95 Prozent aller Musik-Downloads sind illegal

publiziert: Sonntag, 18. Jan 2009 / 17:27 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Jan 2009 / 18:50 Uhr

London - Rund 95 Prozent der Musik, die im Internet heruntergeladen wird, ist illegal. Das Volumen der von Nutzern unautorisiert erworbenen Titel im Jahr 2008 beläuft sich auf geschätzte 40 Mrd. Einzeltracks.

Die Musikwirtschaft: «Online-Piraterie bleibt die grosse Herausforderung».
Die Musikwirtschaft: «Online-Piraterie bleibt die grosse Herausforderung».
8 Meldungen im Zusammenhang
Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt der heute, Freitag, veröffentlichte «Digital Music Report» des Internationalen Phonoindustrieverbandes (IFPI). Demnach sind die Einnahmen der Musikindustrie aus digitalen Verkäufen über Online-Musikdienste im vergangenen Jahr zwar weltweit um 25 Prozent auf 3,7 Mrd. Dollar gestiegen.

Gegenüber den Vorjahren hat sich das Wachstum in diesem Bereich aber deutlich verlangsamt. Insgesamt gerechnet gingen die Umsätze am Musikmarkt laut IFPI im vergangenen Jahr gegenüber 2007 um sieben Prozent zurück.

Autoren und Künstler gehen leer aus

«Online-Piraterie bleibt auch weiterhin die grosse Herausforderung für die Musikindustrie. In einem Markt zu bestehen, wo 95 Prozent der Musik illegal heruntergeladen wird, ist eine schwierige Aufgabe», erklärt Franz Medwenitsch, Geschäftsführer des Verbandes der Österreichischen Musikwirtschaft.

Autoren, Künstler und Labels würden dabei leer ausgehen. Ein Ausgleichen der auf diese Weise zu Stande kommenden finanziellen Verluste durch das aktuelle Wachstum im digitalen Musikmarkt sei in Anbetracht der hohen Piraterie-Rate jedenfalls nicht zu erwarten.

Schwierige Rahmenbedingungen

«Bei 40 Mrd. illegal verbreiteten Files sind die Rahmenbedingungen für die Entwicklung des digitalen Musikmarktes extrem schwierig. Der Wert der unlizenzierten Musik-Files übersteigt die legalen Umsätze von weltweit 3,7 Milliarden Dollar bei weitem», beschreibt Medwenitsch die aktuelle Situation.

Angetrieben wird das Wachstum am digitalen Musikmarkt dabei nicht nur von dem weiterhin starken Einzeltrackgeschäft, das im vergangenen Jahr weltweit um 24 Prozent auf 1,4 Mrd. verkaufte Einheiten zulegen konnte. Auch im Bereich der Albenverkäufe lässt sich im Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 36 Prozent verzeichnen.

Grosser Wachstumsmotor

«Neue Online- und Mobile-Musikangebote sind der Wachstumsmotor des Musikmarkts. Kundenfreundlichkeit, jederzeitige Verfügbarkeit, individuelle Auswahl, einfacher Zugang und multiple Verwendbarkeit auf verschiedenen Abspielgeräten sind die Hauptfaktoren für den Erfolg digitaler Musikservices», fasst Medwenitsch zusammen.

Insgesamt gesehen würde der Bereich Digital Sales mittlerweile bereits 20 Prozent der globalen Musik-Umsätze ausmachen. «Die USA sind dabei mit 40 Prozent führend, in Taiwan und Korea haben Digital Sales die klassischen Tonträgerverkäufe bereits überholt», merkt Medwenitsch an.

Alternative Geschäftsmodelle

Um mit den veränderten Marktbedingungen zurechtzukommen, hat sich die Musikindustrie in den vergangenen Jahren verstärkt darum bemüht, neue alternative Geschäftsmodelle für sich nutzbar zu machen.

«Neben den klassischen Digital Sales - á la carte Downloads z.B. von Apples iTunes - werden Business-to-Business-Vereinbarungen zwischen den Musiklabels und Netzbetreibern, Handyherstellern oder Internet Service Providern, Pay-TV-Anbietern sowie Mobile-TV-Partnern immer häufiger.

Strategisches Marketing und Content-Lizenzierung gewinnen an Bedeutung», schildert Medwenitsch und verweist dabei auf Nokias «Comes With Music»-Dienst, der seinen Nutzern ein Jahr lang Zugriff auf den kompletten Bestand von Mio. von Musiktiteln ermöglicht.

(tri/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lüneburg - Innovative Start-ups ... mehr lesen
Das Modell Musikstreaming wird auch auf mobilen Geräten immer beliebter.
Paris - Die französische Nationalversammlung hat ein Gesetz verabschiedet, das ... mehr lesen
Zahlreiche technische Fragen sind noch ungelöst.
«Pirate Bay» gilt als eine der grössten Internet-Tauschbörsen der Welt.
Stockholm - Der Prozess gilt als ... mehr lesen
New York - Der US-Musikmarkt, der ... mehr lesen
Lil Waynes «Tha Carter III» war 2008 des meistverkaufte Album in den USA.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Auch Radiohead sind dabei.
London - Die Plattenfirmen bekommen Gegenwind: Stars der Musikbranche wie Robbie Williams, Radiohead und Kaiser Chiefs haben ihren eigenen Interessenverband gegründet. Damit wollen ... mehr lesen
Dublin/Berlin - Die vier grossen ... mehr lesen
Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie in Berlin.
Für jeden illegal weitergegebenen Song droht 9000 Dollar Strafe.
Chicago - Hohe Geldstrafe im ersten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse bing.com/create erreichbar.
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse ...
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
NFTs werden in einer Blockchain gesichert.
Galerien Sogenannte NFTs sind in aller Munde und versprechen neben einem neuen und aufregenden Konzept im Hintergrund auch rasante ... mehr lesen  
US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte digitaler NFTs (Non-Fungible Tokens). mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 12°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 5°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Genf 8°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten