Abstimmung: SP sagt nein zu biometrischen Pässen
Bern - Nun bekämpft auch die SP die Einführung biometrischer Pässe, über die das Volk am 17. Mai abstimmt. Die Geschäftsleitung der Partei hat beschlossen, das Referendumskomitee zu unterstützen. Die Sozialdemokraten bemängeln die geplante zentrale Datenbank.

Die Einführung biometrischer Pässe geht nämlich auf eine Weiterentwicklung des Schengener Assoziierungsabkommens zurück und ist für alle Mitglieder des Schengen-Raums obligatorisch.
Die Schweiz hat Zeit bis am 1. März 2010, um die Vorgaben umzusetzen. Andernfalls würde die Schweiz aus dem Schengen-Raum ausgeschlossen.
SP und Grüne dagegen
Die Vorlage war vergangenen Sommer vom Parlament genehmigt worden. Das «Überparteiliche Komitee gegen biometrische Schweizer Pässe und Identitätskarten» hatte darauf das Referendum ergriffen und Mitte Oktober über 60'000 gültige Unterschriften eingereicht. Dem Komitee gehören vor allem Privatpersonen von rechts bis links an.
Die SP ist damit die zweite grosse Schweizer Partei, die sich gegen die Vorlage stemmt. Bereits am 7. Februar hatten die Delegierten der Grünen in Sitten ohne Gegenstimme die Nein-Parole beschlossen.
Der biometrische Pass halte nicht, was er verspreche, hatte Ständerat Luc Recordon damals argumentiert. Die Sicherheit, die er verspreche, sei reine Illusion, denn Identitäts-Diebstahl sei auch trotz Biometrie möglich.
(sl/sda)
So, wie ich es verstehen kann, braucht sich niemand, der nichts verbrochen hat, davor zu fürchten. Eher noch geben die dann vorhandenen biometrischen Daten den Ermittlungsbehörden (Polizei z.B.) doch die Möglichkeit nach Personen zu ermitteln, die gesucht werden ...
Vielleicht kennt sich jemand hier besser aus. Danke!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Leiter/in Fachbereich Hochbau
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von... Weiter - Höhere Sachbearbeiterin / Höherer Sachbearbeiter 50% Stab (befristet bis 30.06.2023)
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Bringen Sie Fachwissen... Weiter - Sachbearbeiter/-in Sekretariat Technik 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie wollen innerhalb der... Weiter - Wirtschaftsinformatiker/-in (Schwerpunkt Informationssicherheit) 80 - 100 %
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Die digitale... Weiter - Fotograf/in 60 - 70 %
Bern - Stellenantritt: 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Für das Ressort Archäologische... Weiter - Fachverantwortliche Sportfonds / Fachverantwortlicher Sportfonds (50 %)
Steinhausen - Ihre Aufgaben Bearbeitung der Sportfondsgesuche Erstellen von Regierungsratsvorlagen und... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter systematische Grundbuchbereinigung (100 % oder nach Vereinbarung)
Zug - Deine Aufgaben Systematische Grundbuchbereinigung im Kanton Zug (Einführung des eidgenössischen... Weiter - Collaborateur (trice) spécialisé(e) Master 80%
Biel - Entrée en fonction : 1er avril 2023 ou à convenir Lieu de travail : Bienne Le Ministère public du... Weiter - HR-Berater/in / Koordinator/in berufliche Grundbildung 60-80 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Voll daneben Wer «Steuerverwaltung» mit Papierbergen, Bleistiften oder... Weiter - Administrative/n Assistentin / Assistenten (60-80%) Ref. 402
Bern - Sekretariat Abteilung Gesundheitsberufe Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.assoziierungsabkommens.ch www.mitglieder.swiss www.schengener.com www.staenderat.net www.weiterentwicklung.org www.referendum.shop www.vizepraesident.blog www.sicherheit.eu www.abstimmung.li www.andernfalls.de www.geschaeftsleitung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -5°C | 5°C |
|
|
|
Basel | -4°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 3°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Kompass kommunale Alterspolitik: Prozess und Tools*
- Das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Seine rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und
- CAS in Ethics and Politics
- Mediation in Organisationen II
- Intelligente E-Mailverwaltung mit Microsoft Office Outlook - OUTA
- Die richtige Nutzung von Microsoft Office Visio - VISA
- Software Banana: Doppelte Buchhaltung
- Einstieg in den Computeralltag
- Antipasti
- Spanisch Niveau A1 (2/3) 60+ (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen