Kostenlose Software im Trend

Abo-Spiele out: Freemium-Games legen deutlich zu

publiziert: Montag, 5. Mai 2014 / 15:28 Uhr
«Marvel Heroes»: Die Qualität der Gratis-Spiele zieht an.
«Marvel Heroes»: Die Qualität der Gratis-Spiele zieht an.

Wien - Obwohl Spiele wie «World of Warcraft» mit Abo-Modellen erfolgreich wurden, wechseln jetzt immer mehr Hersteller von «Massively Multiplayer Online-Games» zu «free-to-play»-Modellen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Das liegt daran, dass sich die User an ein breites Angebot von kostenlosen Titeln gewöhnt haben. Dementsprechend bietet etwa Gazillion, Macher von «Marvel Heroes», sein Spiel mittlerweile kostenlos an, genauso Hersteller wie Trion oder Electronic Arts Bioware.

Mobilität beschleunigt Entwicklung

Zwar hat Activision Blizzards World of Warcraft immer noch etwa siebeneinhalb Mio. Abonnenten, 2010 waren es jedoch zwölf Mio. User. Auch Gazillion hatte jahrelang ein Abo-Modell verfolgt und dafür Wagniskapital aufgetrieben, doch die Trendumkehr hat ein Umdenken bewirkt. Den Wiener Games-Experten Hans Solar wundert das nicht. «Die Qualität der Gratis-Spiele hat so angezogen, dass sie mittlerweile fast so gut wie Abo-Spiele sind», erklärt er gegenüber pressetext.

«Der zusätzliche Vorteil gegenüber kostenlosen Angeboten ist nicht mehr da», stellt er fest. «Da fragen sich die User: Warum soll ich was zahlen?» Auch die Popularität von Spielen auf Smartphones sei ein Faktor. «Auf Mobil-Geräten wird so viel gratis angeboten, das hat den Trend beschleunigt», meint Solar. Ein weiterer Grund für den Rückgang von Online-Abos sei jedoch auch die Verunsicherung über die Sicherheit im Internet.

Zahlungssicherheit verunsichert oft

«Heute ist es der Heartbleed-Bug, morgen ist es was anderes, denken viele. Es gibt eine allgemeine Unsicherheit, etwa in Bezug auf die Sicherheit von Kreditkartendaten», so Solar. Eltern hätten Angst, dass Hacker diese rausfinden und missbrauchen, weswegen sie dem Nachwuchs nicht mehr erlauben, damit online die Abos zu bezahlen. Dass die NSA im Zuge ihrer Überwachungstätigkeiten die Daten missbrauchen würde, glaubt er jedoch nicht.

Geld machen die meisten Hersteller von kostenlosen Spielen mit sogenannten Freemium-Modellen. Dabei ist das Spiel gratis, aber User können Features wie etwa Bonuspunkte kaufen. Bei Marvel Heroes, das dieses Jahr auch in Deutschland eingeführt werden soll, können zum Beispiel neue Helden kostenpflichtig freigeschalten werden. «Solange keiner ein besseres Erlösmodell findet, kann es nur so gehen», verdeutlicht Solar. «Sponsoring ist dagegen schwierig, das wird seit Jahren versucht und funktioniert kaum.»

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Amsterdam - Für 2014 erwartet der ... mehr lesen
«Zochen» was das Zeug hält.
Die Einstiegshürde für den ersten In-App-Kauf sollte nicht allzu gross sein.
San Francisco - Freemium-Handyspiele, die zunächst kostenlos sind und von In-App-Käufen leben, verdienen nicht an der Masse, sondern an einem sehr kleinen Teil ihrer Nutzer. Das hat eine ... mehr lesen
New York - Die NSA und ihr ... mehr lesen
Als ein Beispiel wurde das populäre Spiel «Angry Birds» genannt.
Zum Beispiel Online-Poker verleitet Jugendliche nicht selten zum übermässigen Spielen.(Symbolbild)
Nottingham/Wien - Die immer grössere Verbreitung von kostenlosen Online-Spielen in sozialen Netzwerken kann für Teenager ein Einstieg zur Spielsucht sein. Davor warnt nun der britische ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. mehr lesen 
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, ... mehr lesen  
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten