Einigung der USA und Russland
Absprachen im syrischen Luftraum
publiziert: Mittwoch, 21. Okt 2015 / 06:53 Uhr

Washington/Moskau - Um Zwischenfälle im Luftraum über Syrien zu vermeiden, haben sich die USA und Russland mit einem schriftlichen Memorandum auf direkte militärische Absprachen geeinigt. Teil des Papiers sei die Einigung auf einen «sicheren Abstand» zwischen Flugzeugen und Drohnen.

10 Meldungen im Zusammenhang
Das sagte Pentagonsprecher Peter Cook am Dienstag in Washington. Konkrete Entfernungen nannte er nicht. Das russische Verteidigungsministerium sprach von einem «wichtigen Schritt».

Eine von den USA geführte Koalition fliegt seit 2014 in Syrien Luftangriffe gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Seit Ende September beschiessen auch russische Kampfflugzeuge Ziele in dem Bürgerkriegsland - ausserhalb der internationalen Koalition und wie Kritiker bemängeln nicht ausschliesslich gegen den IS gerichtet.

Der US-geführten Allianz steht derweil ein Aderlass bevor. Der designierte kanadische Premierminister Justin Trudeau kündigte an, ein Wahlkampfversprechen umzusetzen und Kanadas Kampfflugzeuge aus der Region abzuziehen. Einen Zeitpunkt nannte er nicht. Trudeau betonte zugleich, sein Land werde sich weiter am Anti-IS-Kampf beteiligen. Kanada steuerte bislang einige CF-18 Hornet-Bomber bei.

Bislang eine Handvoll Fälle

Der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, Cook, sagte zu dem Memorandum mit Russland, für den Fall, dass Piloten in der Luft nicht direkt miteinander sprechen könnten, gebe es am Boden einen weiteren Kommunikationskanal. Das Dokument sei auf Bitten der Russen nicht veröffentlicht worden.

Der russische Generalmajor Igor Konaschenkow sagte in Moskau, der Text sei «präzise abgestimmt» worden. «Wir hoffen, dass dieses Dokument für die Luftstreitkräfte aller Länder der Anti-IS-Koalition gelten wird. Die USA haben sich verpflichtet, die Regeln an alle ihre Partner weiterzugeben, die in Syrien operieren», meinte der Offizier nach Angaben der Agentur Interfax.

Cook zufolge gab es bislang eine «Handvoll» Fälle im Luftraum über Syrien, die Washington als unsicher einstufte. CNN berichtete unter Berufung auf anonyme Quellen im Pentagon, dass ein russischer Kampfjet sich einem US-Flugzeug auf 150 Meter genähert habe. In einem weiteren Fall habe die Entfernung einer russischen Maschine zu zwei US-Maschinen weniger als 500 Meter betragen.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die USA und Russland ... mehr lesen
Seit September sind auch russische Kampfflugzeuge über Syrien im Einsatz. (Symbolbild)
Ashton Carter zeigte sich nun auch zu begrenzten bewaffneten Einsätzen am Boden bereit. (Archivbild)
Damaskus/Washington - Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak haben die USA einen möglichen Kurswechsel angedeutet. Grundsätzlich zeigte sich ... mehr lesen
Eine wichtige Einnahmequelle wurde zerstört.
Bagdad - Die US-geführte Militärallianz hat im Osten Syriens ein von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kontrolliertes Ölfeld zerstört. Die Zerstörung der Einrichtungen ... mehr lesen 1
Berlin - Der syrische Präsident ... mehr lesen
Federica Mogherini sieht die russische Intervention kritisch.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Beirut - In Syrien sind die von ... mehr lesen 1
Berlin - Die von Russland im syrischen Bürgerkrieg eingesetzten ... mehr lesen
Eine US-geführte Koalition fliegt seit gut einem Jahr Luftangriffe auf Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien.
Washington - Die USA haben am Samstag mit Russland über Massnahmen zur Vermeidung von Flugunfällen im Luftraum über Syrien gesprochen. Dabei habe es Fortschritte gegeben, teilte ... mehr lesen
Washington - Die USA vermuten, ... mehr lesen
In...
diesem Konflikt gibt es keine Guten.
Auch die Kurden haben berechtigte Interessen, aber natürlich verselbständigt sich die Gewalt in jedem militärischen Verband irgendwann. Der Westen operiert in der Tradition des britischen Empires nach dem Prinzip "divide et impera". Während R. Erdogan den Kurden den Krieg erklärt und den Daesh (IS) bestenfalls zögerlich bekämpft, weil er eigentlich selber Islamist und Feind von B. al-Assad ist, werfen die USA 50 Tonnen Munition für Kleinwaffen über dem Nordirak ab.
Gegen die Russen, die die Kurden auch umwerben, hilft das nichts, gegen B. al-Assad nur wenig.
Der Konflikt wird jetzt mit den Flüchtlingen gen Europa gelenkt, und das offenbar beabsichtigt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen  
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten