Mutmasslicher Drahtzieher der Anschläge in Paris

Abdelhamid Abaaoud bei Polizeiaktion getötet

publiziert: Donnerstag, 19. Nov 2015 / 15:10 Uhr
Abdelhamid Abaaoud ist offenbar tot.
Abdelhamid Abaaoud ist offenbar tot.

Paris/Brüssel - Der als mutmasslicher Drahtzieher der Anschläge von Paris gesuchte Abdelhamid Abaaoud ist bei der Polizeiaktion nördlich der französischen Hauptstadt am Mittwoch getötet worden. Das teilte die Pariser Staatsanwaltschaft nach der Untersuchung der Leiche mit.

11 Meldungen im Zusammenhang
Bei dem fast siebenstündigen Anti-Terror-Einsatz hatten Elite-Einheiten am Mittwoch im Vorort Saint-Denis eine Terroristenzelle ausgehoben. Neben Abaaoud starb eine weitere Person, zudem gab es acht Festnahmen.



Die französische Polizei hatte aus abgehörten Telefonaten Hinweise erhalten, dass sich der Drahtzieher der Terrorserie mit 129 Toten und über 350 Verletzten vom Freitag in der Wohnung in Saint-Denis aufhalten könnte. Der meistgesuchte Dschihadist Belgiens, der für den IS in Syrien gekämpft haben soll, lebte früher in der Brüsseler Islamistenhochburg Molenbeek.

Weitere Razzien in Belgien

Sechs Tage nach den Anschlägen begann die belgische Polizei mit neuen Razzien. Es gebe sechs Durchsuchungen in der Region Brüssel, darunter auch im Stadtteil Molenbeek, sagte am Donnerstag ein Sprecher der belgischen Generalstaatsanwaltschaft.

Die Razzien stehen demnach in «Verbindung mit Bilal Hadfi», einem der Selbstmordattentäter von Paris. Die Aktion steht nach Angaben der Staatsanwaltschaft nicht direkt mit den jüngsten Anschlägen in Paris in Zusammenhang. Die Untersuchung habe bereits Anfang 2015 begonnen, als Hadfi nach Syrien ausgereist war.

Bei der Aktion wurden mehrere Häuser durchsucht. Die Durchsuchungen fänden «in Hadfis direktem Umfeld, seiner Familie, seiner Freunde» statt, sagte der Behördensprecher weiter. Die Fahnder nahmen eine Person fest.

Der 20-jährige Bilal Hadfi war einer der Selbstmordattentäter von Paris. Er ist französischer Staatsangehöriger, der in Belgien lebte, und soll sich in Syrien dem IS angeschlossen haben.

 Im Brüsseler Bezirk Molenbeek gab es in den vergangenen Tagen bereits mehrere Polizeieinsätze im Zusammenhang mit den Pariser Attentaten. Unter den weiteren Orten der Razzien vom Donnerstag waren der Staatsanwaltschaft zufolge auch das gutbürgerliche Viertel Uccle sowie das Zentrum der belgischen Hauptstadt.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die Familie von Mohamed ... mehr lesen
Paris/Washington - In der bei einem Anti-Terror-Einsatz gestürmten Wohnung in Saint-Denis ist ein weiterer, weiblicher Leichnam gefunden worden. Die Identität der in der Nacht entdeckten ... mehr lesen
Paris-Attentäter standen auf «No Fly List» in den USA.
Washington - Mindestens vier der ... mehr lesen
Washington - Die US-Bundespolizei ... mehr lesen
FBI sieht für die USA keine erhöhte Bedrohung nach dem Muster der Anschläge von Paris.
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Die Franzosen haben den Entwurf extra auf die Aspekte fokussiert, bei denen es Einheit gibt.»
New York - Frankreich fordert die internationale Gemeinschaft in einem UNO-Resolutionsentwurf auf, sich dem Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) anzuschliessen. Das Dokument ... mehr lesen
Stockholm - Wenige Tage nach der ... mehr lesen
Die schwedischen Behörden fassten den Verdächtigen. (Archivbild)
Paris - Paris ist möglicherweise ... mehr lesen
Paris - Ein Einsatz französischer ... mehr lesen
Paris - Im Norden von Paris ist es ... mehr lesen 1
Einige...
weniger! Es gibt aber noch genug solcher muslimischer Troublemaker, die nicht nach Syrien reisen und stattdessen hier die Leute terrorisieren und ihnen auf der Tasche (Sozialhilfe) liegen. Mit den Opfern solidarisieren sich Medien und Politik auch nicht. Diese radikalen Muslime sind nur eine Facette der gescheiterten Integration. Über Jahre hat sich unter dem Deckmantel der falschen Toleranz ein Zusehen oder Ignorieren eingebürgert. Täter werden zu Opfern gemacht, die wahren Opfer sind nichts wert.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten