ARD-Reporter wurde nicht befragt

publiziert: Freitag, 6. Jan 2006 / 19:57 Uhr

Die FIFA hat die Befragungen zum skandalösen Tumult im Anschluss an die WM-Barrage zwischen der Türkei und der Schweiz noch nicht abgeschlossen.

Die FIFA hat die Befragungen noch nicht abgeschlossen.
Die FIFA hat die Befragungen noch nicht abgeschlossen.
9 Meldungen im Zusammenhang
Ein Urteil wird der Fussball-Weltverband frühstens Ende Januar oder Anfang Februar fällen. Nun sickerte aber durch, dass einer der vermutlich wichtigsten Zeugen nicht einvernommen wird.

Vor über sieben Wochen qualifizierte sich die Schweizer Nationalmannschaft in Istanbul für die WM. Nicht jene Erfolgsmeldung umkreiste den Erdball, sondern die Bilder der wüsten Jagdzenen vor und im Spielertunnel.

Mitten im Brennpunkt hielt sich am 16. November der ARD-Reporter Nick Golücke auf. Er interviewte just in dem Moment, als die Schweizer Spieler auf dem Weg in die Garderobe attackiert wurden, den in der zweiten Hälfte ausgewechselten Verteidiger Philipp Degen.

Wichtiger Zeuge

Golücke wurde live Zeuge eines jämmerlichen Schauspiels und kommentierte die Szenen entsprechend. Der Deutsche war einer der wenigen «neutralen» Personen im entsprechenden Sektor. Doch ausgerechnet der TV-Mann der ARD wurde bislang nicht in Zürich befragt.

FIFA-Sprecher Andreas Herren bestätigte den brisanten Fakt. Er wies allerdings darauf hin, dass ein Anwalt der deutschen TV- Station der FIFA übermittelt habe, der aufgebotene Golücke würde von einer Befragung lieber absehen. «Und die FIFA hat in einem solchen Fall keine Verfügungsgewalt.»

Die Version von Golücke zur Nichtbefragung ist zumindest nicht bis ins Detail deckungsgleich. «Die FIFA hat mir ein ziemlich forderndes Fax-Schreiben zukommen lassen. Daraufhin habe ich in Absprache mit unserem Justiziar verlangt, dass ich über die Art und Weise der Einvernahme und allfällige Konsequenzen genau in Kenntnis gesetzt werde», stellt Golücke klar.

Er wollte (in Anbetracht der Grössenordnung des Skandals) exakt wissen, wer Zugang zu seinen Daten bekommt. «Seit rund fünf Wochen habe ich nun nichts mehr gehört von der FIFA», wundert sich der TV-Mann.

Öffentlich Stellung bezogen

«Weder die ARD noch ich haben den Schwanz eingezogen», hält er fest. «Ich wäre ja weiterhin bereit gewesen, eine Aussage zu machen, wollte aber den Rahmen des Verfahrens genau kennen.» Seiner Auffassung nach haben sich in Instanbul «unrechte» Dinge zugetragen.

Gegenüber dem Schweizer Fernsehen hatte Golücke wenige Tage nach den gravierenden Vorfällen öffentlich Stellung bezogen. Jene Sequenzen liegen der FIFA vor. Wie sie gewichtet werden, weiss nur die Disziplinarkommission. Das von Al Khalifa Sheik Salman Bin Ibrahim geführte Gremium wird in den kommenden Wochen tagen und urteilen.

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Am Montag beginnt die FIFA-Disziplinarkommission in Zürich ihre ... mehr lesen
Nach dem Spiel Türkei - Schweiz kam es zu wüsten Szenen.
Beim Spiel vom 16. November 2005: Schiedsrichter Frank De Bleeckere wird von Emre Beloezoglu angeschrien.
In der Türkei steigt die Angst vor ... mehr lesen
Die FIFA hat die Befragungen zum ... mehr lesen
FIFA-Sprecher Andreas Herren: «Alle relevanten Zeugen sind einvernommen worden.»
Heinz Tännler: «Wir lassen uns ganz sicher nicht drängen, sind aber auch keine Zauderer.»
Die Disziplinarkommission der FIFA ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Fatih Terim und Jakob Köbi Kuhn sitzten zusammen.
Der Fussball-Weltverband FIFA hat in ... mehr lesen
Das Verfahren gegen den türkischen Fussballverband im Zusammenhang mit der WM-Barrage gegen die Schweiz kann nicht wie geplant auf den 9. Dezember 2005 abgeschlsosen werden. mehr lesen 
„Sport is war minus the shooting“ meinte schon George Orwell. Wer das Spiel Schweiz-Türkei mitverfolgt hat, kann dies nur bestätigen. Was sich vor, au ... mehr lesen 
Nach Spielschluss sickerte allmählich ... mehr lesen
Ersatzspieler Stéphane Grichting (l) musste in Spitalpflege gebracht werden.
Für das Nations League-Spiel gegen Belgien gibt es Schweizer Nati-Tickets für nur 25 Franken.
Für das Nations League-Spiel gegen Belgien gibt es Schweizer Nati-Tickets für nur 25 ...
Schnäppchen-preis  Für das kapitale Nations League-Spiel zwischen der Schweiz und Belgien am 18. November in Luzern gibt es sehr günstige Tickets. mehr lesen 
Brasilien patzt  Lionel Messi schiesst beim 2:0-Sieg von Argentinien gegen Bolivien in der südamerikanischen WM-Qualifikation sein 50. Länderspiel-Tor. ... mehr lesen  
Sein 50. Tor, im Nationaltrikot der Argentinier, war gleichzeitig das 499. Tor seiner Karriere.
Edimilson Fernandes (links) jubelt mit Forian Kamberi (rechts) über dessen Ausgleich.
Direkte Qualifikation immer unwahrscheinlicher  Für die Schweizer U21-Nationalmannschaft wird die direkte Qualifikation für die ... mehr lesen  
EM-Qualispiel in Thun  Besiegen die aktuell drittplatzierten Schweizer in der U21-EM-Kampagne heute in Thun (19.00 Uhr) den Leader England, rückt die erste ... mehr lesen  
Die Schweizer haben aus der letzten Begegnung mit England gelernt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten