Aamodt mit überraschender Bestzeit

publiziert: Samstag, 26. Nov 2005 / 01:34 Uhr

Im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt der Männer von heute Samstag in Lake Louise gab es das übliche Pokerspiel vieler Favoriten. Überraschend Bestzeit fuhr der Norweger Kjetil André Aamodt. Didier Cuche wurde Vierter.

Schnellster war Kjetil André Aamodt.
Schnellster war Kjetil André Aamodt.
2 Meldungen im Zusammenhang
«Im Pokern muss ich noch ein bisschen zulegen», meinte Didier Cuche nach seiner Trainingsfahrt. Der Neuenburger zog seine Fahrt durch, im Gegensatz zu einem Bode Miller oder einem Michael Walchhofer. Cuche, der nach seinem Kreuzbandriss von letzter Saison wieder um den Anschluss kämpft, landete letztlich etwas gar weit vorne.

Als 27. muss er nun zum Rennen antreten. Cuche hätte sich eine tiefere Startnummer gewünscht. «Mit der 27 werde ich gewiss schon viele Schläge vorfinden.» Aber immerhin konnte er festhalten, dass ihm ein guter Trainingslauf geglückt war. «Es fehlt mir halt noch etwas das Gefühl, wie schnell ich unterwegs bin.»

Vorteilhafte Startnummern

Cuche war bei erneut sonnigen Verhältnissen letztlich der einzige Schweizer in den Top 15 des Trainings. Doch das wird für das Rennen zumindest für ein Quartett nicht von Nachteil sein. Ambrosi Hoffmann (16.), Jürg Grünenfelder (18.), Bruno Kernen (23.) und Didier Défago (24.) landeten in jenem Bereich, in dem sie sich vorteilhafte Startnummern sicherten.

Schnellster war Kjetil André Aamodt. Der Norweger hatte letztmals vor knapp drei Jahren in Wengen eine Trainingsbestzeit realisiert. Im Ziel schüttelte er darob sichtlich überrascht den Kopf. Aamodt verwies Hermann Maier um 28 Hundertstel auf Platz 2. Für den Herminator, der an den Vortagen nicht überzeugt hatte, war dies aber nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Denn er war für einmal auch einer von denen, die nicht blufften.

Resultate in Abschlusstraining
1. Kjetil André Aamoldt (No) 1:40,39. 2. Hermann Maier (Ö) 0,28 zurück. 3. Antoine Dénériaz (Fr) 0,39. 4. Didier Cuche (Sz) 0,48. 5. Bode Miller (USA) 0,73. 6. Benjamin Raich (Ö) und Steven Nyman (USA), je 0,75. 8. Scott Macartney (USA) 0,77. 9. Aksel Lund Svindal (No) 0,79. 10. Michael Walchhofer (Ö) 0,80.

Ferner: 13. Marco Büchel (Lie) 0,85. 15. Daron Rahlves (USA) 0,91. 16. Ambrosi Hoffmann (Sz) 0,97. 18. Jürg Grünenfelder (Sz) 1,00. 23. Bruno Kernen (Sz) 1,27. 24. Didier Défago (Sz) 1,37. 38. Tobias Grünenfelder (Sz) 2,00. 44. Silvan Zurbriggen (Sz) 2,17. 50. Konrad Hari (Sz) 2,39. 52. Cornel Züger (Sz) 2,40. 63. Marc Berthod (Sz) 3,11. 65. Daniel Albrecht (Sz) 3,24. -- 76 Fahrer klassiert.

Technische Daten: Piste Mens Olympic Downhill, 755 m HD, 25 Tore, Kurssetzer Helmut Schmalzl (FIS/It).

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Im zweiten Training zur ... mehr lesen
Didier Cuche: «Dieses Training war ein Aufsteller»
Bode Miller reiste mit guten Erinnerungen nach Lake Louise.
Fünf Wochen nach dem Prolog auf ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten