Umstrittenes Werk

ASEAN verabschiedet eigene Menschenrechtserklärung

publiziert: Sonntag, 18. Nov 2012 / 09:28 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Nov 2012 / 16:02 Uhr
Human Rights Watch: «Unsere schlimmsten Befürchtungen sind eingetroffen.»
Human Rights Watch: «Unsere schlimmsten Befürchtungen sind eingetroffen.»

Phnom Penh - Nach langem Tauziehen hat die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN eine Menschenrechtserklärung verabschiedet. Der Text ist umstritten, weil er Einschränkungen zulässt, wenn die nationale Sicherheit oder regionale Moralvorstellungen berührt sind.

6 Meldungen im Zusammenhang
«Dies ist ein Vermächtnis für unsere Kinder», lobte der philippinische Aussenminister Albert del Rosario die Erklärung nach der Unterzeichnungszeremonie beim ASEAN-Gipfel in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh.

Die Staats- und Regierungschefs der zehn ASEAN-Mitglieder begrüssten den Beschluss als Grundsatzentscheidung, die dem Schutz der 600 Millionen Menschen in der Region diene. Kritiker sehen hingegen zu viele Schlupflöcher für die ASEAN-Staaten, die eine Reihe unterschiedlicher politischer Systeme aufweisen.

Kritik von Menschenrechtsorganisationen

«Unsere schlimmsten Befürchtungen sind eingetroffen», sagte Phil Robertson von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW). «Diese Erklärung schafft Schlupflöcher, die ASEAN-Mitglieder nutzen können, um die Menschenrechte zu missachten.»

Der scheidende ASEAN-Generalsekretär Surin Pitsuwan verteidigte die Erklärung: «An diesem Text können der Schutz und die Umsetzung der Menschenrechte in den ASEAN-Ländern gemessen werden.»

Zu den zehn ASEAN-Staaten gehören Burma, wo noch zahlreiche politische Gefangene in Gefängnissen sitzen, Vietnam, das Regierungskritiker wegen Propaganda gegen den Staat inhaftiert, und Kambodscha, wo Regierungschef Hun Sen seit 1985 an der Macht ist und Gewerkschafter, Umweltaktivisten und Menschenrechtler ermordet worden sind.

Riesige Freihandelszone geplant

Die ASEAN-Länder wollen am zweiten Tag des Gipfels den Startschuss für Verhandlungen über eine riesige Freihandelszone geben. Sie soll einmal mehr als drei Milliarden Menschen umfassen: die ASEAN-Region plus China, Japan und andere Nachbarländer.

Auf der Tagesordnung des mehrtägigen Treffens in Phnom Penh stehen auch Gebietsstreitigkeiten mit China im Südchinesischen Meer sowie ethnische Unruhen in Burma, bei denen seit Juni fast 200 Menschen getötet wurden. An den Gesprächen der zehn Staats- und Regierungschefs nehmen am Montag auch US-Präsident Barack Obama und Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao teil.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Reta Caspar Keine Sorge, sie ist nur für Medien ... mehr lesen 3
Seit 1948 ein Grund im Dezember zu feiern: Universelle Erklärung der Menschenrechte.
Ärger auf dem ASEAN-Gipfel.
Begawan - Die Philippinen haben China im Streit um zwei Inselgruppen die «zunehmende Militarisierung» des Südchinesischen Meers vorgeworfen. Das kam zu Beginn der jährlichen ... mehr lesen
ASEAN Generalsekretär Surin Pitsuwan.
Phnom Penh - Die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN hat nach dem Wahlsieg von Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi ein Ende der Sanktionen gegen Birma gefordert. Auf ihrem ... mehr lesen
Nusa Dua - Erst vor kurzem hat Birma die Fesseln der Militärdiktatur abgestreift - zumindest nach Meinung der weiterhin dominierenden Militärs. Knapp ein halbes Jahr nach den von der Junta zugelassenen Wahlen feiert das Land einen diplomatischen Triumph: Birma darf 2014 den ASEAN-Vorsitz übernehmen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Paris - Mit Festveranstaltungen ist ... mehr lesen
Bernard Kouchner sieht sich als agierender Aussenminister ständig in Konflikt mit den Menschenrechten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten