AT&T macht gegen Videopiraten mobil

publiziert: Donnerstag, 15. Nov 2007 / 01:27 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 15. Nov 2007 / 01:43 Uhr

San Antonio - AT&T hat sich dem Kampf gegen Videopiraten verschrieben und steigt beim kalifornischen Sicherheitsspezialisten Vobile ein.

AT&T hat versprochen, illegalen Content in den eigenen Netzwerken zu bekämpfen.
AT&T hat versprochen, illegalen Content in den eigenen Netzwerken zu bekämpfen.
1 Meldung im Zusammenhang
Damit will der Telekomkonzern den Hollywood-Studios bei der Entlarvung von illegal verbreiteten Filmen und TV-Shows unter die Arme greifen, schreibt das Wall Street Journal (WSJ).

Insgesamt lässt sich AT&T das Engagement bei Vobile rund zehn Mio. Dollar kosten. Bereits beteiligt an dem Videopiratenjäger ist die Walt-Disney-Tochter Steamboat Ventures.

Für AT&T bedeutet der Schritt die Einlösung eines bereits im Sommer dieses Jahres gegebenen Versprechens, illegalen Content in den eigenen Netzwerken zu bekämpfen und so Urheberrechtsverletzungen zu unterbinden.

Der Telekomkonzern ist einer der grössten Anbieter von Internetverbindungen in den USA und hat erst kürzlich IPTV in sein Angebot aufgenommen. Auf der Suche nach Inhalten für seine TV- und Mobilfunk-Services sollen die Hollywood-Studios gewonnen werden. Bisher hatten sich die Studios aus Sorge vor Piraterie bei derartigen Verträgen zurückgehalten.

Effiziente Lösungen

Derzeit testet AT&T die Lösungen von Vobile und anderen Anbietern. Wann die entsprechende Technologie eingesetzt werden soll, ist noch unklar. Experten zufolge könnte die Implementierung des Video-Fingerabdruck-Systems aber noch mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen.

Obwohl ähnliche Technologien bisher noch keinen durchschlagenden Erfolg erringen konnten, sieht Vobile sich mit seiner Lösung gut aufgestellt. «Vobile ist seinen Wettbewerbern um einiges voraus und der einzige Anbieter, der in effizienter Weise die gesamte Skala von Video-Content-Management-Lösungen bedient», sagt Vobile-Marketing-Chef Brian Taptich.

Erst Mitte Oktober hatte Google auf die anhaltenden Piraterievorwürfe auf seiner Video-Plattform YouTube reagiert. Mit der Filterlösung «YouTube Video Identification» will der Internetriese künftig gegen Copyright-Verletzungen vorgehen. Aus der Branche gab es verhaltenen Beifall.

Prinzipiell begrüsse die Musikindustrie Tools, die es den Rechteinhabern erlauben, selbst zu entscheiden, ob und unter welchen Bedingungen sie ihre Werke im Internet anbieten wollen, so IFPI-Austria-Sprecher Thomas Böhm.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Knister, knister.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen  
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen  
Es gibt derzeit kein verlässliches Programm, das KI-Texte erkennt, auch der Chat-GPT Mutterkonzern scheitert daran.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten