Abstimmungkampf zu «Abzockern» ist lanciert

Bern - Mit einer interaktiven Plattform im Internet will das Ja-Komitee der «Abzocker-Initiative» das Stimmvolk im Abstimmungskampf zu seinen Gunsten mobilisieren. In den Augen des Komitees könnte die neue Regelung gegen Lohnexzesse zu einem Exportschlager werden.
Gewohnt kämpferisch gab sich Initiant Thomas Minder: «Die Hintertüren müssen endlich geschlossen werden», sagte der parteilose Ständerat vor den Medien in Bern. Es gehe nicht an, dass Manager mit Beratermandaten, langfristigen Verträgen und Abgangsentschädigungen heutige Regelungen umgehen könnten.
Den Vorwurf der Gegner, dass die Initiative den Standort Schweiz schädige, bezeichnete Minder als haltlos. Ein Investor gehe dorthin, wo das Privateigentum gut geschützt werde und die Mitsprache möglichst gross sei. Als Beleg führte Minder den Zuzug grosser Unternehmen wie Transocean oder Coca Cola Griechenland an.
Initiative ist das beste Exportprodukt
«Die Initiative ist das beste Exportprodukt der Schweiz», sagte Minder. Die Länder in der westlichen Welt stünden im Umgang mit Lohnexzessen von Managern alle vor demselben Problem. Im Gegensatz zur Schweiz fehlten ihnen aber die Gestaltungsmöglichkeiten des direktdemokratischen Systems.
Bestärkt sieht sich das Initiativkomitee auch durch den Sukkurs aus der Bevölkerung. Gemäss einer Umfrage im September forderten drei Viertel der Schweizer Bevölkerung einen Salärdeckel für Spitzenmanager.
Minder räumte ein, dass die Rolle der Aktionäre nicht ausgeklammert werden dürfe, aber der Fokus sei klar auf den Verwaltungsrat zu richten: «Er ist verantwortlich für die Vergütung.»
Als «Scheinargument» bezeichnete Mitinitiant Claudio Kuster die Aussage der Gegner, dass der indirekte Gegenvorschlag «sofort» in Kraft treten würde. Erst nach einer zweijährigen Übergangsfrist würde dieser die Generalversammlungen von börsenkotierten Firmen tangieren. Dagegen muss laut Kuster die Initiative innerhalb eines Jahres umgesetzt werden.
Unterstützung vom Verein «Volk gegen Abzockerei»
Zum Durchbruch verhelfen soll dem Ja-Komitee die interaktive Plattform, die der Verein «Volk gegen Abzockerei» lanciert hat. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem ehemaligen Tessiner Staatsanwalt Paolo Bernasconi, Hans-Ulrich Lehmann und dem Banker Hansrudolf Schmid.
Mit der Internet-Plattform würde das Volk ermächtigt, Abstimmungskämpfe «direkt selber zu gestalten», erklärte Schmid, der via Skype aus Hongkong zugeschaltet war. «Die Abhängigkeit von Strukturen, Verbänden und Parteien ist jetzt Geschichte.»
Spender haben aber nicht nur die Möglichkeit, eigene Ideen für Plakate und Inserate einzureichen, sondern bestimmen auch, wofür das Geld ausgegeben werden soll. Gespendet werden kann per SMS oder über andere elektronische Kanäle. Auf einer virtuellen Schweizer Landkarte soll zudem jederzeit die Herkunft und Höhe der Spenden einsehbar sein.
Die Volksinitiative «gegen die Abzockerei» kommt am 3. März zur Abstimmung - sechseinhalb Jahre nach ihrer Einreichung. Aktionäre börsenkotierter Unternehmen sollen jährlich über die Gesamtsumme der Vergütungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Geschäftsleitung abstimmen können. Über den indirekten Gegenvorschlag des Parlaments wird nicht abgestimmt.
(bg/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- AVOR Mitarbeiter / Beschaffung (m/w/d)
Regensdorf - Die yellowshark AG ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der... Weiter - Logistikmitarbeiter/in Lager Haustechnik / Eisenwaren mit Kenntnissen der Sanitär- / Haustechnikbranche
Solothurn - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Supply Chain Manager (m/w) 80-100%
Biel/Bienne - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen Supply Chain Manager (m/w). Das über 100 Jahre... Weiter - Mitarbeiter Export/Innendienst (m/w)
Olten - Wir suchen eine motivierte, selbständige und kommunikative Persönlichkeit, die sich gerne einbringt... Weiter - Senior Consultant Intralogistik (m/w/d)
Olten, Solothurn, Aargau, Bern, Zuchwil, Derending - welcher über ein grosses Know-how und praktische Erfahrung in allen Bereichen der Intralogistik... Weiter - Chauffeur*in
Willisau - BRACK.CH AG Chauffeur*in Das erwartet dich Du belieferst grosse Firmenkunden aus diversen Branchen... Weiter - Technischer Einkäufer (m/w) 80-100%
Würenlos - Wir unterstützen unseren langjährigen Kunden bei der Besetzung der Stelle als technischer Einkäufer... Weiter - Operativer Einkäufer (m/w) 80-100%
Solothurn - Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einkaufserfahrungen bei unserem Kunden einzusetzen und eine... Weiter - Sachbearbeiter Export (m/w) 80-100%
Murgenthal - Für unseren Kunden, ein unabhängiges Familienunternehmen im Bereich Flüssigkeiten, suchen wir einen... Weiter - Spezialist Export (m/w) 100%
Menziken - Für ein Industrie-Unternehmen mit internationaler Kundschaft und weltweiten Produktionsstandorten,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitsprache.ch www.landkarte.swiss www.vorstand.com www.managern.net www.geschichte.org www.initiativkomitee.shop www.lohnexzessen.blog www.inserate.eu www.initiative.li www.freiheit.de www.spitzenmanager.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen