1
Abend für Abend 110'000 Zuschauer bei der Leichtathletik
publiziert: Mittwoch, 20. Sep 2000 / 11:14 Uhr
Sydney - Die Königssportart der Olympischen Spiele übernimmt in Sydney das Szepter. Die 110 000 Plätze im Stadium Australia sind für sämtliche Abendveranstaltungen der am Freitag beginnenden Leichtathletik restlos ausverkauft. In den ersten zwei Tagen stehen die Namen zweier grosser US-Sprinter im Mittelpunkt: Marion Jones und Mo Greene.
Niemand zweifelt daran, dass die beiden 100-m-Weltmeister des
letzten Jahres erstmals auch olympische Goldmedaillen über die
klassische Sprintdistanz erringen werden, doch die Spannung liegt
über dem Wie. Wie souverän geht Marion Jones ihr Projekt «High
Five» an, den erstmaligen Gewinn von fünf Goldmedaillen an
Olympischen Spielen? Wie spektakulär setzt sich Maurice «Mo» Greene
in Szene, vielleicht gar mit einem Weltrekord?
«Ich kam hierher, um die Goldmedaille über 100 m zu gewinnen, und das werde ich tun», sagt Greene, über dessen Hochform australische Zeitungen dieser Tage aufgeregt berichten. Er sei die 100 m im Training in 9,78 Sekunden gelaufen, eine Hundertstelsekunde unter seinem Weltrekord, den er letztes Jahr in Athen aufgestellt hat. Allerdings... handgestoppt. Das heisst, dass Greene vielleicht 10,00 bis 10,10 erreicht hat. Nicht schlecht für ein Training, aber mit Weltrekord hat dies weiss Gott nichts zu tun. Selbst ein Mo Greene schüttelt im Training keine Weltrekorde aus den Beinen.
Er selber bezeichnete die Trainingszeiten als irrelevant, schloss aber die Möglichkeit eines Weltrekords nicht aus. «Alles ist möglich. Glaube ich daran, dass ich dazu fähig bin? Natürlich!» Sein Trainingspartner Ato Boldon (Trinidad), der 200-m-Weltmeister von 1997, nahm kein Blatt vor den Mund: «In unserer jetzigen Form sind wir bereit, schneller zu laufen als wir dies jemals zuvor getan haben.» Dazu muss allerdings auch der Wind mitspielen. Leider ist auch für den Leichtathletik-Auftakt schlechteres Wetter angekündigt.
Ato Boldon geht als Favorit in die 200 m, nachdem Greene, der Weltmeister über diese Distanz, und Michael Johnson, der 1996 in Atlanta triumphiert hatte, bei den US-Trials verletzt ausgefallen sind und sich daher intern nicht qualifiziert haben.
Michael Johnson, der vor vier Jahren bei den Spielen in den USA den 200-m-Weltrekord auf sagenhafte 19,32 gesenkt hatte, wird diesmal nach einem Sieg über 400 m seine Rennschuhe wohl nicht ins Publikum werfen. «Sie sind ein bisschen teuer», sagte der bisher dreifache Olympiasieger und doppelte Weltrekordhalter (200/400 m). «Nike» hat für Johnson wie in Atlanta goldene Schuhe hergestellt, diesmal noch ein paar Gramm leichter und -- sie wurden mit 24- karätigem Gold bestrichen.
Dass Marion Jones am Samstagabend im 100-m-Final kaum Mühe haben wird, ihren Goldmarathon zu starten, ist nach dem Ausfall ihrer Teamkollegin Inger Miller noch deutlicher zu Tage getreten. Wer will die 24-Jährige, die sich in der Form ihres Lebens befindet, bremsen, wenn nicht sie selbst?
Eine ganze Reihe von Athleten darf oder kann nicht im Stadium Australia starten. Wegen Dopings gesperrt sind neben Deutschlands 5000-m-Olympiasieger (1992) Dieter Baumann auch die ukrainischen Kugelstoss-Asse Alexander Bagatsch und Viktoria Pawlitsch und die wie in Atlanta erwischte Top-Dreispringerin Iva Prandscheva (Bul). Von Kuba ausgebremst wurde Weitsprung-Weltmeisterin Niurka Montalvo (Sp) nach ihrem Nationalitäten-Wechsel. Den brutalen Ausscheidungsmethoden fielen in den USA drei Sieger der Atlanta-Spiele zum Opfer: Kenny Harrison (Drei), Randy Barnes (Kugel), Derrick Adkins (400 m Hürden); dazu kam mit Jeff Hartwig der beste Stabspringer der Saison. Trial-Geschädigte sind auch Kenias Steeple-Asse Joseph Keter und Christopher Kosgei, der Olympiasieger und der Weltmeister, sowie 3000-m-Weltrekordler Daniel Komen.
Verletzt absagen mussten 400-m-Hürden-Europarekordler Stéphane Diagana (Fr), 1500-m-Olympiasieger (1992) Fermin Cacho (Sp), 5000-m- Weltmeister Salah Hissou (Mar), Kugel-Weltmeister C.J. Hunter (USA), der Ehemann von Marion Jones, sowie der vierfache Sprint- Silbergewinner Frankie Fredericks (Nam) und die deutschen 400-m- Läuferinnen Anja Rücker (WM-2.) und Grit Breuer.
«Ich kam hierher, um die Goldmedaille über 100 m zu gewinnen, und das werde ich tun», sagt Greene, über dessen Hochform australische Zeitungen dieser Tage aufgeregt berichten. Er sei die 100 m im Training in 9,78 Sekunden gelaufen, eine Hundertstelsekunde unter seinem Weltrekord, den er letztes Jahr in Athen aufgestellt hat. Allerdings... handgestoppt. Das heisst, dass Greene vielleicht 10,00 bis 10,10 erreicht hat. Nicht schlecht für ein Training, aber mit Weltrekord hat dies weiss Gott nichts zu tun. Selbst ein Mo Greene schüttelt im Training keine Weltrekorde aus den Beinen.
Er selber bezeichnete die Trainingszeiten als irrelevant, schloss aber die Möglichkeit eines Weltrekords nicht aus. «Alles ist möglich. Glaube ich daran, dass ich dazu fähig bin? Natürlich!» Sein Trainingspartner Ato Boldon (Trinidad), der 200-m-Weltmeister von 1997, nahm kein Blatt vor den Mund: «In unserer jetzigen Form sind wir bereit, schneller zu laufen als wir dies jemals zuvor getan haben.» Dazu muss allerdings auch der Wind mitspielen. Leider ist auch für den Leichtathletik-Auftakt schlechteres Wetter angekündigt.
Ato Boldon geht als Favorit in die 200 m, nachdem Greene, der Weltmeister über diese Distanz, und Michael Johnson, der 1996 in Atlanta triumphiert hatte, bei den US-Trials verletzt ausgefallen sind und sich daher intern nicht qualifiziert haben.
Michael Johnson, der vor vier Jahren bei den Spielen in den USA den 200-m-Weltrekord auf sagenhafte 19,32 gesenkt hatte, wird diesmal nach einem Sieg über 400 m seine Rennschuhe wohl nicht ins Publikum werfen. «Sie sind ein bisschen teuer», sagte der bisher dreifache Olympiasieger und doppelte Weltrekordhalter (200/400 m). «Nike» hat für Johnson wie in Atlanta goldene Schuhe hergestellt, diesmal noch ein paar Gramm leichter und -- sie wurden mit 24- karätigem Gold bestrichen.
Dass Marion Jones am Samstagabend im 100-m-Final kaum Mühe haben wird, ihren Goldmarathon zu starten, ist nach dem Ausfall ihrer Teamkollegin Inger Miller noch deutlicher zu Tage getreten. Wer will die 24-Jährige, die sich in der Form ihres Lebens befindet, bremsen, wenn nicht sie selbst?
Eine ganze Reihe von Athleten darf oder kann nicht im Stadium Australia starten. Wegen Dopings gesperrt sind neben Deutschlands 5000-m-Olympiasieger (1992) Dieter Baumann auch die ukrainischen Kugelstoss-Asse Alexander Bagatsch und Viktoria Pawlitsch und die wie in Atlanta erwischte Top-Dreispringerin Iva Prandscheva (Bul). Von Kuba ausgebremst wurde Weitsprung-Weltmeisterin Niurka Montalvo (Sp) nach ihrem Nationalitäten-Wechsel. Den brutalen Ausscheidungsmethoden fielen in den USA drei Sieger der Atlanta-Spiele zum Opfer: Kenny Harrison (Drei), Randy Barnes (Kugel), Derrick Adkins (400 m Hürden); dazu kam mit Jeff Hartwig der beste Stabspringer der Saison. Trial-Geschädigte sind auch Kenias Steeple-Asse Joseph Keter und Christopher Kosgei, der Olympiasieger und der Weltmeister, sowie 3000-m-Weltrekordler Daniel Komen.
Verletzt absagen mussten 400-m-Hürden-Europarekordler Stéphane Diagana (Fr), 1500-m-Olympiasieger (1992) Fermin Cacho (Sp), 5000-m- Weltmeister Salah Hissou (Mar), Kugel-Weltmeister C.J. Hunter (USA), der Ehemann von Marion Jones, sowie der vierfache Sprint- Silbergewinner Frankie Fredericks (Nam) und die deutschen 400-m- Läuferinnen Anja Rücker (WM-2.) und Grit Breuer.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nationale und internationale Leistungskriterien erfüllt Swiss Olympic selektioniert die Fechterin Tiffany Géroudet sowie das Männer-Quartett mit Peer Borsky, Max Heinzer, Fabian Kauter und Benjamin Steffen für die Olympischen Spiele in Rio. mehr lesen
Wegen Zika-Risiko Über 50 Gesundheitsexperten empfehlen in einem offenen Brief die zeitliche oder räumliche Verlegung der Olympischen Spiele in Rio. Sie fürchten ... mehr lesen
Dopingverdacht Bei Nachtests von Dopingproben der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurden 23 Sportler ... mehr lesen
Ausserdem zwei Kanuten Die Schweizer Delegation für Olympia ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Massage, Sport, Wellness
- Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter Schlafmedizin (m/w/d)
Barmelweid - Das bewegen Sie bei uns Die Unterstützung und Betreuung von diagnostischen und therapeutischen... Weiter - BMA Routinelabor 80-100%
St. Gallen - Ihre Aufgaben sind: Sie führen sämtliche Routineanalysen inkl. Validierung und korrekte... Weiter - Kandidat/in FAMH Hämatologie
Allschwil - Ihre Aufgaben In dieser spannenden 4 Jahre dauernden Weiterbildungsstelle gemäss... Weiter - Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker
Aarau - Institut für Labormedizin klinische Chemie 100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben... Weiter - Mitarbeiter/in Probenannahme
Allschwil - Ihre Aufgaben Unterstützt von modernster Infrastruktur, identifizieren und überprüfen Sie die... Weiter - FAMH oder Kandidat/in FAMH Mikrobiologie
Allschwil - Ihre Aufgaben Sie validieren und interpretieren Laborergebnisse in den Bereichen Bakteriologie,... Weiter - Business Development Mitarbeiter/in Backoffice
Allschwil - Ihre Aufgaben Sie unterstützen unsere Aussendienstmitarbeiter durch vielseitige administrative... Weiter - Aussendienstleiter/in Tessin
Lugano - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Beratung und Betreuung von Ärzten, Praxis- und... Weiter - Polyvalente/r BMA HF oder MPA mit Laborerfahrung
Samedan - Angebot Selbständige und anspruchsvolle Tätigkeit mit modernster Infrastruktur in einem... Weiter - Laborleiter/in
Samedan - Angebot Selbständige und anspruchsvolle Tätigkeit mit moderner Infrastruktur in einem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.laeuferinnen.ch www.nationalitaeten.swiss www.olympischen.com www.goldmedaillen.net www.weitsprung.org www.leichtathletik.shop www.dreispringerin.blog www.mittelpunkt.eu www.deutschlands.li www.sprintdistanz.de www.weltrekord.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.laeuferinnen.ch www.nationalitaeten.swiss www.olympischen.com www.goldmedaillen.net www.weitsprung.org www.leichtathletik.shop www.dreispringerin.blog www.mittelpunkt.eu www.deutschlands.li www.sprintdistanz.de www.weltrekord.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare