79 Prozent sagen Nein zu höheren Krankenkassenprämien ab 50
Bern - Gut vier Fünftel der Schweizerinnen und Schweizer lehnen höhere Krankenkassenprämien für Menschen über 50 ab. 58 Prozent wollen von höheren Prämien für Risikogruppen wie Rauchern nichts wissen, wie eine SonntagsBlick-Umfrage ergab.
Wie der Umfrage weiter zu entnehmen ist, lehnen nicht nur die direkt betroffenen Älteren - erwartungsgemäss - höhere Prämien zur Pflegefinanzierung ab. Auch 77 Prozent der befragten Jungen zwischen 15 und 34 Jahren vermochten der Idee der Krankenkassen nichts abzugewinnen.
Am ehesten fand noch die Idee der verursachergerechten Prämien Zustimmung. 58 Prozent aber lehnten auch sie ab. Von den befürwortenden 35 Prozent wollte gut die Hälfte den Rauchenden, 8 Prozent Alkoholabhängigen, 6 Prozent Extremsportlern, gleichviel Drogenabhängigen, 3 Prozent Kranken sowie 2 Prozent Fettleibigen stärker ans Portemonnaie.
Der SonntagsBlick liess 600 Personen in der Deutsch- und Westschweiz befragen. Santésuisse hatte am Mittwoch aufgrund der steigenden Pflegekosten neue Finanzierungsmodelle gefordert. Zur Diskussion stellt der Dachverband unter anderem eine höhere Prämie ab 50.
(sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter/in Administration 80% - 100%
Bern-Bümpliz - Stellenantritt: 1. September 2023 / Stelle befristet auf 5 Jahre Arbeitsort: Bern-Bümpliz... Weiter - Fachspezialist/in Controlling (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Ermittlung, Aufbereitung und Interpretation von relevanten und Finanzdaten -... Weiter - Teamleiter Finanz- und Rechnungswesen (w/m)
Spreitenbach - Personelle und fachliche Führung der unterstellten Mitarbeitenden Sicherstellung der... Weiter - Hochschulpraktikum Controlling 60-100%
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie sind Studienabgänger/-in... Weiter - Fachspezialist Inkasso (w/m/d), 80 % - 100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bearbeitest Mahnungen und Betreibungen in den dir zugeteilten Kantonen der... Weiter - Sachbearbeiter/in Veranlagung 80 - 100 %
Biel - Arbeitsort: Biel Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand... Weiter - Immobilienspezialist mit Bewertungserfahrung, Ostschweiz (m/w/d)
Region St. Gallen / Winterthur / Ostschweiz - Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit, die Ihnen eigenständiges Arbeiten im Home Office und... Weiter - Manager (all genders), US Corporate Audit - Geneva
Geneva - About Deloitte Deloitte is a leading global accounting and consulting company, with approximately... Weiter - Spezialist:in Accounting / Sachbearbeiter:in Debitorenbuchhaltung
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Verarbeitung und Kontrolle der Tages- und Monatsabschlüsse unserer Hotels... Weiter - Sachbearbeiter:in Buchhaltung (w/m/d) 80-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mehrwertsteuerprozente.ch www.krankenkassenpraemien.swiss www.schiffbruch.com www.diskussion.net www.risikogruppen.org www.zustimmung.shop www.schweizerinnen.blog www.rauchenden.eu www.portemonnaie.li www.extremsportlern.de www.mehrwertsteuerprozente.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch 1 (Basel)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch AnfängerInnen
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen