Abtreibung: Mehrheit der Schweizer für Fristenregelung
publiziert: Freitag, 26. Apr 2002 / 20:17 Uhr
Bern - Würde das Schweizer Stimmvolk bereits an diesem Wochenende über die Fristenregelung abstimmen, würde die Vorlage mit einer deutlichen Mehrheit angenommen. Die Initiative 'Für Mutter und Kind' würde mit einer etwas knapperen Mehrheit abgelehnt.
Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag von SF DRS,
TSR und TSI durchgeführt wurde. Das GfS-Forschungs befragte
zwischen dem 10. und 22. April 1'255 Stimmberechtigte in der ganzen
Schweiz. 64 Prozent der Befragten sprachen sich für die
Fristenregelung aus, 23 Prozent dagegen. 13 Prozent hatten sich
noch keine Meinung gebildet.
Für die Initiative 'Für Mutter und Kind' hätten Mitte April dagegen nur 33 Prozent der Befragten ein Ja in die Urne gelegt. 56 Prozent hätten dagegen gestimmt, während 11 Prozent noch unentschieden waren.
Obwohl die CVP gegen die Fristenregelung das Referendum ergriffen hat, sprechen sich 55 Prozent der Befragten, die sich dieser Partei zurechnen, für die Vorlage aus und nur 40 Prozent dagegen. 5 Prozent haben sich noch nicht entschieden.
Noch deutlicher ist der Unterschied bei der SVP, wo 63 Prozent der Anhängerinnen und Anhänger die Fristenregelung trotz Nein-Parole ihrer Partei befürworten. 28 Prozent sind dagegen, 9 Prozent unentschieden.
Noch klarer sind die Verhältnisse bei den Wählerinnen und Wählern der SP und der FDP. Dort treten in Übereinstimmung mit der Parteispitze 80 bzw. 68 Prozent für die Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ein. Lediglich 13 bzw. 14 Prozent sind dagegen, 7 respektive 18 Prozent waren noch unentschieden.
Die Initiative 'Für Mutter und Kind' wird von der Basis aller Bundesratsparteien abgelehnt.
Für die Initiative 'Für Mutter und Kind' hätten Mitte April dagegen nur 33 Prozent der Befragten ein Ja in die Urne gelegt. 56 Prozent hätten dagegen gestimmt, während 11 Prozent noch unentschieden waren.
Obwohl die CVP gegen die Fristenregelung das Referendum ergriffen hat, sprechen sich 55 Prozent der Befragten, die sich dieser Partei zurechnen, für die Vorlage aus und nur 40 Prozent dagegen. 5 Prozent haben sich noch nicht entschieden.
Noch deutlicher ist der Unterschied bei der SVP, wo 63 Prozent der Anhängerinnen und Anhänger die Fristenregelung trotz Nein-Parole ihrer Partei befürworten. 28 Prozent sind dagegen, 9 Prozent unentschieden.
Noch klarer sind die Verhältnisse bei den Wählerinnen und Wählern der SP und der FDP. Dort treten in Übereinstimmung mit der Parteispitze 80 bzw. 68 Prozent für die Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ein. Lediglich 13 bzw. 14 Prozent sind dagegen, 7 respektive 18 Prozent waren noch unentschieden.
Die Initiative 'Für Mutter und Kind' wird von der Basis aller Bundesratsparteien abgelehnt.
(sk/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit Im Jahr 2022 arbeiteten die ... mehr lesen
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Landwirt/in EFZ im Justizvollzug (Feldbau) 100%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Sachbearbeiter/in Veranlagung 80 - 100 %
Biel - Arbeitsort: Biel Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand... Weiter - Hochschulpraktikum im Bereich öffentliches Beschaffungswesen 60-80%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons... Weiter - Sachbearbeiter/in 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Staatsanwaltschaft... Weiter - Fachfrau/-mann Steuern 80-100 %
Burgdorf - Arbeitsort: Burgdorf Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch... Weiter - Mitarbeiter/-in Landschaftspflege 80-100%
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ins Wind und Wetter, Landschaft und... Weiter - Gemeindeschreiberin / Gemeindeschreiber
Bösingen FR - IHRE AUFGABEN In dieser Funktion sind Sie zuständig für die Sachgeschäfte in Zusammenarbeit mit dem... Weiter - GIS-Spezialist/in 70-80%
Bern - Stellenantritt: 1. August 2023 Arbeitsort: Bern Ihr Herz schlägt für Geoinformationssysteme GIS:... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern plant die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.stimmberechtigte.ch www.bundesratsparteien.swiss www.initiative.com www.referendum.net www.anhaengerinnen.org www.fristenregelung.shop www.schwangerschaftsabbruchs.blog www.parteispitze.eu www.liberalisierung.li www.verhaeltnisse.de www.wochenende.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.stimmberechtigte.ch www.bundesratsparteien.swiss www.initiative.com www.referendum.net www.anhaengerinnen.org www.fristenregelung.shop www.schwangerschaftsabbruchs.blog www.parteispitze.eu www.liberalisierung.li www.verhaeltnisse.de www.wochenende.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen