IS-Extremisten

90 Christen in Syrien verschleppt

publiziert: Dienstag, 24. Feb 2015 / 07:43 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 24. Feb 2015 / 11:27 Uhr

Al-Hassaka - Die Zahl der von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) entführten assyrischen Christen im Nordosten Syriens ist auf 90 gestiegen. Die Opfer seien aus zwei Dörfern nahe der Stadt Al-Hassaka verschleppt worden, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrecht.

Die internationale Gemeinschaft verstärkt ihren Kampf gegen die IS.
Die internationale Gemeinschaft verstärkt ihren Kampf gegen die IS.
9 Meldungen im Zusammenhang
Die assyrische Nachrichtenagentur Aina berichtete, der IS habe in der Region mehrere Kirchen angezündet. Über das weitere Schicksal der Entführten war zunächst nichts bekannt. Laut Erzdiakon Emanuel Youkhana von der christlichen Hilfsorganisation CAPNI im Irak gibt es in der Region 35 assyrische Dörfer.

In dem Gebiet kommt es seit Montagmorgen zu heftigen Kämpfen zwischen den Extremisten und kurdischen Einheiten, die die Region bislang beherrschen. Die sunnitische Terrormiliz hatte dort mehrere Dörfer eingenommen, in denen mehrheitlich assyrische Christen wohnen. Zahlreiche Menschen seien vor den Extremisten geflohen, erklärten die Menschenrechtler.

Mitte des Monats hatten IS-Anhänger in Libyen 21 Christen aus Ägypten getötet. Der IS kontrolliert in Syrien und im Irak riesige Gebiete, in denen er eine Gewaltherrschaft errichtet hat. Seine Bluttaten erfüllen nach Einschätzung von UNO-Experten wahrscheinlich den Tatbestand des Völkermords.

Der UNO-Menschenrechtsrat warf den Extremisten am Montag vor, systematisch Angehörige bestimmter ethnischer und religiöser Gruppierungen anzugreifen, um sie zu vernichten. Dazu gehörten neben anderen Jesiden, Kurden, Turkmenen und Christen. Assyrische Christen machen etwa fünf Prozent der Bevölkerung Syriens aus.

Kampf intensiviert

Die internationale Gemeinschaft verstärkt inzwischen ihren Kampf gegen die Terrormiliz. Frankreich setzt gegen die Dschihadisten im Irak jetzt auch den Flugzeugträger "Charles de Gaulle" ein. Das Schiff befindet sich etwa 200 Kilometer nördlich von Bahrain im Persischen Golf.

Neuseeland stellt zudem 146 Soldaten als Ausbilder für die irakische Armee zur Verfügung, wie Premierminister John Key am Dienstag in Wellington mitteilte. Der Einsatz beginne im Mai und dauere maximal zwei Jahre.

Eine internationale Koalition greift den IS seit mehreren Monaten in Syrien und im Irak aus der Luft an. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden dabei allein in Syrien bislang mindestens 1600 Menschen getötet.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tripolis - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat am Sonntag ein Video veröffentlicht, das ihren Angaben zufolge die Ermordung von rund 30 äthiopischen Christen in Libyen zeigt. Die Getöteten werden als Angehörige der «feindlichen äthiopischen Kirche» präsentiert. mehr lesen  1
Beirut - 300 im Norden Syriens ... mehr lesen 1
Terroristen verschleppten die Kurden. (Symbolbild)
Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben von Aktivisten 19 der 220 in Syrien verschleppten assyrischen Christen gegen Lösegeld freigelassen. Das sagte der Direktor des Assyrischen Netzwerks für Menschenrechte, Osama Edward. mehr lesen 
Die sunnitischen Extremisten hatten Anfang der Woche nordwestlich der Stadt Al-Hassaka mehrere von assyrischen Christen bewohnte Dörfer unter Kontrolle gebracht. (Symbolbild)
Al-Hassaka - Nach der Entführung von mindestens 220 Christen im Nordosten Syriens durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) laufen Verhandlungen über die Freilassung der ... mehr lesen
New York - Die Vereinten Nationen ... mehr lesen 2
Konfliktparteien zerstören gezielt die Infrastruktur von Zivilisten.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mossul - Die IS-Terrormiliz hat im Norden des Iraks einzigartige Kulturgüter aus altorientalischer Zeit zerstört. Dies belegen sowohl Filmaufnahmen der Terrormiliz wie auch Quellen ... mehr lesen 2
Al-Hassaka - Die IS-Terrormiliz hat im Nordosten Syriens laut Aktivisten mehr ... mehr lesen
Die IS-Angriffe lösten zugleich eine Flucht von Hunderten Menschen in benachbarte Städte aus. (Symbolbild)
In dem Chaos in Libyem fassen radikale Organisationen wie der IS immer stärker Fuss. (Symbolbild)
Tripolis - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat die Verantwortung für einen Bombenanschlag auf die Residenz des iranischen Botschafters in Libyen übernommen. Zwei ... mehr lesen 1
Washington/Mossul/Ankara - Mit ... mehr lesen 1
Mossul steht unter Kontrolle der IS.
In...
der islamischen Welt hatten bis zur Verbrennung des jordanischen Piloten scheinbar viele kein Problem mit dem IS.
Als Info:
Kämpfer Daesh (IS): Der Sprecher der CIA, R. Trapani, sagte im Sep. 2014, er gehe von 20.000 bis 31.500 Kämpfern aus.
Ägypten: 443.500 Soldaten,
Algerien: 127.000
Libyen: 76.000
Marokko: 196.300
Bangladesch: 450.000
Indonesien: 250.000
Iran: 545.000
Irak: 179.800
Jordanien: 100.000
Pakistan: 1 Mio.
Saudi-Arabien: 200.000
Türkei: 720.648
Das sind nur einige islamische Staaten, deren Streitkräfte über 75.000 Mann stark sind.
Die muslimische Welt hat weit über 5,3 Mio. Soldaten.
Diese Zahl und die Tatsache, was der Daesh im Namen des Islam tagtäglich so anstellt, zeugt davon, wie wenig den islamischen Staaten (bis anhin) an der Beendigung dieses Spukes offensichtlich liegte.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten