Peter Maurer verlässt Schweizer Mission in New York
99,9 Prozent der Weltbevölkerung ausserhalb UNO sind Schweizer
publiziert: Sonntag, 21. Mai 2000 / 08:55 Uhr
New York - Mit den Worten «99,9 Prozent der Weltbevölkerung, die nicht in der UNO sind, sind Schweizer», beschreibt Peter Maurer das Verhältnis der Schweiz zur Weltorganisation. Ende Woche hat der stellvertretende Leiter der Schweizer Mission in New York seinen Posten verlassen.
Feindseligkeit sei er aber wegen dem Fernbleiben der Schweiz bei
den Vereinten Nationen (UNO) nicht begegnet, sagte der Minister und
erste Mitarbeiter des Ständigen Beobachters der Schweiz bei der UNO
an einer Medienkonferenz in New York. Maurer berichtete dabei über
seine Dienstzeit in New York und stellte seinen Nachfolger, Pierre
Helg, vor.
Die Nicht-Mitgliedschaft der Eidgenossen stosse aber bei UNO- Vertretern auf Unverständnis, sagte Maurer weiter. Zwar erwüchsen der Schweiz keine dramatischen Nachteile, weil sie der Organisation nicht angehört, dennoch sei ein Beitritt aus Image-und Repräsentationsgründen sehr wichtig. Der Bundesrat will im Jahr 2002 eine entsprechende Abstimmungsvorlage vors Volk bringen.
Ideale Kommunikationsplattform
Die Schweiz werde als Beitragszahler und Truppensteller von der UNO geschätzt und oft um ihre Meinung gefragt. Für Vorschläge aus der Schweiz fände man beim UNO-Sekretariat immer ein offenes Ohr. Der 44-jährige Maurer lobte den UNO-Sitz in New York als ideale Kommunikationsplattform für die 190 Nationen.
Maurer, der zum Chef für Menschenrechts- und humanitäre Politik, der politischen Abteilung IV im Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) befördert wurde, verliess New York am Wochenende. Er nimmt am (morgigen) Montag seine neue Tätigkeit in Bern auf.
Die Nicht-Mitgliedschaft der Eidgenossen stosse aber bei UNO- Vertretern auf Unverständnis, sagte Maurer weiter. Zwar erwüchsen der Schweiz keine dramatischen Nachteile, weil sie der Organisation nicht angehört, dennoch sei ein Beitritt aus Image-und Repräsentationsgründen sehr wichtig. Der Bundesrat will im Jahr 2002 eine entsprechende Abstimmungsvorlage vors Volk bringen.
Ideale Kommunikationsplattform
Die Schweiz werde als Beitragszahler und Truppensteller von der UNO geschätzt und oft um ihre Meinung gefragt. Für Vorschläge aus der Schweiz fände man beim UNO-Sekretariat immer ein offenes Ohr. Der 44-jährige Maurer lobte den UNO-Sitz in New York als ideale Kommunikationsplattform für die 190 Nationen.
Maurer, der zum Chef für Menschenrechts- und humanitäre Politik, der politischen Abteilung IV im Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) befördert wurde, verliess New York am Wochenende. Er nimmt am (morgigen) Montag seine neue Tätigkeit in Bern auf.
(klei/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und ... mehr lesen
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Fachfrau/-mann Gesundheit 60%
Seengen AG - Ihre Aufgaben Wir sind nicht perfekt, wollen aber laufend besser werden. Helfen Sie mit, unser... Weiter - Expertinnen und Experten: Leitung Pflege und Betreuung
Bern - Die ARTISET Kaderselektion unterstützt Mitglieder von ARTISET und ihren Branchenverbänden CURAVIVA,... Weiter - Medizinische Sekretärin / Medizinischen Sekretär
Bern - Medizinische Sekretärin / Medizinischen Sekretär Erfassen von Einsender- und Patientendaten... Weiter - Praktikant/in Pflege 6-12 Monate 60-100%
Bern BE - Ihre Aufgaben Das Praktikum kann als Vorbereitung auf eine Lehrstelle im Sommer absolviert werden... Weiter - Fachperson Betreuung mit Fachrichtung Menschen im Alter
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Dipl. Pflegefachperson Nachtdienst 30-40%
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Sie tragen in hohem Masse dazu bei, dass unsere Bewohnenden jederzeit eine... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau /-mann HF/FH 40-60%
Uster - Für unsere chirurgische Tagesklinik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung flexible und... Weiter - Springerin / Springer Kinder-Permanence
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Fachfrau/mann Gesundheit EFZ 60-100%
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für eine professionelle und individuelle Pflege und... Weiter - Pflegeassistent/in AGS / SRK 50-100%
Hägglingen AG - Ihre Aufgaben Im Alltag übernehmen Sie die kompetente Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltorganisation.ch www.staendigen.swiss www.beitragszahler.com www.abstimmungsvorlage.net www.sekretariat.org www.menschenrechts.shop www.feindseligkeit.blog www.dienstzeit.eu www.departement.li www.nachfolger.de www.beobachters.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltorganisation.ch www.staendigen.swiss www.beitragszahler.com www.abstimmungsvorlage.net www.sekretariat.org www.menschenrechts.shop www.feindseligkeit.blog www.dienstzeit.eu www.departement.li www.nachfolger.de www.beobachters.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch 2
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten Konversation
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen