft

2022 wurden in der Schweiz rund 280'000 DAB+-Radios verkauft. Hinzu kommen 261'000 DAB+-Geräte in den Autos. Damit haben sich Schweizerinnen und Schweizer bisher rund 6.5 Mio. DAB+ Radios angeschafft.

(fest/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sogn. «Deepfakes». Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden. mehr lesen 
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, ... mehr lesen  
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
OpenAi gewährt Apps durch Plug-Ins Zugriff auf ChatGPT.
Mit ChatGPT ist es Entwicklern möglich, ihre Apps durch Plug-ins mit einem KI-Chatbot zu verbinden. So kann der Chatbot auf stets aktuelle Daten zugreifen. Es gibt bereits erste verfügbare Plug-ins. mehr lesen  
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von ... mehr lesen  
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse bing.com/create erreichbar.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten