AKW-Aus in Japan

AKW Tsuruga in Japan abgestellt

publiziert: Montag, 9. Mai 2011 / 15:21 Uhr / aktualisiert: Montag, 9. Mai 2011 / 16:02 Uhr
Kernkraftwerk Tsuruga an der Westküste in Japan.
Kernkraftwerk Tsuruga an der Westküste in Japan.

Tokio - Der politische Druck wurde zu gross. Japans Atomwirtschaft schaltet das erste nicht von der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe betroffene Atomkraftwerke vorsorglich ab. Währenddessen melden die Betreiber erhöhte Strahlenwerte in Fukushima und Tsuruga.

8 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
AtomkraftAtomkraft
Japan zwingt erstmals einen Atomkonzern zum vorsorglichen Abschalten. Das Unternehmen Chubu Electric Power entschied am Montag, sein Atomkraftwerk Hamaoka in Zentral-Japan herunterzufahren.

Die japanische Regierung hatte Druck auf den Betreiber ausgeübt, da das Kraftwerk in der Region Shizuoka über einer geologisch kritischen Erdplatte liegt und bei einem weiteren schweren Erdbeben gefährdet sein könnte.

Am Freitag hatte Japans Ministerpräsident Naoto Kan den Betreiber aufgefordert, das Atomkraftwerk abzuschalten, um einen weiteren Nuklearunfall bei einem neuen Erdbeben wie am 11. März zu vermeiden. Die Katastrophe vor fast zwei Monaten hatte das AKW Hamaoko nicht beschädigt, doch wächst in Japan seither Kritik an der Atompolitik.

Das Herunterfahren der drei Reaktoren in Hamaoka dürfte die für den Sommer erwarteten Stromengpässe in Japan noch verstärken. Mehr als ein Drittel der Elektrizität des Landes wird aus Atomkraft gewonnen.

Erhöhte Strahlenwerte in Fukushima

Nach positiven Meldungen aus dem zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima mit sinkenden Strahlenwerten gab es zum Wochenstart einen Rückschlag. Im Gebäude des Reaktors 1 hat Betreiber Tepco bis zu 700 Millisievert pro Stunde gemessen. Das meldet die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf einen Tepco-Bericht.

Dort, wo Arbeiter neue Kühlsysteme installiert hatten, war die radioaktive Belastung zuletzt auf 10 bis 70 Millisievert pro Stunde gesunken. Der Grund für die erhöhten Werte war zunächst nicht bekannt.

Weiteres AKW setzt Radioaktivität frei

Neue Sorgen machte auch das Atomkraftwerk Tsuruga Zwei an der japanischen Westküste: Dort kam Radioaktivität frei. Das Ausmass sei jedoch sehr gering, zitierte Kyodo den Betreiber Japan Atomic Power (Japco).

In dem AKW hatte es erst vor einer Woche Probleme gegeben. Substanzen im Kühlwasser des Reaktors hatten auf defekte Brennelemente hingewiesen. Der Meiler wurde zeitweise abgeschaltet.

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tokio - Japan hat damit begonnen, das Atomkraftwerk Hamaoka ... mehr lesen
Wie ein Mitarbeiter der Anlage sagte, wird der Reaktor seit den frühen Morgenstunden heruntergefahren.
Im Reaktor 1 in Japan wurde laut Tepco ein neuer Leck entdeckt.
Tokio - Die Schäden am japanischen Unglücksreaktor Fukushima sind grösser als bisher angenommen. Die Atomaufsichtsbehörde des Landes erklärte am Donnerstag, nach Reparaturen an den ... mehr lesen
Tokio - Die japanische Regierung ... mehr lesen
Naoto Kan sieht die Regierung für den Atomunfall mitverantwortlich.
Untersuchungen, Entschädigungen, Reperaturen: Tepco stehen massive Ausgaben bevor.
Tokio - Der Betreiber des ... mehr lesen
Tokio - Immer neue Pannen beim Krisenmanagement in Fukushima: Erst jetzt im Mai wurde damit begonnen, die etwa 800 Arbeiter, die in dem havarierten AKW in Japan eingesetzt werden, regelmässig medizinisch zu untersuchen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Tokio - Knapp zwei Monate nach ... mehr lesen 2
Im Kernkraftwerk Kashiwazaki-Kariwa hat ein Ventil nicht funktioniert.
Das Atomkraftwerk Fukushima.
Tokio - Knapp acht Wochen nach Beginn der Atomkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben die Vorarbeiten für die Reparatur der Kühlsysteme begonnen. An den ... mehr lesen
Tokio - Nach der Havarie des ... mehr lesen 2
Behörden vermuten Probleme beim AKW Tsuruga.

Atomkraft

Produkte passend zum Thema
DVD - Komödie
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB - DVD - Komödie
Regisseur: Lars Jessen - Actors: Peter Lohmeyer, Gabriela Maria Schmei ...
20.-
Nach weiteren Produkten zu "Atomkraft" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die örtliche Verwaltung in der Region kämpft mit grossen ...
Mehr als 100'000 Überlebende in Notunterkünften  Kumamoto - Nach der Erdbebenserie in Japan mit mindestens 42 Toten herrscht in den Notaufnahmelagern weiter Mangel an Lebensmitteln. Am Montag harrten noch immer mehr als 100'000 Überlebende in Notunterkünften aus, wie örtliche Medien berichteten. mehr lesen 
Mehr als 40 Tote  Kumamoto - Nach heftigen Erdbeben ... mehr lesen
Inselstreit im Ostchinesischen Meer  Tokio - Japans Militär hat in der Nähe umstrittener Inseln im Ostchinesischen Meer eine Radarstation in Betrieb genommen. Eine auf der japanischen Insel Yonaguni stationierte Einheit der Streitkräfte soll fortan Chinas Aktivitäten in dem Seegebiet beobachten. mehr lesen  
Tsunami-Katastrophe jährt sich  Fukushima - Mit einer Schweigeminute ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten