850'000 Menschen sterben jährlich an Malaria

publiziert: Samstag, 24. Apr 2010 / 13:27 Uhr

New York - Etwa 850'000 Menschen sterben nach Angaben der Vereinten Nationen jedes Jahr an Malaria. Die meisten der Opfer seien Kinder unter fünf Jahren, teilte das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF am Freitag in New York zum Weltmalariatag am Sonntag (25. April) mit.

Die weltweite Malariabekämpfung muss ausgebaut werden. (Symbolbild)
Die weltweite Malariabekämpfung muss ausgebaut werden. (Symbolbild)
4 Meldungen im Zusammenhang
«Es ist unakzeptabel, dass immer noch jedes Jahr 850 000 Menschen am Stich einer Mücke sterben», sagte UNICEF-Chefin Ann Veneman. «Etwa 90 Prozent von ihnen kommen aus der Region südlich der Sahara und die Mehrheit sind Kleinkinder. Dieses schockierende Missverhältnis ist noch weniger akzeptabel», sagte die Kalifornierin.

Die weltweite Malariabekämpfung funktioniere zwar, sagte Veneman, müsse aber ausgebaut werden. «Die Krankheit macht ansonsten andere Erfolge zunichte und verbraucht Ressourcen, die gerade in Afrika dringend benötigt werden.»

So binde die Malaria die Kraft der Gesundheitssysteme und sei eine Belastung für andere Bereiche des Lebens in Afrika. «Der Kampf gegen Malaria kann gewonnen werden», sagte Veneman, «wenn denn die Welt zusammensteht, damit nie wieder ein Mensch vom Stich einer Mücke sterben muss».

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Toronto/Ifakara - Das neue ... mehr lesen
Alte Socken.
Dank des Moskitonetzes bleibt dieses Kind von Malaria verschont.
World Vision Dank Präventionsarbeit hat sich ... mehr lesen
Genf - Der Kampf gegen die Malaria ist offenbar erfolgreich. So konnten im ... mehr lesen 1
Imprägnierte Moskitonetze helfen gegen die kleinen Biester.
Die Glückskette, DRS 3 und das Schweizer Fernsehen SF haben somit über neun Millionen Franken für den Kampf gegen Malaria gesammelt. (Archivbild)
Bern - Für die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» sind in den zehn Wochen seit dem Ende nochmals zwei Millionen Franken zusammengekommen. Die Glückskette, DRS 3 und das Schweizer ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, ... mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass die Sauna auch im Sommer viele Vorteile hat? mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten