Absinth-Museum öffnet am Donnerstag seine Türen

Môtiers NE - In Môtiers im Val de Travers NE wird am Donnerstag das Haus des Absinths seine Türen öffnen. Das Museum soll einen Blick in die bewegte Geschichte der «Grünen Fee» und deren Geheimnisse ermöglichen. Ironie der Geschichte: Das Museum befindet sich ausgerechnet im Gebäude des ehemaligen Bezirksgerichts, dort wo Polizei und Richter die Schwarzbrenner von Absinth seinerzeit zur Rechenschaft gezogen haben.
Heute werden im Val-de-Travers wieder über 120'000 Liter Absinth pro Jahr produziert. Ein Wirtschaftszweig, der einen Umsatz von zehn Millionen Franken und Mehrwertsteuereinnahmen von 2,8 Millionen Franken generiert.
Die Bemühungen der lokalen Produzenten, dass Absinth eine geschützte Bezeichnung wird, sind derzeit noch nicht vom Erfolg gekrönt. Aufgrund verschiedener Rekurse gegen den Schutzantrag warten die Produzenten derzeit auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts.
Einblick in bewegte Geschichte
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf drei Stockwerken ein vielseitiges Bild über die «Grüne Fee» verschaffen, sei es mit antiken Gegenständen aus der Belle Epoque, Poesie, Informationen zum Verbot oder über die Bedeutung des Absinths für die lokale Wirtschaft und rund um die Erde.
Die Ankündigung des Museums hat bereits weit über die Grenzen hinaus ein Echo ausgelöst. Journalisten aus Brasilien, Italien und Deutschland haben ihren Besuch angekündigt, sagte Direktor Yann Klauser am Dienstag an einer Pressekonferenz.
Das Museum wird eine Begegnung mit der Geschichte, aber auch mit Geschichten: Wahrheit, Halbwahrheiten und Geschichten, die schlicht erfunden wurden: «Aber es ist auch gut, wenn der Besucher Zweifel hegt, denn die Gewissheit zerstört die Phantasie», sagte Pierre-André Delachaux vom Regionalmuseum des Val-de-Travers, das einen Teil der ausgestellten Objekte beigesteuert hat.
Aber im Museum gibt es auch etwas zum Anfassen und für die Geruchssinne zu entdecken: Über 1200 Pflanzen mit den wichtigsten Kräutern, die als Zutaten für die hochprozentige Spirituose verwendet werden. Und an einer Bar können 15 Produkte aus der Region degustiert werden.
Dem Haus des Absinth kommt nach den Worten von Pierre-Olivier Chave, Präsident des Stiftungsrats, eine dreifache Rolle zu: Neben der Erhaltung des lokalen Kulturgutes habe das Haus auch eine touristische Bedeutung für die ganze Region sowie für die wirtschaftliche Entwicklung.
Gebäude aus dem Jahr 1750
Das Gebäude des Absinth-Museums stammt aus dem Jahr 1750 und ist für zwei Millionen Franken renoviert worden. Eine Million Franken davon sind ein Darlehen des Bundes im Rahmen der neuen Regionalpolitik. Das Haus wird den Initianten des Hauses des Absinths während einer Periode von 20 Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Finanzrahmen der Stiftung beläuft sich auf 2,1 Millionen Franken. Dazu haben neben Eigenkapital und Subventionen auch die Loterie romande mit 800'000 Franken sowie Partner und Sponsoren wie die Schweizer Berghilfe mit 350'000 Franken beigesteuert.
(jz/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Dipl. Fachperson Operationstechnik HF als Link Nurse Hygiene
Zofingen - 80% - 100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben Als Link Nurse Hygiene sind Sie eine direkte... Weiter - Klinikmanagerin / Klinikmanager im DLZ OP/IS
Zollikerberg - Klinikmanagerin / Klinikmanager im DLZ OP/IS (Dienstleistungszentrum Operationssäle und... Weiter - Wohngruppenleitung 100%
Seedorf - Ihre Aufgaben Sie führen, organisieren und koordinieren die Wohngruppe mit rund 20 Bewohnerinnen... Weiter - dipl. Pflegefachfrau/-mann mit Hintergrund Alterspsychiatrie 40-100%
Seedorf - Ihre Aufgaben Als dipl. Pflegefachperson sind Sie für fachkompetente Pflege und Betreuung einer... Weiter - Praktikant*in Pflege 80-100%
Uster - Deine Aufgaben sind fast so divers wie die unseres CEOs: Mission: Mithilfe bei der täglichen... Weiter - Praxisassistent/in oder Augenoptiker/in 80-100%
Brugg - Unser Praxis-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf der Sprechstunden. Auf... Weiter - Bereichsassistenz Kompetenzzentrum MPA 60 % (m/w/d)
Bern - Ihre Aufgaben Selbständiges Führen des Sekretariats MPA-Kompetenzzentrum und der entsprechenden... Weiter - Dipl. Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner Gesundheitsdienst Regionalgefängnis Bern, 50 - 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - MITARBEITER/IN SOZIALDIENST 40%
Zug - Ihre Aufgaben Beratung, Unterstützung und Begleitung von Patientinnen, ihrer Familien und ihres... Weiter - Fachperson Behinderung (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung von öffentlichen Stellen, Organisationen sowie Fach- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.pflanzen.ch www.gewissheit.swiss www.initianten.com www.geschmack.net www.absinths.org www.jahrhundert.shop www.wirtschaft.blog www.besucherinnen.eu www.einblick.li www.praesident.de www.journalisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- SharePoint End User 2019 55293 - MOC 55293
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Sicherheit in Netzwerken - SICH
- 0.5-tägiger Kurs: E-Commerce Ausbildung, digitale Geschäftsmodelle, Grundlagen BWL & Marketing (im online-Business)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Französisch Niveau A1 (1/2) - Fast Track
- Pilates
- Weitere Seminare