Spuren gefunden
Abaaoud direkt an Pariser Anschlägen beteiligt
publiziert: Freitag, 20. Nov 2015 / 09:51 Uhr / aktualisiert: Samstag, 21. Nov 2015 / 00:21 Uhr

Paris/Washington - Der als Drahtzieher der Anschläge von Paris mit 130 Toten geltende Islamist Abdelhamid Abaaoud war offenbar direkt an der Angriffsserie beteiligt. Auf einer Kalaschnikow, die sich in einem schwarzen Seat befand, wurden Spuren des 28-jährigen Belgiers gefunden.

8 Meldungen im Zusammenhang
Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitagabend aus Ermittlerkreisen. Damit verdichten sich die Hinweise, dass Abaaoud bei der Anschlagsserie einer der Angreifer auf eine Reihe von Bars und Restaurants war.

Seit Freitag ist bereits klar, dass Abaaoud am Anschlagsabend im Grossraum Paris war. Abaaoud sei am 13. November gegen 22.00 Uhr von einer Überwachungskamera einer Metro-Station im Pariser Vorort Montreuil gefilmt worden, verlautete von Seiten der Polizei.

Nicht weit davon entfernt war nach den Anschlägen der schwarze Seat gefunden worden, den die Angreifer bei der Attacke auf die Bars und Restaurants genutzt hatten. In dem Auto befanden sich insgesamt drei Kalaschnikows.

Drei Tote in Saint-Denis

Bislang ist wenig über die Rolle bekannt, die das Mitglied der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bei den Anschlägen vom Freitagabend vergangener Woche in Paris spielte. Abaaoud war am Mittwoch bei einem Grosseinsatz der Polizei in der Pariser Vorstadt Saint-Denis getötet worden. Der französische Premierminister Manuel Valls bezeichnete den 28-jährigen belgisch-marokkanischen Extremisten als "einen der Drahtzieher" der Anschläge.

Bei dem Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis gab es neben Abaaoud noch zwei weitere Tote. Eine Leiche wurde als Hasna Aitboulahcen, eine Cousine Abaaouds, identifiziert. Über die Identität der dritten Leiche gab es am Freitag noch keine Angaben. Auch war nicht klar, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelte.

Überwachung wegen Drogenvergehen

Die Überwachung einer Frau wegen Drogenvergehen führte Polizeikreisen zufolge die französischen Sicherheitskräfte auf die Spur Abaaouds, der zuvor in Syrien vermutet worden war. Die Polizei habe das Telefon von Hasna Aitboulahcen überwacht, von der auch bekannt gewesen sei, dass sie Kontakt zu Abaaoud unterhalten habe, verlautete am Freitag.

Dadurch sei es gelungen, sie im Pariser Vorort Saint-Denis ausfindig zu machen. Am Dienstagabend sei beobachtet worden, wie sie Abaaoud in das am Mittwoch gestürmte Haus führte.

Weiterer Attentäter identifiziert

Unterdessen wurde ein weiterer Attentäter identifiziert. Die Fingerabdrücke des Terroristen, der sich am Eingang H des Fussball-Stadions Stade de France um 21.30 Uhr in die Luft gesprengt hatte, entsprechen denen eines Mannes, der am 3. Oktober in Griechenland erfasst wurde, wie die Staatsanwaltschaft in Paris am Freitag mitteilte.

Bei dieser Kontrolle in Griechenland sei auch ein zweiter Attentäter registriert worden, der sich um 21.20 Uhr am Eingang D des Stadions mit einem Sprengstoffgürtel umgebracht hatte, hiess es.

Seit den Anschlägen von Paris laufen die Ermittlungen in Frankreich auf Hochtouren. Innerhalb einer Woche gab es 793 Hausdurchsuchungen, wie Innenminister Bernard Cazeneuve am Freitag mitteilte. 90 Personen sind in Polizeigewahrsam, 164 unter Hausarrest. 174 Waffen wurden beschlagnahmt. Insgesamt seien 250'000 Euro sichergestellt worden, sagte Cazeneuve weiter.

In Belgien mehrere Verdächtige festgehalten

Auch in Belgien, wo mehrere Spuren der Pariser Anschläge hinführen, werden nach mehreren Razzien vier Verdächtige weiterhin festgehalten, zwei davon für mindestens einen Monat. Laut der belgischen Nachrichtenagentur Belga sollen sie den immer noch gesuchten Terrorverdächtigen Salah Abdeslam nach den Terroranschlägen von Paris nach Brüssel zurückgebracht haben.

Frankreich wird am kommenden Freitag mit einer nationalen Trauerfeier der Toten gedenken, wie das Präsidentenamt mitteilte. Geplant ist die Zeremonie im Hof des historischen Gebäudekomplexes Hôtel des Invalides.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Mit einer grossen Trauerfeier ... mehr lesen
Paris - Anderthalb Wochen nach den ... mehr lesen 1
Paris - Zwei der Selbstmordattentäter ... mehr lesen 2
Weitere Details über die Pariser Attentäter kommen ans Licht.
Paris/Washington - In der bei einem Anti-Terror-Einsatz gestürmten Wohnung in ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Paris-Attentäter standen auf «No Fly List» in den USA.
Washington - Mindestens vier der ... mehr lesen
Paris - Ein Einsatz französischer ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen  
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten