Der Urheber der Abzocker-Initiative, Thomas Minder, zeigte sich im gestrigen «Club» enttäuscht. Denn sein Begehren ist bereits zu einem derartigen Links-Rechts-Hickhack in der Politik ausgeartet, dass «es nicht mehr um die Sache, sondern um Partei- und Wahlkampfpolitik» gehe, so Minder.

Das Abrücken von der Initiative zugunsten des mit Christoph Blocher ausgearbeiteten Gegenvorschlags verstand Thomas Minder als Signal an Bundesbern. Denn die Parteien sollten die Abzocker-Initiative nicht für ihren Wahlkampf missbrauchen, sondern Sachpolitik machen.
Die Einigungslösung sei inhaltlich gut und liege auch auf dem Gedankengut der SP - umso mehr überrascht Minder, dass daraus jetzt nur noch «ein Birchermüesli» aus Partei- und Wahlpolitik geworden ist.
Angst vor der Zerfleischung
Es ist wohl die schiere Angst, dass seine Initiative auf der Zielgeraden abgeschossen werden könnte, die Thomas Minder in die Arme der SVP getrieben hat, fasst «Tagesanzeiger.ch/Newsnetz» Minders Position treffend zusammen. Wenn die Initiative mit einem Gegenvorschlag vors Volk komme, dann würden die Stimmbürger den Gegenvorschlag annehmen, so Minder.
In der Diskussion war sich die Runde im Grunde einig, dass Exzesse künftig verhindert werden müssen. Darüber, wann ein Gehalt exzessiv ist, kam man aber nicht überein. Auch in anderen Punkten dominierte ein parteipolitisches Hickhack. SVP-Vizepräsident Christoph Blocher machte ein Defizit in der Aufsicht des Managements von grossen börsenkotierten Unternehmen aus. Seiner Ansicht nach wollten die Parlamentarier nicht handeln und die Gesetze regeln.
Starke Aufsicht
Gerold Bührer, Präsident von economiesuisse, sagte, dass er die Bekämpfung des Missbrauchs im Management schon immer als wichtig erachtet habe. Die economiesuisse habe ein Interesse daran, dass eine starke Aufsicht der Firmen existiert.
Die Abzocker-Initiative sei «wie eine Operation am Herzen der Schweizer Wirtschaftsverfassung», meinte CVP-Nationalrat Pirmin Bischof und erklärte, dass diese den Schweizer Wirtschaftsstandort gefährde.
Kind nicht mit dem Bade ausschütten
«Herr Minder hat einen empfindlichen Nerv getroffen», erklärte dagegen Rolf Soiron, Präsident von Avenir Suisse. Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung sei nicht mehr gewillt, die Abzockerei von Managern zu dulden. Er gestand aber ein, dass viele Manager und Verwaltungsräte zu spät zugegeben hätten, dass die Missbräuche tatsächlich vorgekommen seien. Inzwischen verhielten sich die meisten Verwaltungsräte aber korrekt. Aber auch Soiron sorgt sich um den Wirtschaftsstandort Schweiz: Man solle das «Kind nicht mit dem Bade» ausschütten.
In der Sache der Managergehälter kritisierte SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer, dass sich diese Entschädigungen kaum nach dem Markt richteten, sondern von kartellartigen Strukturen abhingen. Sie sprach sich für eine verbindliche Obergrenze der Löhne von einer Million Franken im Jahr an.
(tri/news.ch)
Da zählt nur noch sich möglichst gut in Szene zu setzen.
Blocher war irgendwie lächerlich und bemitleidenswert wie immer, das überraschte ja nicht.
Aber die Oberholzer (SP) und der Bischof (CVP) waren wirklich das letzte. Vor allem der CVP'ler kam als Riesenar***l**h rüber.
Es stimmt das Rolf Soiron (leider kein Politiker) meistens das Richtige sagte.
Minder ist ein Idiot. Statt sich unbeirrt zu zeigen und die Initiative wie sie ist zu verteidigen, lässt er sich mit dem Blocher ein und lässt (die Parteien CVP FDP) hoffen, die Initiative evtl. zurückzuziehen.
So wie es jetzt läuft, ist zu befürchten, dass wenn überhaupt, die Abstimmung darüber erst im 2012 ist. Und bis dahin lässt sich das Dummvolk sicher wieder berieseln und lehnt die Initiative ab.
Ich wäre ja eh dafür dass man es wie Napoleon macht. Alle in einen Raum sperren und wenn sie sich geeinigt haben, dürfen sie wieder nach Hause.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Redaktor Wirtschaft & Verantwortlicher Beilagen «NZZ am Sonntag» (w/m) 40-70%
Zürich - Deine Aufgaben Planung und Betreuung der redaktionellen Beilagen der «NZZ am Sonntag» Vergabe von... Weiter - Juristin / Jurist 80-100%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Suchen Sie ein breites juristisches... Weiter - Hochschulpraktikum Mobilität und Verkehr 80-100%
Bern - Stellenantritt: Mitte September 2022 Arbeitsort: Bern Erfahrungen sammeln und ausprobieren. Das... Weiter - Technische/r Redakteur/in Sicherheitssysteme (m/w/d) 70-100 %
Zollikofen - Was Sie bewirken Erstellung, Pflege und redaktionelle Freigabe der technischen Dokumentation... Weiter - Chef vom Dienst (CvD) nzz.ch (m/w) 70-90%
Zürich - Deine Aufgaben Bewirtschaftung von NZZ.ch: Als CvD gestaltest du die digitale Frontseite. Du bist... Weiter - Leitung Gemeindeverwaltung 80-100%
Trin - Die Gemeinde Trin - www.trin.ch - besteht aus den Fraktionen Trin Dorf, Trin Digg und Trin Mulin.... Weiter - wissenschaftliche Praktikantin / wissenschaftlichen Praktikanten 80–100 %
Liestal - Während des Praktikums (max. 12 Monate) bieten wir Ihnen die Chance, aktiv bei den finanziellen... Weiter - Verantwortliche/r Projekte und interne Kommunikation 60 %
Liestal - Aufgabenbereich: Koordination der internen Kommunikationsaktivitäten des AVS sowie mit... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 60–80 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung: Dazu... Weiter - Planungsassistentin/ Planungsassistenten Gewässerraum 100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere die Erarbeitung kantonaler Nutzungspläne zur... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.oberholzer.ch www.gegenvorschlags.swiss www.birchermueesli.com www.wirtschaftsstandort.net www.managements.org www.bekaempfung.shop www.wirtschaftsverfassung.blog www.initiative.eu www.tagesanzeiger.li www.obergrenze.de www.stimmbuerger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Einstieg in den Sprachunterricht
- Fremd-und Zweitsprachendidaktik - fide - Online
- Filzen nach Lust und Laune
- PowerPoint Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen