Abschiednehmen vom Gott der Lücken

Gottheiten sind eine uralte menschliche Erfindung. Sie dienten und dienen als Trostspender, Hoffnungsträger, Regelverkünder, zur Machterhaltung und als Erklärung dafür, wieso die Welt oder das Universum so sind, wie wir sie vorfinden und vornehmlich als Lückenfüller.
Veranstaltungsübersicht «Universum»
Übersicht über die Veranstaltungsreihe an der ETH zum Thema Universum.
ethz.ch
Alle frühen Schriftkulturen haben Geschichten hinterlassen, die Himmel und Erde zu erklären versuchen. Mal geht es um Wetterphänomene, mal um schreckliche Seuchen, mal um die Entstehung der Arten, mal um die Gestirne am Himmel. Fast immer steckt eine Gottheit dahinter, in manchen Erzählungen tritt sie in der Rolle des grossartigen Schöpfers auf, in anderen spielt sie den gestrengen Richter, der eine Einzelperson oder ein ganzes Volk abstraft, weil irgendwelche gottgegebenen Regeln verletzt wurden.
Die meisten dieser Gottheiten sind in jeder Beziehung nur noch Geschichte. Sie werden längst nicht mehr angebetet, und es verweist niemand mehr auf sie, wenn es darum geht, das Leben, das Universum oder den ganzen Rest zu erklären - der Friedhof der Toten Gottheiten ist unüberschaubar gross. Einige wenige Exemplare aber leben auch heutzutage in den Köpfen von Anhängern weiter. Sie haben das Privileg, weiterhin als Urheber für alles Mögliche wahrgenommen zu werden.
Zwischen den Göttern des Altertums und denjenigen, die heute durch den Mund manch unserer Zeitgenossen den Ton angeben, mag es bedeutende Unterschiede geben. Wenn es aber um Welterklärungen geht, blieb ihre Funktion über die Zeit erstaunlich konstant: sie kommen vornehmlich als Lückenbüsser zum Einsatz: Was erklärbar ist, wird gerne ohne Gottesbezug beschrieben. Erst, wenn der eigene Verstand an seine Grenzen kommt, kommt eine höhere Macht ins Spiel. Dies wird gerade dann augenscheinlich, wenn wir die Erläuterungen herausragender Denker betrachten.
Claudius Ptolemäus, der im 2. Jahrhundert in Alexandrien lehrte, schrieb ein vielbändiges Standardwerk zu Mathematik und Astronomie und lieferte unzählige naturalistische Erläuterungen. Einzig beim Nachspüren der «vielfach verschlungen Kreisbahnen der Gestirne» war er sich der Gegenwart Zeus' sicher. Selbst Newton, der als tiefreligiöser Mensch gilt, bringt Gott in seinem Hauptwerk Principia nicht bei seinen Erläuterungen konkreter physikalischer Phänomene ins Spiel sondern als allgegenwärtige, alles lenkende Macht, deren Existenz sich mehr aus dem Unerklärlichen denn aus dem Erklärbaren ableitet. Newton hat unser Verständnis der Welt zumindest vor Einstein wie kaum ein zweiter vorangebracht. Und dennoch stellt sich die Frage, ob er noch mehr hätte entdecken können, hätte er das Unerklärliche als wissenschaftliche Herausforderung betrachtet, so wie ein Jahrhundert später Pierre-Simon de Laplace als er sein Traité de Mécanique Céleste verfasste. Von Laplace ist überliefert, dass er auf die Frage Napoleons, wieso in seinem Werk anders als bei Newton Gott nicht vorkomme, antwortete: «Ich habe dieser Hypothese nicht bedurft.»
Ein Gott der Lücken erklärt nicht nur nichts, er steht als Behauptung, die keiner Erläuterung und keiner Überprüfung bedarf, dem Erkenntnisgewinn im Weg. Lassen wir uns unsere Neugierde nicht dämpfen: Befreien wir uns von den Lückenfüllern. Wir werden schnell feststellen: wir brauchen sie für unsere Hypothesen nicht.
Die ETH Zürich veranstaltet vom 15. bis zum 29. März mehrere Anlässe zum Thema «Das Universum - Forscher, Rätsel, Abenteuer». Am 18. März findet dazu um 19.30 Uhr im ETH-Hauptgebäude ein Podium mit dem Titel «Gottes Werk oder Zufall?» statt. Es diskutieren der Autor dieses Beitrages, der Astronomieprofessor Kevin Schawinski, der gläubige Astrophysiker Norbert Pailer und die Theologin Christina Aus der Au unter der Leitung von Tagesanzeiger-Redaktor Eduard Schuler.
(Andreas Kyriacou/news.ch)
Nichts!
Für was oder für welchen Zweck brauche ich also einen Gott? Für Nichts!
Ein einzigartiges Phänomen ist nach meiner Erfahrung, dass gerade die Frömmler die grössten Lügner sind. Vielleicht weil ihre Gotteswelt bereits eine Lüge ist, eine Geburt der mangelhaften Phantasie?
Und diejenigen, die mich hier manchmal unter der Gürtellinie angreifen, sind auch meist fromme! "Gottesfürchtige", obschon deren Gott doch sagte, man solle seinen Nächsten lieben wie sich selbst.
Eben, Lügen entspringen Lügen, weil jede Lüge eine weitere nach sich zieht.
Auf jeden Fall ist der Freidenker - Beitrag, einer, den jeder mit einem offenen Herzen und einem wachen, vorurteilsfreien Verstand durchlesen sollte!
Wir würden viel besser leben, wenn wir das Leben und die Lebenden mehr achten würden, als die Gottheiten. Und wenn wir die Götter abschaffen würden, würde auch keiner mehr in deren Namen masssakriert werden können, ist doch klar, oder?
Das Leben bleibt, die Götter ändern stetig!

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Studiengangleiter*in im Weiterbildungslehrgang CAS Sprachförderung und Dozent*in
Bern - Per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: 20-30 % Aufgaben Leitung des... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Lecturer / Assistant Lecturer Tenure Track in planetary atmosphere modelling 100% Lecturer/As
Bern - Lecturer / Assistant Lecturer Tenure Track in planetary atmosphere modelling 100% Lecturer /... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.astrophysiker.ch www.forscher.swiss www.verstaendnis.com www.regelverkuender.net www.zeitgenossen.org www.zwischen.shop www.ptolemaeus.blog www.standardwerk.eu www.christina.li www.napoleons.de www.friedhof.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- NETWS - Networking Basics
- Perfekte Steaks, sous vide oder aus der Grillpfanne
- Englisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Projektmanagement - Online
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Weitere Seminare