Beteiligung an Bankenvergleich

ABB zahlt 7 Mio. Mark in deutschen Zwangsarbeiter-Fonds

publiziert: Sonntag, 30. Jul 2000 / 08:53 Uhr

Zürich - Der schwedisch-schweizerische Elektrotechnikkonzern ABB hat 7 Mio. Mark (5,5 Mio. Franken) in den deutschen Zwangsarbeiter-Fonds einbezahlt. Zusätzlich beteiligt sich das weltweit tätige Unternehmen auch am Schweizer Bankenvergleich.

Die Beteiligung der ABB am deutschen Zwangsarbeiter-Fonds erfolgt über die Mannheimer Konzerntochter ABB Deutschland, bestätigte Konzernsprecher Thomas Schmidt am Samstag entsprechende Medienberichte in der Deutschschweizer Presse.

Ein Umsatzpromille
Gemäss deutschem Verteilschlüssel beläuft sich der zu entrichtende Betrag auf ein Promille des Umsatzes im Jahre 1999, was bei der ABB Deutschland aufgerundet 7 Mio. Fr. entspricht.
Neben Nestlé, Georg Fischer und Algroup will sich ABB darüber hinaus auch am Bankenvergleich beteiligen, bestätigte Schmidt eine Information der "Aargauer Zeitung". Noch nicht geklärt seien die damit verbundenen Modalitäten.

Swissmem wird aktiv
Aktiv geworden ist auch der Dachverband der Schweizer Maschinenindustrie Swissmem. Am letzten Freitag hat der Verband an alle rund 1000 Mitglieder ein Rundschreiben verschickt, bestätigte Swissmem-Sprecher Heinz Müller einen Bericht des "Tages-Anzeigers".
Dabei fordert der Verband die Mitglieder auf, Nachforschungen in Sachen Zwangsarbeiter anzustellen. Unternehmen, die fündig werden, sollen sich bis zum 25. August beim Special Master Judah Gribetz in New York melden.
Gribetz ist vom New Yorker Richter Edward Korman, der am Mittwoch grünes Licht für den Bankenvergleich gegeben hatte, mit der Ausarbeitung des Verteilplans für die rund 1,3 Milliarden Dollar-Vergleichssumme beauftragt worden.
Der Swissmem sei es mit ihrem Rundschreiben darum gegangen, die Mitglieder zu informieren. Es dürften jedoch nicht viele Firmen von der Zwangsarbeiter-Frage betroffen sein, so Müller.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1
Idlib wurde mindestens sieben Mal aus der Luft angegriffen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten